ich habe neuerdings immense Probleme mit meiner Plex Media Server Mediathek.
Es lief nun zwei Jahre ohne Probleme, doch seit ungefähr drei Tagen ist der Film-Agent beim einlesen der Metadateien sehr langsam.
Wenn er dann endlich mal die Metadaten + Cover/Hintergrundartwork eingelesen hat, kann ich diese leider nur selten ändern. Es werden zwar alle möglichen Cover und Artworks angezeigt, doch wenn ich eines ändern möchte und auf speichern klicke, dann passiert nichts! Das alte Artwork/Cover verschwindet und die Datei bleibt grau. Das neue sowie auch alte Artwork/Cover wird dann überhaupt nicht mehr angezeigt.
Das ist jedenfalls sehr ärgerlich, da ich inzwischen auch die gesamte Datenbank nochmal gelöscht/gesäubert habe. Nachdem neu einscannen besteht das selbe Problem.
Gibt es hier ähnliche Erfahrungen oder Lösungsansätze?
Ok, mache ich aktuell. Habe nun alle Metadaten resettet, jetzt werden die Daten neu eingelesen, aber es kommen überhaupt keine Covers/Artworks mehr hinzu.
Habe ich denn die Agents korrekt eingestellt? Evtl. hat sich ja etwas verstellt?
Stelle zunächst fest, welchen Agenten deine Filmmediathek überhaupt benutzt.
Was taucht als “Scanner” und “Agent” auf, wenn du die Mediathek bearbeitest, auf dem “Erweitert” Tab?
Scanner: Plex Movie Scanner
Agent: Plex Movie (Legacy) -> Localized titles mit Cast List Source (TMD), Rating Source (IMDB), Plot Summary (TMD), Country (Germany)
Das hat leider auch nicht funktioniert. Ich habe extra nochmal die gesamte Mediathek entfernt und neu angelegt bzw. nach neuen Metadaten suchen lassen. Leider findet Plex nun überhaupt keine Artworks und Cover.
Ich kann seltsamerweise auch nicht beim Scanner den Plex Movie Scanner und gleichzeitig unter Agent Plex Movie wählen. Er springt dann immer auf Personal Media im Agenten
Benutzung von “Plex Movie” als Agent erfordert die Auswahl von “Plex Movie” als Scanner.
Das ist die neue Technik.
Probiere mal eine neue Mediathek mit diesen beiden.
Die alte, langsamere Technik ist aktiv wenn man als Scanner “Plex Movie Scanner” wählt.
Danach kann man als Agent “Plex Movie (Legacy)”, “TheMovieDB”, oder “Personal Media” auswählen.
Auf den Screenshots 1-4 aus Post #3 siehst du jedoch, dass ich dort zumindest kein Plex Movie auswählen kann. Unter Plex Movie selbst kann ich es ebenfalls nicht aktivieren.
Edit: Beim Hinzufügen der neuen Mediathek habe ich nun als Scanner sowie Agent Plex Movie auswählen können. Es läuft tatsächlich etwas schneller als zuvor. Cover werden ebenfalls geladen. Jetzt hoffe ich jedoch, dass ich diese nachträglich auch problemlos ändern kann und Beschreibungen etc. in Deutsch angezeigt werden.
Edit 2: Leider hat Plex Movie lediglich 10 von 16 Filmen mit Covern eingescannt, zudem kann ich auch keine weiteren Artworks auswählen, da mir keine in der Auswahl angezeigt werden. Es ist zum Mäusemelken
Edit 3: Ich habe nun in meiner FritzBox (6591 von Vodafone) die Paket- & Hardwarebeschleunigung deaktiviert und die Datenbank neu eingelesen. Zack, es ging plötzlich innerhalb von Sekunden, dass alle 16 Filme vollständig eingescannt wurden und Cover auswählbar sind.
Bei welchem Scanner und Agenten bist du denn jetzt?
Wenn es “Plex Movie” ist, dann musst du in den Eigenschaften der Mediathek als “Ratings Source” auch IMDb eingestellt haben.
Ging bei mir problemlos umzustellen.
Teste das bitte nur mit “echten” Kinofilmen, nicht mit Video oder Dokumentarproduktionen.
Genau, der Scanner sowie Agent steht auf Plex Movie. Rating Source war ebenfalls auf IMDB eingestellt. Leider hat er vergessen diese zu berücksichtigen. Wenn ich nun neu einlese, werden dann die Covers etc. überschrieben?
Nein, Sachen die du manuell geändert hast, sind ja “gelockt”. Das gilt auch für die Posterauswahl.
“Metadaten auffrischen” sollte gefahrlos möglich sein.
Versuch’s aber erst mal an einzelnen Filmen, statt an der gesamten Mediathek.