Status Plex .9

:smiley:



also ich habe meine filme über 2 Platten verteilt und ich hab einfach alles in eine Kategorie “Movies” geschoben :smiley: du kannst die aufteilen wie du möchtest, so viele Kategorien wie du möchtest. du kannst ja einer Kategorie mehrere Ordner/Platten zuweisen.



Auf der Platte habe ich meine Filme wiederum nach Auflösung / Art aufgeteilt, aber das ist absolut kein muss. eine weitere Unterteilung hab ich nicht, abgesehen von der Sprache.

Um es einfacher zu machen, solltest du aber nicht unbedingt private Filme mit Hollywood-Filmen mischen, oder, wenn du ne eigene Kategorie mit Kinderfilmen haben willst diese heraus ziehen, ist aber kein muss, erleichtert dir nur eventuell die Zuweisung mit dem Media Manager. Je weniger Ordner du manuell angeben musst im Media Manager, desto schneller kommst du zum scannen :wink:



Also mein Tipp:

Für jede Kategorie einen oder eine kleine (übersichtliche) Anzahl an Ordern anlegen. Aber nur weil es so einfacher wird, nicht weil es wirklich nötig ist. :slight_smile:

Vielen Dank, werd dann mal schauen wann es die Zeit hergibt da ein wenig Ordnung zu machen. Gibt´s eigentlich schon die Möglichkeit die Hintergrundbilder der einzelnen Filmkategorien oder Menüpunkte zu ändern? Benutze im Moment den Aeon Skin und habe da jetzt bei allen Kategorien diese beigen Kinosessel.

Die Bilder können über den Media Manager für jede Kategorie individuell eingestellt werden. Kategorie auswählen, unten rechts: Customize Section > Choose Background Art



Also das ging bei 8.5 auch schon, nur jetzt anscheinend nicht mehr.

Hat keiner eine Idee, ob das noch geht?!

Wie kann man verhindern, dass der Media Server im Autostart ist? Unter Anmeldeobjekte kann man ihn nicht deaktivieren…

Hallo zusammen,



ich habe mich mal ein wenig an Plex 9 probiert, dabei sind noch einige Fragen offen.



Kann ich meinen Plex 8.5 Ordner wo die Filminformationen hinterlegt sind diesen in den Ordner Application Support kopieren und werden diese Daten dann übernommen?

Ich habe einige Cover mit Plex 8.5 manuell bearbeitet und möchte diese so in Plex 9 einbinden.



Eine weitere Frage ist folgende, kann ich bei Plex 9 nicht mehr manuell die Filminformationen laden?





Vielen Dank für die Infos.



Grüße

Dennis

Hi,



Nein, da Plex 0.9 seine Metadaten komplett anders verwaltet als Plex 0.8


Cover die im gleichen Ordner wie ihre Filme liegen und gleich benannt sind, werden wohl angeblich erkannt. Siehe wiki.


Falls du meinst: Kann ich Metadata manuell im Media Manager nachbearbeiten: Nein
Falls: kann ich dem Server sagen er soll nicht automatisch nach Medien suchen, sondern nur wenn ich es will: ja, du kannst dem Media Manager verbieten, automatisch nach neuen Daten zu suchen. Ein manuelles Suchen kannst du jederzeit initialisieren, ist aber absolut nicht nötig.

Hallo alle zusammen. Habe mir gestern testweise mal Plex .9 herunter geladen und ausprobiert. Habe bisher noch keine Erfahrung mit Plex, habe aber bisher trotzdem alles ganz gut hinbekommen, auch dank dem Wiki. Meine (überschaubare) Filmesammlung hat Plex 1A “gescrapert” (heißt das so?). Nur zu meinen TV-Serien findet Plex einfach keine Artworks und Infos, dabei habe ich mich bei der Ordnerstruktur streng nach dem Wiki gerichtet. Bspw. bei ALF:



Oder 24:


Kann mir jemand sagen, warum Plex da keine Zusatzinfos und Artwork finden kann? An den Standard-Scraper-Einstellungen für TV-Serien habe ich nicht rumgespielt...

benenn die serien mal so um:



Serien

… 24

… … Season 1

… … … S01E01.avi

… … … S01E02.avi

… … … S01E03.avi

… … … …

… … Season 2

… … … S02E01.avi

… … … S02E02.avi

… … … …

usw.



entweder gehts bei dir nicht, weil du immer noch den serien namen im datei namen vorne drin stehen hast, oder weil du die folgen von der 3. staffel im ordner der 1. staffel hast bei 24 zumindest.


Letzteres war ein reiner Verschreiber, verursacht durch Copy & Paste ;)

Dass der Serientitel auch noch in den Dateinamen vorkommt habe ich aber aus dem Plex-Wiki entnommen. Das scheint also der offizielle Weg zu sein, aber gut, ausprobieren kann ich es ja mal.

Wilkommen bei Plex,






Ein Umbenennen wie Denyo es vorschlägt wird keinerlei Effekt haben. Der Grund warum du keine Fanart und Metadaten bekommst ist ganz einfach: der Ansturm von Plex 0.9 hat die Server von TheTVDB zusammenbrechen lassen, weshalb Plex kurzerhand gesperrt wurde. Es wird aktuell daran gearbeitet. Sobald es wieder geht, wird dein Media Manager automatishc die fehlenden Informationen aus dem Netz ziehen. Und man nennt es mittlerweile nicht mehr scrapen sondern scannen (seit Plex 0.9) ;)

Hey, dann bin ich ja beruhigt, wenn der Grund so banal ist und nicht bei mir liegt. Dass das Umbenennen wirklich nichts bringt, kann ich übrigens hiermit bestätigen ^^ . Dann heißt es jetzt abwarten und Tee trinken...

