Welcher Kodi-Devicer

Hallo Zusammen

Ich bin neu hier und ich hoffe das mir geholfen werden kann, da ich eigentlich nicht ganz durchblicke bei PLEX und ich es aber sinnvoll nutzen möchte.
Daher hoffe ich auf euche hilfe.

Ich benutze seit letztem Donnerstag das erste mal so einigermassen richtig PLEX.
Ich bin seither so begeistert von dem ganzen system, nur meine austattung trübt mich etwas.

Ich habe eine Synology DS214se und ein Apple TV.
Das Verbinden funktioniert einwandfrei und die FIlme laufen auch, nur wenn nebenher ein BAckup läuft kann es zu rucklern kommen, und das nervt etwas.

Jetzt wollte ich fragen was man benutzen kann ohne dass ich all 5 Minuten warten muss bis der Film wieder geladen ist.
Ich hab da schon was von NANO-PC`s gesehn, aber ich bin so neu auf dem gebiet, dass ich mich nicht auskenne und ich nicht einfach etwas kufen möchte und dann funktioniert nicht.
In welchem Preislichem segment findet man da was?

Die Filme möchte ich eigentlich schon auf dem NAS Speicher, wenn dies geht.

Ich bedanke mich schon im voraus für eure hilfe und einen schönen Nachmittag.

Gruess

Hello,

ich denke wir brauchen ein bisschen mehr Input, damit wir dir helfen können. Läuft der Plex Server zum Beispiel auf der Synology oder bindest du die Dateien des NAS auf einem weiteren Rechner ein? Wird das Backup über das Netzwerk übertragen?

Ich versuch dennoch einmal dir zu helfen und gehe davon aus, dass der Plex Server auf den NAS läuft:
Wenn’s nur während dem Übertragen des Backups ruckelt, dann wird wahrscheinlich dein Netzwerk zu langsam sein. Greifst du mittels WLAN auf deinen Server zu? Wenn ja, dann wird es ziemlich sicher am Netzwerk liegen. Kannst du LAN-Kabel verwenden um zu testen ob’s daran liegt?

Wenn dein Netzwerk schuld ist, dann wird dir ein neuer/besserer Client-Rechner nicht wirklich helfen. Ein starker Server-Rechner würde transkodieren um ein flüssiges Abspielen zu ermöglichen (= dadurch wird aber das Bild unscharf).

Hilft dir das?

Hi Plakna

Danke schon mal für deine Antwwort.

Ja mein Backup läuft via Netzwerk von meiner DS214se auf deine DS112j.
Meine NAS sind via einem LAN Kabel an einen Gigabit Switsch angeschlossen wo an ein Powerline geht, dann an eine Fritzbox 3490.
Am Freitag schaute ich noch einen Film, denke war so DVD qualität und nicht 1080p.
Der lief einwandfrei, dann Samstag 00:30 begann das Netzwerkbackup, dann fing der Film zu stocken, 1080p.

Gut jetzt dauert es halt etwas, da ich ein neues Backup von 1.4TB mache und ich bin seit samstag jetzt bei 25%…

Mich machte halt das ganze noch etwas nervös und darum kam auch noch auf einen Nano PC, dass mein NAS viel auf 90-100% läuft wenn Plex läuft, als am Freitag war dies so.
Ich habe einfach Angst das mir das NAS plötzlich kaputt geht.

Das heisst, du würdest es im moment mal so belassen, den dass Backup läuft sonst so 1x Peo nacht 1-3h. Und da schaue ich ja kein TV!

Gruss und Danke für deine Antwort.

Wenn du nicht grade ein Anime fan bist, würde ich es mit einem Raspberry Pi 2 versuchen. Kauf dir die Lizenzen für VC-1 und MPEG2 hardware decoding. Dann hast du einen Plex client der fast alles selber decodieren kann und deshalb nicht auf die Hilfe des NAS angewiesen ist, das es passend für ihn transkodieren muss (Ich vermute das ist die 100% Auslastung gewesen die du beim Schauen bemerkt hast.)

Du kannst eine Art Trockenübung machen ohne einen Pfenning auszugeben indem du dir Plex Home Theater auf einen PC installierst. Das benutzt du zum Filme schauen, während du die Auslastung deines NAS im Auge behältst. So kriegst du einen guten Eindruck, wie groß die Belastung für dein NAS wäre mit einem Raspberry Pi 2 als Plex client.

Natürlich gibt es bestimmte Sachen die trotzdem nicht gehen mit einem Raspi:

  • Videos mit HEVC (h.265) video codec
  • Videos mit AVC (h.264) und einem Level über 4.2 (meistens benutzen nur Anime höhere Level) oder Hi10 bitdepth (ebenfalls nur Anime) oder Bildwiederholfrequenzen >30fps (nur unbearbeitete DVB Aufnahmen vom Fernsehen)

Alles andere geht tatsächlich nur entweder mit einem PC und PHT als client oder einem leistungsstarken PC als Plex Server so dass er Transkodieren kann.

Hallo

Besten Dank für deine Antworten.
Ich werde dies mal so Testen, und schauen was das NAS so macht.
Aber eine Grundsätzliche Frage, wenn ein gerät oder eben jetzt mein NAS dauernd auf 100% läuft, ist es auch nicht gerade Ideal?
Oder sind die NAS so ausgelegt dass Sie auch mal 3-4h an einem Film Abend auf 100% CPU laufen können?

