Ich würde nicht schreiben wenn ich nicht schon nahezu alles versucht hätte.
Mein Problem ist das mein Server von außen nicht erreichbar ist.
Die Konfiguration sieht wie folgt aus:
FritzBox 7390 mit dem neusten FritzOS
WD MyCloud Mirror Gen2 NAS über LAN an die Box angebunden
Verschiedene Endgeräte wie Macbook, MacMini, iPad, iPhone, AppleTV4
Ich besitze PlexPass und hab glaube ich alle Portfreigaben beachtet.
In der FritzBox hab ich die beiden Ports (TCP und UDP 32400) für mein NAS freigegeben, in meinem NAS hab ich diese Ports auch hinterlegt, ebenfalls TCP und UDP 32400 und im Server den Port auch Manuell festgelegt.
Allerdings bekomme ich immer wieder die Fehlermeldung das der Server von außen nicht erreichbar ist obwohl alles aktiviert ist. Ich hab in diversen Foren und auch hier gelesen und getestet aber ich bin langsam aber sicher mit meinem Latein am Ende…Die ganze zeit konnte ich wenigstens noch über die Indirekte Verbindung zugreifen wenn ich unterwegs war und mal was anschauen wollte aber auch das geht jetzt irgendwie nicht mehr. Die Geräte die im WLAN sind funktionieren wirklich super und ohne irgendwelche Probleme…nur wenn es halt um den Zugriff von außen geht funktioniert nichts.
Internetanbieter ist Inexio, 25k VDSL2 falls diese Information nötig ist.
Seltsamerweise wird angezeigt das der Port 32400 geschlossen ist.
Aber wie kann das denn sein? Immerhin sind die doch in der FritzBox freigegeben.
Hab ich da was übersehen?
Der Port muss nicht nur freigegeben/erlaubt sein, er muss auch vom Router an den Computer mit Plex weitergeleitet (forwarded) werden.
“Portfreigabe” und “Portweiterleitung” könnten in der Fritzbox verschiedene Einstellungen sein.
Oder aber du hängst an einem DS-Lite Anschluss, wo du gar keine Portweiterleitung benutzen kannst.
Woran erkenne ich denn ob ich an einem DS-Lite Anschluss hänge?
Bei mir in der Fritzbox ist das ganze unter “Portfreigaben” gelistet.
Wie gesagt dort hab ich TCP und UDP angewählt und als Zielgerät mein WD NAS und im NAS halt ebenfalls die entsprechenden Ports geöffnet bzw heißt das dort “Portweiterleitung” Externer und Interner Port. Wenn ich das richtig verstehe kommt die Anfrage ja dann von außen auf den Port in der Fritzbox und die Leitet den dann an den Externen im NAS weiter und das NAS gibt das ganze dann an den internen Port.
Alles klar vielen dank! Ich werd nachher mal ne E-Mail schreiben oder mal dort anrufen was man machen kann.
Wenn ich was neues weiß halte ich euch auf dem laufenden.
Die ganze zeit hat zumindest noch die indirekte Verbindung zu PLEX funktioniert, das geht jetzt seid dem letzten Update irgendwie auch nicht mehr. Gibt es da noch irgendwas zu beachten?
Also ich hab heute Morgen folgende Antwort bekommen.
Sehr geehrter Herr -,
als schnell wachsender Internet-Provider müssen wir uns den sich permanent ändernden Rahmenbedingungen anpassen. So auch der endlichen Zahl von IPv4 Adressen. Die vorhandenen IPv4 Adressen sind vollständig aufgebraucht. Damit ist es für uns unausweichlich unser Netz vollständig auf IPv6 umzustellen.
Aktuell betreiben wir Endkundenanschlüsse im Dual-Stack-Betrieb mit NAT. Dabei wird jedem Anschluss eine private IPv4-Adresse und ein öffentlicher IPv6-Bereich zugewiesen.
Dadurch sind Sie per IPv4 nicht direkt aus dem Internet erreichbar. Verbindungen von Ihnen zum Internet sind weiterhin über unsere zentralen NAT Gateways möglich.
Da der IPv4-Adressenmangel ein allgemeines Problem ist, betrifft dieses Thema alle erfolgreich wachsenden Diensteanbieter. Wir bitten Sie daher die von Ihnen genutzten Dienste, wenn möglich direkt über IPv6 zu nutzen.
Mit dieser Methode ist es möglich, die wenigen verbliebenen IPv4-Adressen effizient zu nutzen. Per IPv6 ist Ihr Anschluss weiterhin aus dem Internet erreichbar.
Sollten Sie aus einem bestimmten Grund weiterhin eine dynamische, öffentlich erreichbare IP-Adresse benötigen, bieten wir Ihnen den Betrieb einer öffentlichen IPv4-Adresse zu einer monatlichen Gebühr von 1,95€ an.
Wenn Sie wünschen, dass wir Ihren Anschluss entsprechend umstellen, bestätigen Sie uns bitte, dass Sie mit den genannten Kosten einverstanden sind. Dazu können Sie einfach auf diese Email antworten.
Immerhin gibt man mir die Möglichkeit den Anschluss wieder auf eine IPv4 Adresse umzustellen. Die 1,95€ wäre ich auch bereit zu zahlen. Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit die ich in Betracht ziehen kann?
Sollte der Server denn nach dem umstellen auf IPv4 wieder von außen erreichbar sein?
Ja es gibt noch andere Möglichkeiten, “portmapper” genannt… Diese kosten aber auch Geld… ich halte es für besser das direkt zu tun.
Wenn du IPv4 hast und eine Portweiterleitung einrichtest ist dein server auch von außen zu erreichen…
Okay vielen dank für die schnelle Hilfe!
Ich hab dem Provider jetzt geschrieben das sie das ganze umstellen können.
Schade das es da nicht irgendwie eine Lösung über PLEX direkt gibt, oder ist da vielleicht irgendwas in Planung? Immerhin gibt es ja glaube ich auch in den Servereinstellungen die Möglichkeit für IPv6 Unterstützung. Oder ist das für was anderes.