Hallo,
danke für die Antwort.
Meine Kommentare inline…
@OttoKerner said:
@“Juergen@gen8” said:
Auf meiner Fritzbos ist ein Portforwarding (tcp) von Port 32400 auf den Server eingerichtet. Der hat sogar dieMöglichkeit bekommen, per UPnP selber dran rumzufummeln.
Wenn das der Fall ist, dann sollte der Fernzugriff automatisch laufen, ohne jegliche Zusatzeinstellungen (zumindest eine Zeitlang nach dem Server Start [mehr dazu unten])
Tja, dachte ich auch.
Der Server wäre auch über einen hostename erreichbar (dnamische IP aber statische Domain).
Hast du entsprechendes unter
Einstellungen - Server - Netzwerk - ‘Erweiterte Einstellungen’ - “Eigene URLs für den Zugriff auf diesen Server”
eingetragen?
Erst mal wieder alles rausnehmen.
Hatte ich noch nichts eingetragen und ist alles leer.
Es wurde KEIN öffentlicher Port manuell vergeben.
Wenn du ein Portforwarding im Router eingerichtet hast, dann hast du auch einen öffentlichen Port vergeben.
Verwchselst du das evtl. mit ‘öffentliche IP Adresse’?
Hier liegt die Betonung auf “manuell” vergeben.
Ich hab Portforwardings für mehrere Dienste vergeben. HTTPS, SSH, Subsonic, etc. Also da bin ich mir sehr sicher, dass das korrekt ist.
Externer Port 32400 auf internen Port 32400 au der richtigen Maschine im Netz.
Mach mal Folgendes:
Gehe in die Einstellungen deiner Fritzbox
suche nach ‘DNS Rebinding protection’ und füge dort die Domain plex.direct
als Ausnahme ein.
Das hatte ich auch schon über Google gefunden und ich ab’s schon eingetregen. Mal mit * davor probiert und mal ohne.
Dies ermöglicht es dir dann, einen spezifischen DNS Sever einzustellen. Der von der Terrorkom unterstützt die TLD .direct
nicht ausreichend gut.
Du kannst entweder die von Google (8.8.8.8 und/oder 8.8.4.4) oder OpenDNS verwenden.
Da ist einer vom CCC und dals Backup der von Google drin.
Werde aber heute mal den von Google an erste Stelle setzen.
Schaue dir die Portweiterleitung noch mal an:
Hast du sowohl für den externen Port als auch für den internen Port die 32400 vergeben?
(der externe Port muss nicht 32400 sein, das ist aber für den Anfang einfacher)
Zeigt die Weiterleitung auch auf den richtigen Rechner (deinen Server)?
Danach starte deinen Router mal neu und warte mehrere Minuten.
Ja ist richtig drin. DIe Fritzbox braucht man deshalb nicht neu starten, da die das auch so übernimmt.
Einstellungen - Server - Fernzugriff - ‘Öffentlichen Port manuell definieren’
Haken reinmachen, dahinter die externe Portnummer eintippen
Danach ‘Erneut versuchen’ drücken und eine Minute warten.
Plex Server neu starten
2 - 3 Minuten warten
Zugriffstest mit http://canyouseeme.org/ durchführen (die externe Portnummer auch dort eintippen)
Was kommt beim Zugriffstest raus?
Das kann ich erst heute abend mal probieren, da man dort keine andere IP eintragen kann als die, die man grade hat. Und da ich grade nicht daheim bin…
Grüße,
Jürgen