Videowiedergabe über Internet mit Unterbrechungen

Guten Tag liebe Plex Community

Ich habe das Problem, dass die Videos selten ohne Nachladen ablaufen, wenn ich nicht zu Hause bin.
Die Meldung “Die Verbindung zum Plex Server scheint nicht schnell genug zu sein” oder so ähnlich taucht sehr oft auf.

Gestern war ich bei meinem Bruder und wir wollten einen Film schauen. War leider kein Genuss.

An der Leitung kann es unmöglich liegen. Habe alles über Teamviewer auch überwacht. Nichts ist am Limit, weder CPU, HDD noch Internet. Ich weiss echt nicht mehr woran es noch liegen kann.

Haben es mit und ohne Transcoding versucht.
Erst wenn wir auf 480p mit 300kbits gehen, lief es flüssig. Das ist aber ebenfalls kein Genuss.

Leitungen natürlich überprüft. Habe bei mir eine 500mbit Leitung down und 50mbit hoch. Also locker 5mbyte/s upload.
Seine Leitung ist 60mbit down, also gut 7mbyte/s. Speedtest war bei beiden gut. (das Problem habe ich auch bei einem anderen Kollegen oder bei der Freundin, so btw)

HDD langweilt sich ebenfalls, CPU beim transcoden hat kurz was zu tun, dann aber auch nicht mehr.

Ich kann mir echt nicht mehr erklären, woran es liegen kann.

Zusammenfassung Hardware:
Server:
xeon e3 1230v2
16gb Ram
HDDs alle lokal im Server
500mbit down, 50mbit up

Clients:

  • Beim Bruder: Lenovo Yoga Laptop (i5) (60mbit down)
  • Mein Tablet unterwegs: Samsung Galaxy Tab Pro 12 (50mbit down (mobile hotspot)
  • Bei meiner Freundin: HP Z1 (i7) (50mbit down)
  • Beim Kollegen: Samsung TV (250mbit down)

Bei allen das gleiche Problem. Weder Original noch mit Ranscoding funktioniert es ruckelfrei und nichts ist am Anschlag.

Gibt es irgendwelche Einstellungen die evtl. Probleme machen?
Kann ich sowas im Log vlt. einsehen?
Habt ihr noch Ideen, woran es liegen kann?
Ist es evtl. File/Content abhängig?

Getestet mit:
Video Resolution 1080p
Duration 1:14:29
Bitrate 5583 kbps
Width 1916
Height 1076
Aspect Ratio 1.78
Container MKV
Video Frame Rate 24p
Video Profile high
Titel Original
Size 2.90 GB
Container MKV
Video Profile high

Vielen lieben Dank schon mal für Tipps!

Was soll mir das bringen? Das Abends die Bandbreite niedriger ist, ist bei mir nicht der Fall…
Es ist egal zu welcher Zeit so. Das Internet ist zu keinem Zeitpunkt am Limit, daher verstehe ich nicht, wieso es nicht flüssig wiedergegeben werden kann.

Er redet im Thread von Puffern? Wie kann man das aktivieren? In den Settings habe ich sowas auch schon gesucht. Aber fündig wurde ich nicht.

Nachtrag:
Puffern, ist damit das beim Transcodieren gemeint? Also wenn die CPU quasi vorbuffert? Dann wäre das schon aktiviert.
Bezüglich Internet und Paketen, ich dachte erst, er meint das Puffern beim Client. Kann der Client Puffern? Oder überträgt Plex nur “realtime”, dann wird das bezüglich den Paketen natürlich ein Problem.

Daher eine Frage:
Kann ich auf den Clients ein Puffern aktivieren (Wie YT es z.b. macht)?

Danke für die Hilfe jedenfalls!

Der Link beschäftigt sich allgemein mit dem Thema buffering (was hier auf die Aussetzer gemünzt ist.)

Wichtig ist auf jeden Fall dass du deinen Server per Kabel mit deinem Internetanschluss verbindest.
Aber selbst dann kann es zu Aussetzern kommen. Siehe ‘roundtrip delay’. Plex teilt eine Datei in viele kleine Datenhäppchen auf die alle gesondert übertragen werden. Wenn da das Roundtrip delay zu groß ist, kommt es zum Aussetzen der Wiedergaben - egal wie groß die angebliche Bandbreite der zwei Internetanschlüsse ist.
Des weiteren müssen ja auch die Netze der beiden Internetanschlussbetreiber (also die wo jeweils Server und Client dran hängen) vernünftig miteinander kommunizieren. Wenn deren Verbindung untereinander lahm ist, nützt dir deine nominelle Bandbreite von 8MBit/s upstream nur wenig.

Und nein, ein “Vorpuffern” wie bei Youtube geht bei Plex nicht.

Hm ja das habe ich soweit verstanden. Danke
Da kann man ja eben nur mit dem Vorbuffern gegenhalten, was mir so spontan in den Sinn kommt.
Wenn das Problem aber so “bekannt” ist, wieso gibt es diese Möglichkeit dann nicht? Technisch nicht so einfach umsetzbar?

