Ich suche eine Art Tutorial, welches man Erstbenutzern von Plex (Usern die nur Medien Abspielen wollen, nicht Server-Admins oder sonstwie technisch versierte Menschen) an die Hand geben kann, damit sie den Aufbau des Plex Players verstehen und ihn sich einrichten können.
Sie sollen sich selbst die mit ihnen geteilten Mediatheken auf den Startscreen pinnen können und wissen, wie die Suche funktioniert (Serverübergreifend oder nur eine Bibliothek), sowie das setzen von Filtern.
Die Tabs/Reiter im Player sollten auch erklärt werden.
Screenshots sind immer nützlich, ein Video würde bestimmt auch sehr helfen.
Nach ca. 2h mit meiner favorisierten Suchmaschine und auf den hiesigen Supportseiten, habe ich es aufgegeben und frage nun die Gemeinschaft an Nutzern hier im Forum.
Erstens, weil nur übertechnische Anleitungen zum Vorschein kamen, die das aufsetzen/konfigurieren eines PMS mit einschlossen, zweitens, weil nur englischsprachig, drittens, weil die interne Konfiguration des Players erstmal nicht so wichtig ist, wie das Filmeguckenkönnen oder Muskhören mit einem Klick.
Ich bin mir eigentlich sicher, das ich nicht der erste sein kann, der danach fragt, doch ich finde nichts passendes.
Irgendjemand einen Tipp/Link/Rat? (ausser selbermahen)
Supportartikel haben eine eingebaute Google-Translate Übersetzung… manchmal etwas holprig aber meistens trotzdem sehr gut verständlich.
Das hier ist die Sektion zur Nutzung / dem Umgang mit den Playern auf verschiedenen Plattformen. Die Artikel für die Navigation / das Customizing der Apps sind über die verschiedenen Plattformen die selben (1x für “Big Screen” apps und 1x für “Mobile-Player”).
Dort sind u.a. die Navigation mit Sortierung, Ansicht wechseln etc. erklärt – interessanterweise aber nicht das Filtern. Dazu finde ich den Artikel über die Verwendung der Mediatheken-Ansicht bei Plex Web eigentlich ganz übersichtlich. https://support.plex.tv/articles/categories/player-apps-platforms/ https://support.plex.tv/articles/200392126-using-the-library-view/
Edit:
habe das bislang nicht ins Deutsche übersetzt… fand die Frage damals aber ganz interessant. Ein Teil der Punkte könnte auch für deine User relevant sein (à la eigene Account-Einstellungen, Präferenzen, Qualitätseinstellungen…).
Habe nun User-Feedback bekommen und -kurz gefasst- alles für die Katz
Die Übersetzung via Google-Translator habe ich pers. nicht getestet, möglicherweise ist das eine gute Idee, wenn man auf die Idee kommt oder einen passenden Button dazu findet.
Zum Inhalt der verlinkten Seiten:
Zu viel input, zu wenig (oder verdeckt durch allzuviel unwesentliche, weil nicht erfragte) Informationen, die nicht passen, oder am Thema vorbei sind.
Nochmal zur Erinnerung: Das Thema war “Wie benutze ich den Plex Player, wenn ich ihn noch nicht kenne?” und nicht, “Wie richte ich mir Plex ein” oder “Was habe ich für tolle Möglichkeiten mit Plex?”
Hier -so verstehe ich das Feedback- sind die Leute gar nicht erst zu den essentiellen Informationen gelangt, oder konnten sie nicht finden.
Ich pers. finde die Plex-Hilfeseiten ganz hilfreich, bin aber auch technisch im Thema und klicke sowieso auf jeden Button, um herauszubekommen, was alles geht.
Viele Menschen sind da aber anders. (Es hat mich viele Jahre gekostet, das zu verinnerlichen und sogar zu akzetpieren)
Was immer geht, ich aber vermeiden wollte: Persönliche Erste Hilfe in der Form: “Um dieses oder jenes zu erreichen, klickst du einfach diesen Button” und dann Schritt für Schritt weiter… bis die Leute z.B. verstanden haben, wie die Suche im Zusammenhang mit den angepinnten Mediatheken funktioniert. Oder das man auch die Sprache eines Films umstellen kann, so der Film denn mehrere Tonspuren hat.