Sektionen auf externen Festplatten

Narbend zusammen. Ich nutze Plex schon gefühlt ewig und komme auch problemlos mit den üblichen Funktionsweisen zurecht. Aktuell geht mir allerdings ein wenig der Speicherplatz in meinem Server aus und würde gerne einige Serien auf eine externe Festplatte auslagern, die ich nur bei Bedarf an den Server anstecke. Gibt ja keinerlei Sinn sie dauerhaft mit laufen zu lassen.


Wie handled plex denn die Metainformationen der Einträge die dann meistens nicht verfügbar sind? Werden die dann andauernd automatisch gelöscht und bei Bedarf nach dem Anschluss neu geladen? Kann ich das irgendwo manuell unterbinden genauso wie manuell zu optimieren/Bundles aufzuräumen?


Mit externen Festplatten hantieren ja einige Leute die sich kein NAS, Server-Rack oder einen MacMini extra nur für Plex anschaffen…

Wie handled plex denn die Metainformationen der Einträge die dann meistens nicht verfügbar sind? Werden die dann andauernd automatisch gelöscht und bei Bedarf nach dem Anschluss neu geladen? Kann ich das irgendwo manuell unterbinden genauso wie manuell zu optimieren/Bundles aufzuräumen?

In der Regel funktioniert das so, dass Plex beim Wechsel in die Detailansicht überprüft, ob die Datei tatsächlich vorhanden ist (durch kurzes Nachlesen im Dateiverzeichnis der Festplatte) . Wenn auf die Datei nicht zugegriffen werden kann, wird das Medium als "nicht verfügbar" markiert aber in der GUI trotzdem angezeigt. Es wird auch nicht als "Trash" markiert.

In diesem Fall kann man den Eintrag aus der GUI oder aus einem Client heraus auch dann nicht manuell löschen, wenn die Löschfunktion in PMS zuvor aktiviert wurde.

Versucht man das Medium trotzdem abzuspielen, wird durch eine Fehlermeldung angezeigt, dass dein Medium aktuell nicht vorhanden ist.

Du kannst daher problemlos die externe Festplatte benutzen und immer nur bei Bedarf anschließen. Falls du mehrere externe Festplatten benutzt, solltest du jedoch darauf achten, dass diese nicht denselben Laufwerksbuchstaben bekommen.

Ein Nachteil ist lediglich, dass du Einträge in der Datenbank praktisch nicht löschen kannst, wenn die externe Festplatte gerade nicht angeschlossen ist. Dies führt oft zu etwas Verwunderung ist aber aus Sicherheitsgründen so gewollt. Falls die externe Festplatte irgendwie nicht mehr vorhanden sein sollte (verloren, geklaut, kaputt gegangen...) kannst du die Einträge wieder los werden, indem du das entsprechende Verzeichnis aus der Library löschst.

Ich hoffe, dies hilft dir weiter

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.