Ich habe im englishen Teil des Forums einiges übers buffern gelesen, aber diese Einstellungen finde ich auf meinen Clients nicht. Aber wenn du meinst das gibt es eh nicht, dann frag ich mich, was die gemeint haben :smiley:

Z.B. hier: https://forums.plex.tv/discussion/48635/increase-client-buffer

Hm hast du sonst eine Idee, was man dagegen machen kann? Auf den Anbieter habe ich ja keinen Einfluss. :slight_smile:

Der Thread ist 4 Jahre alt und die Jungs haben auch fälschlicherweise gedacht dass ihnen ein größerer Eingangspuffer was nützt.

Anbieter wechseln. Nee, ernsthaft.
Oder noch mal in eigenen Netzwerk nach Faktoren suchen die eine größere Ping-Zeit verursachen können.

Oder aber statt dessen die Cloud Sync Funktion benutzen. (Plex Pass erforderlich)
Oder ein Mobilgerät mit Plex client und Mobile Sync (Plexpass) mitnehmen.

Hi Otto

Nun wieso es nach wie vor zum stocken kommt, obwohl alles genug schnell ist, bleibt mir wohl auf immer ein Rätzel. Anscheinend buffered jetzt Plex ja überall vor. Sieht man ja in der Timeline, was gebuffered ist.
Wenn ich also pausiere für 10min, kann ich ca. 8min stockungsfrei schauen.

Dazu später noch ein Test.

Erstmal, ich habe mir nun den Plex Pass geholt, gerade wegen dem von Dir erwähnten Sync, da ich für einen Monat im Ausland bin.

Nun diese Sync Funktion ist ja toll, wenn sie funktionieren würde. Sie ist extreme langsam. Damit meine ich wirklich extreme langsam. 20min Folgen einer Show brauchen 2-3 Tage für den Sync. Oft bleibt es auch stehen und dann muss ich es abbrechen. Habe es mit Original und auch anderen Qualitäten versucht.
Konnte bisher 2 von 3 teilen syncen, aber Teil 3 braucht nun wieder ewigkeiten.
In der Statusbar steht Syncing 1 Item. Aber eben das dauert ewig. Falls er es konvertieren muss, konvertiert er es auf dem Server, das geht sauber durch, dann beim Download hängt er oft Stundenlang an der selben stelle.
Geht das nur mir so oder ist ein bekanntes Problem?

Im Einsatz:
Windows 2008 Server mit Plex Server (Xeon quad core (e3)) mit 50mbit upload angebunden
Samsung Galaxy note 12 Tablet. Wifi mit 50mbit internet speed.
Beides mit speedtest.net getestet. Youtube videos laufen ohne Probleme z.b.

Habe auf dem Tablet eine Speedanzeige, was gerade rein und rausgeht.

So wenn ich ein Element Synce, dann ist der down speed bei 3-70kb/s für das Tablet. DIe Prozentanzeige geht vorwärts, sie ist nun z.B. bei 59% (bei 50% hat es begonnen) und das nach ca. 18h! Vorher war es noch bei 58% es tut sich also schon was, aber halt seehhr lahhhm.

Wenn ich nun ohen sync schauen will, habe ich alle 2-3 Sekunden stocker drin. Der Downspeed vom Tablet ist bei ca. 120kb/s. Wieso geht da nicht mehr. Server kann mehr, CPU ist nicht am Limit, Internet hat noch viel mehr zu bieten und die Verbindung hier ebenfalls. Die CPU torkelt nach dem Buffer bei 3% rum. Also ein Buffer ist da, es wird nur nicht übertragen.
Entweder ist da irgendwo ein Wurm drin, meine Einstellungen sind falsch, wobei die ziemlich Standard sind (bei remote access habe ich 50000 eingegeben) oder keine Ahnung.
Am Internet hier liegt es definitiv nicht, bei YT video oder anderen webseiten habe ich immer ein downspeed von 2-3mb/s angezeigt auf dem Tablet.
Das der Server mehr kann hat er die letzten 5 Jahre auch bewiesen :wink:

Liegt es vielleicht an der sicheren Verbindung? Das er da über ein relais oder so geht und das limitiert?

Fakt ist, der Speed wird irgendwo ziemlich limitiert, die Frage ist nur wo?

Danke für Hilfe oder Tipps!

Grüsse
Dominique

Sorry, mit mobile Sync habe ich keine persönliche Erfahrung. Außer dass zwei meiner Nutzer das problemlos benutzen können. (zumindest wenn sie noch zu Hause sind. Mit Mobile Sync von unterwegs habe ich null Erfahrung.)

Ok schade, danke trotzdem!:slight_smile:

Also Mobile Sync von unterwegs nutze ich des öfteren… funktioniert meist zuverlässig.

Wenn das ganze Zickt liegt es meiner Erfahrung nach an einer “Schlechten” Verbindung, egal was YouTube und co sagen… das ist das Routing ungünstig…
Ich behelfe mir dann mit einer VPN Verbindung… meist bessert dies die Probleme.