ein guter Kumpel von mir nutzt schon seit rund 2 Jahren Plex, hat aber seit gut 6 Monaten massive Probleme. Und zwar stoppt sporadisch die Wiedergabe (entweder kurzer “Hänger” oder sie stoppt komplett mit der Meldung “Verbindung zum Server zu langsam”.
Manchmal dauert es 2h bis der erste Hänger kommt manchmal nach 10 Minuten… nur sobald der erste Hänger aufgetaucht ist, hängt der Film immer öfter.
Die Hardware im Haushalt kann ich mMn ausschließen:
Die Wiedergabefehler tauchen auf allen Geräten im Haushalt auf (AppleTV, iMac, Notebook).
Ich habe den Plex-Server komplett getauscht (einmal gegen nen anderen Windowsserver - einmal gegen nen macOS-System)
Ich habe die Filme lokal auf die SSD des Servers gezogen sowie auf der DS abgelegt.
Wir haben (ihm Rahmen seines Umzuges in sein neues Haus) Fritzbox, Switch, Netzwerkkabel etc… ersetzt
Ich habe ne Minimalkonfig getestet (also nur Plex-Server, Apple-TV und Fritzbox)
Es kommt überall nur Netzwerkkabel zum Einsatz
Ich habe verschiede Formate und Codecs getestet (h264, h265, mp4, m4v, mkv)
Egal ob Transkodierung oder direkte Wiedergabe
Auslastung kann es mMn auch nicht sein, da alle Komponenten ziemlicher Overkill sind.
Plexserver ist mit nem 6-Kern Xeon 2011 ausgerüstet und dümpelt beim streamen bei 5-10% Last. Im Netzwerk ist ebenfalls kein paralleler Traffic.
Das einzige was wir nicht ändern können bzw. was bisher konstant ist, ist die Unitymedia Internetleitung (200/20Mbit). Aber mir ist nichts bekannt das hier Probleme bekannt sind.
Habt ihr Ideen was da schief läuft?
Bin mit meinem Latein am Ende…
Ich traue mich ja gar nicht meine Frage zu stellen. Ich habe im Grunde dasselbe Problem wie du, der Server ist angeblich zu langsam. Hardware-Transcodierung wird von meinem NAS unterstützt, in der Apple-TV-App kann ich aber nichts einstellen. Auch die Titelmusik wird nicht abgespielt, obwohl es eingestellt ist. Überhaupt glaube ich, dass die Apple-TV-App für den Arsch ist. Eine andere Option habe ich aber nicht, jedenfalls keine unkomplizierte.
Im Internet finde ich auch immer nur dieselben Lösungsansätze, die bei mir aber alle nichts bringen. Es ist echt frustrierend. Sobald ein Film in 1080p dargstellt werden soll, harkt es, Untertitel sind gar nicht drin.
was fehlt denn im Eröffnungsbeitrag an Infos? Der ist doch schon SEHR ausführlich.
Aber ja, das Forum ist so ziemlich tot. Die Entwickler schauen eh nur sporadisch rein und beeinflussen konnte die Plexcommunity die Entwicklung noch nie. Sieht ziemlich nach sinkendem Schiff aus.
Also habe noch etwas weiter getestet:
Zum Test habe ich mal bei ihm Plex-Pass für nen Monat abgeschlossen um mit HW-Beschleunigung (1050TI) zu testen. Wieder keine Änderung.
Auch habe ich mal sein Plex auf Offline umgestellt um die Internetverbindung weitestgehend auszuschließen. Ebenfalls keine Änderung.
Was wir jetzt noch getestet haben ist, Kodi auf einem Test-System mit Plex als Plug-In zu installieren. Bei den ersten Filmen / Episoden gab es bisher keinen Hänger mehr.
Wenn der Zustand sich so hält, werden wir mal Infuse mit Plex auf dem ATV testen.
Ansonsten werde ich mal noch mit nem LTE Hotspot die Onlineanbindung endgültig ausschließen. Hab in manchen anderen Threads gelesen das es mit UM doch hier und da unerklärliche Probleme gibt.
@Letzify
Probleme mit Titelmusik hat mein Kollege nicht. Auch lässt sich das Problem nicht auf die Auflösung festmachen. Das Problem taucht bei 576p genauso wie bei 4k auf…
Das was ich mit wochenlangen Rumprobieren, optimieren und experimentieren an Plex nicht hinbekommen habe und immer wieder Videos ins Stocken gekommen sind, hat nach der Installation von Infuse 5 (welche auf die Datenbank von Plex zugreift) binnen Sekunden funktioniert. Die Videos laden wesentlich schneller, eine Wiederaufnahme an der zuletzt geladenen Stelle klappt problemlos, und Videos, die vorher ins Stocken gekommen sind, laufen von Anfang bis Ende flüssig.
Schade, dass ich mir vor über einem Jahr den lebenslangen Plex Pass gekauft habe. Ich habe mir jetzt das Lifetime-Abo von Infuse 5 gegönnt. Erstens ist es viel günstiger als Plex und zweitens macht es vieles richtiger was Plex falsch macht. Ich habe mal die Netzwerk-Aktivität überprüft. Bei demselben Video schafft es Infuse eine Übertragung von gerade einmal 1,8 MB/s (maximal!) ein Video flüssig zu übertragen, während Plex schon das zehnfache überträgt und ins Stocken kommt. Und wo bitte kann man denn einstellen, dass das Video bei Plex direkt gespielt wird und NICHT transcodiert wird? Das macht er nämlich ganz offensichtlich nicht automatisch.
Eigentlich interessiert es mich gar nicht mehr. Infuse bietet alles das, was Plex nicht hat oder kann.
Das liegt meiner Meinung nach daran, dass PLEX, statt seine Frontend richtig gut zu machen, lieber nutzlosen Kram, wie News, Podcasts, VR … , einführt.
Du meinst bestimmt das Backend, oder? Das Frontend ist ja soweit okay. Es sei denn das Backend bietet schon die Möglichkeit das Direct Play direkt einzustellen und nicht automatisch jedes Video transcodieren zu lassen.
Nö, ich hab schon das Frontend gemeint. Vergleich mal Kodi oder VLC und die Plex APPs. Das sind Welten was die Abspielfähigkeiten betrifft, das ist ja auch der Grund weshalb ich PKC nutze.
Hätte Plex also mehr Zeit in die Frontend bzw Player gesteckt hätten sie in Verbindung mit ihrem wirklich guten Server das Beste für den eigene Content. Leider ist Pkex Online Schrott inzwischen wichtiger.
So wollte mich mal mit den neuesten Ergebnissen melden:
Der Test mit Plex über Kodi hat keine weiteren Fehler geliefert.
Anschließend wurde Infuse 5 Pro installiert mit zugriff auf die Plex-Mediathek. Auch hier keine Fehler mehr. Gegenprobe mit der normalen PlexApp gemacht > sofort mehrere Hänger > wieder Wechsel auf Infuse > kein Hänger mehr.
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass der Plex-Player nen massiven Fehler - Systemübergreifend hat…
Auch wenn ich mir nicht erklären kann was das Problem sein soll…
Zumindest läuft das ganze jetzt wieder so wie es soll.