Ist die Filmebibliothek von Anfang an auf Freebase eingestellt gewesen? Oder hast du die erst kürzlich darauf umgestellt?
Hintergrund der Frage ist der: Wenn ein Film erst mal erfolgreich identifiziert wurde von einem anderen Metadaten-Agenten, dann wird dieser Metadaten-Agent mit dem Film fest verknüpft. Ein Wechsel des Agenten für die gesamte Bibliothek und ein Update haben dann keine Wirkung mehr.
Ändern kann man das nur, indem man entweder
- ein 'Fix Incorrect Match' mit freebase manuell macht, oder
- die gesamte library löscht, 'Empty Trash', 'Clean Bundles' und Library neu erstellen, diesmal mit freebase von Anfang an.
Eine weitere Möglichkeit ist ein defektes Modul:
- Deaktiviere Virenscanner
- Beende Plex (Taskleistensymbol aus, nicht nur den Webbrowser mit plex web schließen!),
- warte 30 Sekunden, mit Windows Taskmanager beende alle 'Plex'-Prozesse und 'Python'-Instanzen
- gehe zu
C:\Users\\AppData\Local\Plex Media Server\Plug-ins\
und lösche die Unter-Ordner
Scanners.bundle
Services.bundle
System.bundle
Starte danach plex wieder und warte 10 minuten bis plex die gerade gelöschten Ordner aus seinem Programmordner bzw. von Online wieder hergestellt hat.
Probiere jetzt den Extras-Download für einen Film.
Wenn es jetzt geht, aktiviere den Virenscanner wieder. Probiere ein paar weitere Filme.
Wenn es jetzt wieder nicht geht, weißt du dass der Virenscanner dazwischen funkt.
Erzeuge eine Ausnahme für den gesamten Plex Datenordner (C:\Users\\AppData\Local\Plex Media Server\) in den Einstellungen deines Virenscanners.
Edit: beinhaltet dein Windows-Username irgenwelche Zeichen außer Buchstaben und Zahlen (siehe der obige Pfad zu den plex-Daten)?
Es wäre nicht das erste mal, dass ein Sonderzeichen im Pfadnamen irgendwelche python Skripte aus dem Konzept bringt.