Wobei ich meinen Post gleich mal für ein paar weitere Fragen nutzen möchte:

1. DVDs anschauen sollte ich weiterhin besser über Front Row oder DVD-Player? Dazu nutze ich dann am besten den "Programme"-Menüpunkt?
2. Die iTunes-Mediathek wird über "Music-Plugins" aufgerufen? Einen eigenen Menüpunkt "Musik" gibt es vermutlich nur, wenn ich Musik nicht in iTunes verwalte?

Ja, das wäre es eigentlich auch schon für den Moment. Wobei das ja eigentlich keine richtigen fragen sind, ich will nur wissen, ob ich das nicht zu umständliche handhabe.


Ich habe schon sehr lange keine Episoden mehr umbenannt, eigentlich alle erhältlichen formen an Benennung sind möglich, solange eindeutig Season- und Episodennummer gelesen werden können, egal welche (un)sinnigen zusätzlichen Informationen der Titel trägt. Plex ist da relativ offen, auch wenn einige anderes behaupten. ;) Sollte eien Episode mal nicht erkannt werden, kann man diese immer noch umrennen, was (seit Plex .9) der Media Manager automatisch erkennt und ihn zu einem neu-scannen dieser Datei veranlasst - um es mit den Worten der Dev's auszudrücken: Magie! :D

Zu 1. kann ich nicht viel sagen, das habe ich in Plex noch nie wirklich ausprobiert, in Plex .8 sollte ein DVD-Menüpunkt aufpoppen mit dem man direkt die DVD abspielen konnte. Teste es einfach ;)
Zu 2. kann ich nur sagen: korrekt, jedoch ist die Plex-Musikverwaltung noch nicht ganz 100% funktionsfähig, es wird aktuell daran gearbeitet. Der Vorteil, wenn Plex die Musik direkt verwaltet ist, dass Plex im Gegensatz zu iTunes neue Musik automatisch erkennt und sämtliche Metadaten - wie bei Filmen und Serien auch - aus dem Internet zieht; für mich klarer Sieg für Plex (sobald es zuverlässig funktioniert).

Meine Filme/Serien enthalten im jeweiligen Ordner .nfo-Dateien und die Bilder für Cover und Backdrop. Wie kann ich einstellen, dass Plex 9 die Infos nicht neu (in Englisch) lädt, sondern die vorhandenen verwendet? Früher hat Plex 8 das automatisch gemacht und das einlesen der Library hat dementsprechend nur sehr kurz gedauert.


Zu 1. Habe ich natürlich bereits getestet, einen DVD-menüpunkt kam bei mir leider nicht.
Zu 2. Theoretisch kann ich Plex ja als Musik-Verzeichnis auch einfach den iTunes-Musik-Ordner zuweisen, dann kann sich Plex die Musik darin selbst suchen. Verändern tut Plex an den Dateien und Ordnern ja nichts, sodass es negative Auswirkungen auf iTunes hätte, oder?


nfo werden offiziel nicht mehr unterstützt, jedoch wird aktuell ein inoffizieller Metadata Agent geschrieben, der sobald er zuverlässig funktioniert veröffentlicht wird. Cover sind ein bekanntes Problem und wird gerade gefixed. Wie es mit Fanart aussieht weiß ich leider nicht, ich gehe aber davon aus, dass es das gleiche sein wird, wie mit Covern. Bedenke: Plex 0.9 ist beta!



1. gut zu wissen
2. Richtig. Plex speichert alle seine Daten in einer separaten Datenbank, Dateien werden grundsätzlich nicht verändert. Bedenke aber, dass das Scannen der Musik-Dateien noch nicht fehlerfrei ist.

Geht es nur mir so, oder spielt Plex über das iPhone keine Audiobooks ab?



Ich habe in iTunes einige Hörspiele/Hörbücher. Diese werden mir auch in Plex angezeigt. Per Remote kann ich über das iPhone diese auch auf dem Mac abspielen. Aber sobald ich eins auf dem iPhone abspielen will, passiert erst nichts bis sich die App dann meist aufhängt.



Liegt das noch an der Beta oder muss ich irgendwas konfigurieren? Es handelt sich dabei um ins iTunes-Audiobook-Format umgewandelte Hörspiele/Hörbücher.



Danke für die Antwort. Wieso werden nfo nicht mehr unterstützt? War doch total praktisch! Gibt es da einen neuen "Standard"?
Werde wohl mit Plex 9 noch warten müssen...sieht aber ansonsten sehr vielversprechend aus, wie ich finde!

die nfo-Files (so die Ausage eines der Dev’s) sein wohl ein xbmc “standard” und man wolle sich so weit wie möglich von anderen ablösen um nicht an sie gebunden zu sein, oder so. Plex 0.9 wird im Laufe der Zeit so “stabil” in Sachen Datenbank, dass nfo-Dateien überflüssig werden. Schon jetzt erkennt der Media Manager das Umbenennen von Dateien und Ordnern, sowie das Verschieben, ohne neu scannen zu müssen. Auch wolle man sich nicht durch die nfo-Dateien in Sachen Metadaten einschränken, da Plex 0.9 in der Lage sein soll deutshlich mehr Arten an Informationen zu speichern. Ja, für den initialen scann von Plex 0.8 auf 0.9 wäre es für viele praktisch, aber nicht mehr danach, das wären redundante Daten. Wie gesagt, es wird an einem nfo-Agent gearbeitet, ich geb’ euch gerne bescheid wenn ich weitere Neuigkeiten über diesen höre…



Update: Startet euren Media Manager neu, dies sollte zu einem Update der Metadata-Agents führen. Die Dev's haben den Agent wohl aktuell "abgeschaltet", dennoch ist es möglich einige Informationen über Serien zu erhalten.