Danke und Gruss

Von den NAS habe ich wenig Ahnung. Da gibt es aber auf eine breite Palette, so das man wahrscheinlich diesbezüglichkeine pauschale Aussage machen kann. Bei kleineren Geräten vermutlich eher nicht.

Wenn du dein Plex erst frisch auf das NAS aufgesetzt hast, kann die Vollauslastung auch vom Generieren der Video-Vorschaubilder herrühren. Schalt die mal testhalber ab.

Hi

Das ist auf Never gestellt.
ICh werde mal heute Abend etwas Testen.
Danke

Hi, ich habe es getestet und das Backup ist nun auch vorbei.
Ich brauche zwar 80-100% CPU aber die Filme stocken nicht mehr.

Das ich mir kein neues NAS kaufen muss, wollte ich mich nochmals nach einem Rapsberry oder einem NANO PC erkundigen, da ich das ganze noch nicht so verstehe.

Ich nehme an, ich nehme einen kleinen Nano-PC, dann müsste ich ja kein neues NAS kaufen, da ja die ganze Transcodierung am Nano passiert, oder würde dann Trotzdem mein NAS auf 100% CPU laufen?

Besten Dank für die Antwort.

Gruss

Der Witz an Raspberry Pi 2 und nano PC ist, dass dein NAS für diese Clients in den meisten Fällen kein Transcoding mehr machen muss.
Deswegen meine Empfehlung dir Plex Home Theater auf dem PC zu installieren und es damit zu testen. Das ist (im Wesentlichen) das gleiche Programm was auf dem Pi oder dem Nano PC laufen würde.

Ich hatte es heute nachmittag auf einem Windows rechner und dann kam die meldung der Server kann nicht Transcodieren. Werde es nachher am PC respektive am MacBook probieren.

Ich lade einfach Plex auf das MacBook und verbinde es mit meinem NAS, ist dies korrekt?

Danke.

Plex und Plex Home Theater sind zwei verschiedene Dinge.
Plex ist der Sever, den lässt du auf dem NAS.
Plex Home Theater ist ein reines Abspielprogramm was ohne Plex (server) nicht funktioniert. Es hat aber eben den Riesen Vorteil dass es alle Videoformate selbst dekodieren kann, so dass der Server im wesentlichen nur die Datei von der Festplatte lesen und dann übers Netzwerk weiterreichen muss ohne nennenswerte Belastung der Server-CPU (in deinem Falle der NAS-CPU).

Plex Home Theater download (unten rechts!)

@cneuwardt said:
Ich hatte es heute nachmittag auf einem Windows rechner und dann kam die meldung der Server kann nicht Transcodieren.

Wenn ich dich falsch verstanden habe und du tatsächlich schon Plex Home Theater installiert hattest: du musst eine essenzielle Einstellung in PHT vornehmen
Preferences - Network Local Video Quality → Direct Play
Force Trancode → Haken raus

Hi

Ich bin etwas doof glaube ich, ich finde dieses Preference und diese Einstellungen nicht…
Es kommt die gleiche Fehlermeldung auf dem Mac wie beim Windows Computer.

starte PHT
drücke <links>

(Wenn du dein PHT auf deutsch eingestellt hast, heißt es natürlich Einstellungen - Netzwerk- Lokale Videos)

So, nach der langen Leitung von mir, habe ich es gefunden…chchch :slight_smile:
Danke dir.

Wenn ich einen Film in 1080p anschaue auf dem MacBook Air, dann schwankt die CPU Leistung zwischen 20-60% :slight_smile:
Das ist ja eigentlich ein gutes Zeichen, oder?
So könnte ich ein Raspberry oder ein Nano-Pc nehmen?

Sicher doch.

Dann kann mich da mal an die arbeit machen.
Weist du per zufall ob ein raspberry per Harmony Steuerbar ist?

Wenn dein Fernseher HDMI-CEC unterstützt, brauchst du gar keine extra Fernbedienung.
Harmony ist irgendwie möglich, dann musst du aber einen Infrarot empfänger zusätzlich zum Pi besorgen. Genaueres wissen die Leute im Rasplex subforum.

Vergiss nicht die Decoderlizenzen. Die kann man derzeit nur per Paypal bezahlen, glaube ich.

Zum Thema “Decoderlizenzen”:
Ich habe seid einiger Zeit den Raspberry 2 (davor den Vorgänger) und habe einfach “nur” Rasplex installiert. Irgendwelche Decoder-Lizenzen habe ich noch nie erworben. Ich warte immer darauf das mal die Meldung kommt, das er keine Lizenz zum decodieren hat - aber nix.
Vielleicht liegen bei mir auch alle Filme im richtigen Format vor. Keine Ahnung!

Ich würde es erst mal ohne testen und sehen wie weit du kommst. Lizenzen kann man ja immer nachkaufen und 2 bis 3 € sind ja auch (ehrlich gesagt) ein Witz.

Grüße
Milly

Wenn du keine Lizenzen hast, muss dein Server das passend transkodieren. Das ist genau das was OP nicht gebrauchen kann.