Serienbennung "Planet Erde" - Denkfehler meinerseits?

Hallo liebes Plex Forum

Ich habe meiner Plex Mediathek die Serie “Planet Erde” hinzugefügt. Die Serie wird auch von PLEX bzw. in der DB gefunden. Nur habe ich das folgende Problem:
Ich habe die Serie auf BLuray. Die Bluray umfasst 5 Discs. Auf jeder Disc sind ca. 3 “Episoden” vorhanden. Beispielsweise sind auf Disc 1 die Episoden “Von Pol zu Pol”, “Bergwelten” und “Wasserwelten” vorhanden.

Ich habe die Discs folgendermassen benennt:
\TV Shows\Planet Earth\Season 1\Planet Earth - s01e01
\TV Shows\Planet Earth\Season 1\Planet Earth - s01e02
usw.

den Seasonordner einfach wegzulassen wurde ebenfalls bereits probiert:
\TV Shows\Planet Earth\Planet Earth - s01e01
\TV Shows\Planet Earth\Planet Earth - s01e02
usw.

Nun habe ich aber immer das Problem das PLEX:

  • Mir immernoch sagt ich müsse auf Staffel 1 klicken und dort eine Episode anwählen. Das ist aber unsinnig denn es gibt ja nur eine Staffel. Kann man das irgendwie umgehen? Ich habe dazu das hier gefunden, allerdings find eich diese Einstellung bei mir unter “Erweiterte Einstellungen” nicht:

"Plex > Advanced Settings… > Library > Flatten TV Shows
If you set this option to “If only one season”, you should get the result you’re looking for. "

  • Wenn ich nun den Ordner “Staffel 1” öffne, dann listet mir Plex 5 Episoden auf. Diese Episode sollen ja eigentlich die 5 Discs darstellen. Auf jeder Discs sind ja bekannterweise 3 Episoden enthalten. Nun listet mir PLEX anstelle der 5 Discs einfach die ersten 3 Episoden der Disc 1 bei Disc 1, Disc 2 und Disc 3 auf und anschliessen die ersten beiden Episoden von Disc 2 bei Disc 4 und Disc 5.
    Das ist auch logisch denn in der DB sind die Files nicht in Discs, sondern in ebendiese einzelnen Episoden unterteilt:
    http://thetvdb.com/?tab=season&seriesid=79257&seasonid=16219&lid=14
    Ich hoffe ihr versteht mein Problem.

Ich steh jetzt grad ein bisschen auf dem Schlauch was ich hier machen muss.
Die bestehenden Threads zum Thema Miniserien, Planet Erde ect. habe ich bereits durchgelesen, allerdings kann ich daraus keine Lösung für mich ableiten. Kann mir irgendjemand bei meinem Problem helfen?

Danke & Grüsse
ZiggiNuber

Habe ich das richtig Verstanden das dich nur die Anzeige der Staffel stört? Wo hast du denn das mit den Advanced gefunden? Diese findest du nicht über das Menü, das ist eine “Text” Datei in den tiefen von Plex soweit ich es weiß…
Ich vermute aber einmal das dieser Settings für alle gilt, er würde also überall die Staffelanzeige abschalten… egal wie viele Staffeln vorhanden sind…
Ich würde lieber sagen gewöhne dich einfach dran…

Hallo Massaguana
Ich bin zufällig auf diesen Thread gestossen, die erste Antwort wurde von mir zitiert:
http://forums.plex.tv/discussion/7259/mini-series-naming

Im untenstehenden Beitrag wird dieser Vorgang jedoch verneint. Da dies der deutlich aktuellere Thread ist wird das wohl nicht (mehr) möglich sein:
http://forums.plex.tv/discussion/15889/flatten-tv-show-when-only-one-season

Ich habe zwei Probleme. Das erste (obige) scheint nicht lsöbar zu sein, damit kann ich leben :slight_smile:
Allerdings ist das zweite Problem ziemlich ärgerlich. Ich probiers mal mit Bilder zu dokumentieren.

