Vorsicht. Schau erstmal nach, ob du einen IPv4 Anschluss hast oder ob es sich um einen IPv6 Anschluss handelt. Bei IPv6 hast Du einige Hürden zu nehmen, damit Du von außen auf Deinen Plex Server zugreifen kannst. Das einfachste ist, dass Du im Falle eines IPv6 Anschlusses Deinen Provider um Umstellung bittest. Das geht bei Kabel Deutschland und bei 1&1. Netter Nebeneffekt bei Kabel Deutschland, wenn sie Deinen Anschluss umstellen, dann behällst Du die IP bis zum manuellen Reconnect bei (keine Zwangstrennung).
Yupp
Kannst dir immer einen Port ausdenken (möglichst unbenutzt ) und dann klappt das. Wenn dort eine einzelne Nummer steht dann ist das immer nur ein Port. Nur bei zwei Angaben mit Minuszeichen ist es ein Range, z.B.: 55000-55020.
Von der automatischen Freigabe via UPNP würde ich abraten. Diverseste Anwendungen die auf den unterschiedlichen Rechnern installiert sind werden sich dann Freigaben einrichten und im Ergebnis habt ihr immer mehr offene Ports was zu einer höheren Gefährdung eurer Netzwerke führt.
Jeder offene Port nach ausen auf dem eine Anwendung lauscht ist eine Möglichkeit in euer Netz zu kommen.
Grüße!
Ich hab ein Problem mit meinem Plex-Server, der UPnP-Portfreigabe und meiner FritzBox.
Eigentlich habe ich gedacht, dass ich alles soweit richtig gemacht habe, aber schön der Reihe nach:
Plex installiert auf meiner NAS (Synology 415+); läuft sehr gut.
FritzBox auf "Portfreigabe über UPnP gestatten eingestellt.
In der Liste der freigegebenen Ports taucht über die Zeit (ich vermute nach jeder Neueinwahl der FritzBox) der gleiche Eintrag mehrfach auf
Ab einer gewissen Anzahl an gleichen Einträgen ist ein Zugriff von außen nicht mehr möglich; erst das Löschen aller Port-Einträge zum Plexserver macht ihn wieder erreichbar.
Im Plex-Server auf “manuell” umgestellt und händisch eine Portweiterleitung in der FritzBox eingerichtet.
Hurra, immernoch holt sich der Plex-Server über UPnP mehrfach den gleichen Port.
Hi,
Ich habe genau das selbe Problem mit einem Speedport Hybrid Router!
Portfreigaben sind gesetzt abe PMS bekommt keine Remote Verbindung zustande. Anfangs ging es und dann plötzlich nicht mehr. Jemand eine Idee inzwischen wie man das löst?
Hallo, ich denke es liegt am Speedport Hybrid. Dort muss soweit ich weiß eine LTE Ausnahme erstellt werden.
Dann ergibt sich bei mir das merkwürdige Problem, dass ich z. B. mit einen iPhone problem von überall über die LTE Leitung eine Verbindung zum Plex-Server bekomme. Leider funktioniert dies nicht über Apple TV. Da scheint der Upload über meine langsame DSL Leitung zu laufen. Damit bekomme ich keine vernünftige Verbindung. Verstehen kann ich es nicht. Habe es in allen Varianten versucht. Aber wie gesagt, zum Server komme ich durch.
hab die beiden Ports (TCP / UDP) jeweils VON / BIS und AN Port mit 32400 versehen
dann noch im Plex Setup das häckchen rein und 32400 rein schreiben dann gings Plötzlich.
Ach und hab bei meinen Netzwerkadapter Settings den Hacken bei IPV6 rausgemacht. Villeicht war es das ding was blockiert hat.