Fernzugriff

Hi

ich habe das Problem, dass wenn ich den Fernzugriff aktiviere, passiert es immer, dass für 1 Sekunde, der Fernzugriff (dessen grünes Häckchen) erlaubt wird. Dann sucht wieder Plex meinen Server. Dann wird der Fernzugriff, weiter unten in der Ansicht, erlaubt, dort steht aber oben, Fernzugriff ist deaktiviert. Streamen kann ich mein DVB-C HDHomeRun schon, nur die Option Fernzugriff, macht nicht ganz was ich möchte. Und das dreht sich alles im Kreis; mal ist der Fernzugriff aktiviert, dann wieder nicht.

Wie erwähnt: Es handelt sich um eine Benutzung von Plex, außerhalb meines Netzwerkes.

Port 32400 ist im Router freigegeben. Berechtigungen sind auf meiner Asustor, bzgl. des Plex Servers, als Read & Write erteilt.

Der Status-Indikator für den Fernzugriff kann leider irreführend sein. Plex zeigt aktuell einen grünen Status, während der Verbindungstest läuft. Das dauert im Normalfall ein paar Sekunden, in Ausnahmefällen auch mal 2 Minuten (oder noch länger).

Wenn der Status also nach kurzer Zeit rot wird, heißt das, dass irgendwas an deinem Fernzugriffs-Setup nicht rund läuft.

Hast du schon getestet, ob dein freigeschalteter Port im Router von außerhalb wirklich erreichbar ist? Das kannst du z.B. mit einem Service wie canyouseeme.org prüfen.
Auch interessant: stimmt die öffentliche IP, wie sie von csnyouseeme.org gesehen wird mit der WAN IP deines Routers überein (und mit der, die in den Plex-Fernzugriff-Einstellungen angezeigt wird)?

Unter canyouseeme.org bekomme ich eine Fehlermeldung:
Error: I could not see your service on x.x.x.xx on port (32400 )
Reason: Connection timed out

Obwohl der Port im Router existiert und freigeschaltet ist.

Ja, die IP-Adresse stimmt überein.

Welche Schritte bleiben mir denn noch?

Ich würde es mal mit einem anderen öffentlichen Port probieren um zu sehen ob dein ISP möglicherweise gezielt den Stsndard-Port von Plex blockt. Du kannst den öffentlichen Port frei wählen, nur der interne Port muss 32400 sein.

Ich würde mal einen gängigen Port ausprobieren (z.B. 80 oder 8080) und vielleicht einen komplett zufälligen (irgendwas zwischen 10000 und 65000).

Wenn beides nicht funktioniert kannst du deinen ISP ansprechen ob sie die Ports blockieren (meistens aus „Sicherheitsgründen“) und ob die diese Sperre für dich aufheben können.

1 Like

Das Ding ist halt, wenn ich auf Erneut Versuchen, bzw. Verwenden unter Fernzugriff, dessen Option klicke, dann bleibt es auch bei Vollständig außerhalb deines Netzwerks verfügbar (grüner Schriftzug).

Wenn ich dann aber eine andere Option, z.B. den Reiter Allgemein und dann wieder auf Fernzugriff klicke, bekomme ich diesen roten Eintrag (nicht verfügbar für Remote Zugriff)

Und genau das, passiert immer. Ich kann es sogar reproduzieren.

Der Eintrag ist auf jedenfall grün; vollständig erreichbar.
Wechsel ich die Option (z.B. Allgemein), und klicke dann wieder auf Fernzugriff, wird die Schrift rot und bekomme die Meldung: nicht außerhalb deines Netzwerks verfügbar, kann aber trotzdem Live-DVR nutzen…

Verstehe ich nicht, sorry, bei aller Liebe…

Wie geschrieben… das hat mit dem „optimistischen Ansatz“ von Plex zu tun, die Verbindung als funktionierend darzustellen, während der Verbindungstest läuft. In deinem Fall klingt es so, als würde die Anzeige dann aber erst beim Wechsel in einen anderen Bereich aktualisiert.

Was hat es hiermit auf sich:

Error: I could not see your service on xx.xxx.xx.xx on port (32400 )
Reason: Connection timed out

Unter canyouseeme.org

Aber mal ehrlich, findest du es nicht auch seltsam, dass beim Wiederholen des Fernzugriffs, alles auf grün steht und es sich erst dann aktualisiert, wenn ich auf eine andere Option klicke und wieder zurück?

Dein Router ist auf dem definierten Port aus dem Internet heraus nicht erreichbar.

Unter der Prämisse, dass deine Port-Weiterleitung richtig konfiguriert ist und dein ISP dich nicht in einen CGNAT-Setup gesteckt hat (deshalb die Frage, ob die erkannten öffentlichen IPs übereinstimmen; in dem Fall würden sie abweichen) impliziert das, dass dein Internetanbieter seine Hände im Spiel hat.

Aber alle anderen Portfreischaltungen funktionieren einwandfrei… ?!

Deshalb der Vorschlag zu testen, ob dein Provider explizit diesen einen Port sperrt.

So…

ich versuche mit kurz zu fassen:

Ich hatte vor einigen Wochen einen RAMSOMWARE Angriff gehabt (ASUSTOR).

Nun habe ich getestet, ob meine Synology auch das gleiche Fehlerbild zeigt.

Nein. Es funktioniert wie es soll. So weit so gut… (Fernzugriff)

Jetzt frage ich mich, die Festplatten kann ich in die Tonne kloppen… (ASUSTOR)

Aber ist mein NAS-Gehäuse (ASUSTOR) (CPU, usw.) jetzt auch im A****?

P.s.: Sorry für die Wortwahl, aber ich habe die Faxen dicke… wegen meiner NAS.

Sorry, da kenne ich mich nicht wirklich aus.

1 Like

Es lag an den Festplatten.

LG

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.