Wann wird Transcoding nötig?

Hallo zusammen,

kurz und knackig: Wenn ich mit der App oder dem Home Theather oder einem RasPLEX schaue, wird das im Direct Play funktionieren oder muss der Server hier transcodieren?

Wie verhält sich das bei einem TV, müssen die immer transcodieren, oder gibt’s Hersteller, die nativ streamen können?

Bisher konnte ich die Filme problemlos auf dem NAS ablegen, da er die Daten direkt stremen konnte, wenn das so bleiben würde, könnte ich mir ja einen “richtigen” Server dafür sparen, daher die Frage. :slight_smile:

PHT auf einem HTPC braucht nie Transkoding vom Server.
Das ist die erste Wahl wenn dein Server ein schwachbrüstiges NAS ist.

Die anderen Clients können bestimmte Video- und Audiocodecs sowie Untertitelformate unterstützen. Und bestimmte nicht.
Manchmal reicht auch ein bestimmter Parameter um einen eigentlich unterstützten Videocodec inkompatibel mit bestimmten Geräten zu machen (z.B. H.264 level 4.1 unterstützt aber h.264 level 5.0 nicht)

Außerdem können die Clients die Bitrate festlegen mit der der Film bei ihnen ankommen soll. (z.B. wenn das Wlan schwach ist oder der Upload des entfernten Servers nicht so prall ist).
Wenn du jetzt einen Film mit ~8MBit/s auf der Platte hast, der Client ihn aber mit 2 MBit/s haben will, transkodiert ihn der Server entsprechend runter.

Speziell bei Fernsehern müssen deine Dateien bestimmte Einschränkungen einhalten was Bitrate, Codecs und Untertitelformate betrifft. Die besten Chancen hast du mit einem Samsung Smarthub Gerät.

Die meisten dieser Verrenkungen kannst du dir aber sparen indem du auf einen externen Plex Client setzt, wie z.B. einen HTPC oder einen Raspberry Pi 2.
Dann kannst du am Fernseher sparen und die ganzen Smart-TV Funktionen nicht mitkaufen. Das gesparte Geld investierst du dann in einen vernünftigen Plex-Client.