Ich habe 5 Discs. Auf jeder Disc sind ca. 3 Episoden drauf. Das nachfolgende Bild zeigt Disc 1 und im rot markierten Bereich sind die auf der Disc enthaltenen Episoden:

Problem ist nun, das PLEX nicht die einzelnen 5 Discs erkennt, sondern den 5 Discs einfach die ersten 5 EPISODEN zuweist. Logisch macht PLEX das, weil die Serie in der DB nicht in Discs unteilt ist, sondern in ebendiese Episoden. In PLEX sieht das dann so aus:

Disc 1 heisst jetzt Pol zu Pol, Disc 2 heisst Bergwelten usw.
Ich hoffe mit der Bebilderung wird mein Problem ein bisschen verständlicher.

Grüsse
ZiggiNuber

Plex schert sich nicht um Discs. Es verwendet TheTVDB um die Metadaten zu einer Serie zu ziehen. Und diese wiederum erfasst primär, wie die Serie ursprünglich im TV ausgestrahlt wurde.

  1. Serie in TheTVDB suchen (Sprache ‘Deutsch’ als Suchparameter nicht vergessen)
  2. Staffeleinteilung und Episodennumerierung von da übernehmen. Reihenfolge auf Disc und Aufteilung der Episoden auf verschidene Discs einfach vergessen.

Guckst du: (ignoriere die lila hinterlegten Zeilen)
http://thetvdb.com/?tab=season&seriesid=79257&seasonid=16219&lid=14

Ok dann habe ich das jetzt so richtig gemacht bzw. geht es nicht besser: (Das “Folge 1, 4, 7, 10” nervt mich schon stark :D)

Und hier die Filestruktur: (So wären die einzelnen Episoden theoretisch auf den physischen Disks)

Grüsse
niiggii

Ach so, die Episoden hast du nicht getrennt gerippt sondern zusammen gelassen. Das musst du schon dazu sagen. :slight_smile:

Wenn du sie zusammen lassen willst:
Das Dateinamenformat ist fehlerhaft
guckst du hier unter ‘Multi-Episode Files’
Planet Erde - s01e01-e03.mkv

Das hat aber Nebenwirkungen. Du bekommst dann alle 11 Folgen getrennt angezeigt, kannst auch alle anklicken aber ein Klick auf Folge 1 bis 3 startet immer wieder die erste Datei - und zwar von Anfang an.

Besser ist es daher, die einzelnen Episoden in separaten Dateien zu haben. Entweder du rippst sie gleich getrennt (Ja, ich weiß das geht nicht mit jedem Programm).
Oder du trennst die Dateien an bestimmten Zeitmarken.
Hier steht, wie das geht: https://forums.plex.tv/discussion/173648/howto-splitting-multi-episode-files-with-mkvtoolnix-gui

Danke an dich, OttoKerner

Kurze Frage noch zu diesem Splitting Tool. Ist es normal dass der Muxvorgang doch einiges an Zeit benötigt?
Normalerweise dauert doch eine Komprimierung bbzw. Konvertierung eine gewisse Zeit. Eine 1:1 Abtastung vom Ausgangsmaterial müsste doch eigentlich schneller vonstatten gehen oder täusche ich mich da? (Bruache jetzt für das Aufsplitten von einer Disk ca. 30 Minuten?)

Grüsse

Das hängt stark davon ab, ob die Quelldatei und die Zieldatei auf dem gleichen oder auf unterschiedlichen Datenträgern liegen. Wenn diese Datenträger dann auch noch nur über Wlan angebunden sind (NAS?), dauert es noch länger.
Ich habe in meinem Desktop mehrere physische Festplatten. Wann immer ich solche Videobearbeitungen zu machen habe, lasse ich immer von der einen Platte lesen und auf die andere Platte schreiben. Dadurch kommen sich der Lese- und der Schreibvorgang nicht gegenseitig in die Quere.
Das geht wesentlich schneller. Ich kann so eine 8 GB Datei in 1-2 Minuten auftrennen lassen.

  • Lokale Festplatten sind meist schneller als entfernte (Netzwerk)-Festplatten
  • Desktop- Festplatten sind meist schneller als die in Laptops
  • interne Festplatten sind meist schneller als externe
  • Datenträger-Freigaben sind meist schneller auf Desktop-Rechnern und Servern als von NAS-Geräten
  • Kabelbasierte Netzwerkverbindungen sind schneller und zuverlässiger als Kabellose (WLAN)