Seit gestern habe ich keinen Fernzugriff mehr ( und das nach 2 Jahren ohne Probleme).
Wenn ich ihn einschalte, ist er für rund 10 Sekunden da (und grün) und schaltet dann unmotiviert wieder ab und ist rot.
Ich hatte gestern ein DSM Update gemacht, ob das damit zusammen hängt?
Ich verwende auf meinem Synology NAS Plex Version 1.29.1.6316.
Ich habe im Forum auf der englischen Seite auch gesucht, wurde aber aus den Antworten nicht schlau, da mir das alles zu sehr in die Tiefe ging und ich nur ein User ohne besonderem Spezialwissen bin.
Wo könnte ich überall nachschauen und auf was muss ich achten?
Für jede Hilfe wäre ich sehr, sehr dankbar!
Dass der Statusindikator erst grün angezeigt wird und dann auf rot wechselt hat damit zu tun, wie Plex den Status überprüft. Die Kurzfassung: dein Remote Access funktioniert im Moment nicht.
Schau dir mal das zugehörige Troubleshooting an um den Fehler einzugrenzen… beim Remote Access spielen viele Faktoren eine Rolle, auch solche, die du nicht unter deiner Kontrolle hast. Ich würde dann damit Anfangen, eine manuelle Portweiterleitung auf dem Router einzurichten und die Konfiguration entsprechend nachzuziehen.
Kann es sein, dass eines der Updates dafür verantwortlich ist?
Ich habe mir das Troubleshooting durchgelesen, doch das meiste ist für mich ein spanisches Dorf.
Kurz gesagt, ich bin mehr oder weniger ein technisches Ei.
Ich verstehe nicht, wie etwas zwei Jahre reibungslos funktioniert und plötzlich nicht mehr. Das ist ein wenig ärgerlich, auch weil ich in Kürze Urlaub mache und mich schon darauf gefreit habe, auf mein Archiv zuzugreifen.
Ganz blöd gefragt:Kann es sein, dass durch ein zukünftiges Update der Fernzugriff funktioniert?
Eher unwahrscheinlich… dann hättest du hier im Forum einen ganz anderen Aufschrei. Es ist wahrscheinlicher, dass z.B. dein Internetanbieter eine Änderung an seinem Backend vorgenommen hat, die die bisherige automatische Konfiguration in deinem Setup durcheinander gebracht hat oder aktiv blockiert.
Schau mal, ob du in deinem Router eine manuelle Portweiterleitung einrichten kannst und schaue dann, ob die von außerhalb deines Heimnetzwerks erreichbar ist. Außerdem: schau auf deinem Router ob er von deinem ISP eine öffentlich routbare IPv4-Adresse als WAN-Adresse bekommt… die sind knapp weshalb viele Internetanbieter stattdessen nur IPv6-Adressen vergeben oder ihre Kunden in privaten Netzabschnitten organisieren.
So, ich kenn mich selber grad nicht wieder, weil ich in den Tiefen der Router Einstellungen herumgekrebst bin.
Ich habe unter den DHCP Einstellungen “Reservierte IP Adressen” eine “Regel” erstellt, in der die IP Adresse plus MAC Adresse einer Reservierten Liste dazugefügt wurde (ich habe die Fiber Box von Magenta).
Keine Ahnung, was das alles bedeutet, aber es funktioniert wieder.
Kannst du mir vielleicht ausdeutschen, was ich da jetzt gemacht habe?
Nach dem, was du schreibst, hast du lediglich eingerichtet, dass das Gerät mit deinem Plex Media Server immer die selbe lokale IP-Adresse bekommt. Das hat in erstmal wenig mit dem Fernzugriff selbst zu tun… klingt als hätte dein Router sich mit der automatischen Weiterleitung und einer neuen Adresszuweisung deines Geräts verstolpert.