am Wochenende hat n Kumpel mir die PLEX Software gezeigt.
Er hat die auf dem Rechner Installiert und schaut über einen BD-Player mit smart hub funktion alles auf dem TV
Bin Total begeistert.
Was mich stört ist , das der rechner an sein muss...
er meinte es gibt die Lösung für n NAS.
Welches kann man am besten nutzen und auf was sollte ich achten.
Sooo viel wollte ich nicht ausgeben. Bräuchte aber so am 2 TB . Entweder ein einzelnes NAS mit einer Platte oder eins wie z.b. Netgear wo ich 2 oder mehr einschübe habe.
da würde ich mir eher für 212 euro einen hp n54l holen. inkl. 40 euro für windows home server 2011 und 17 euro für lights out kommst du da günstiger, flexibler und viel leistungsfähiger.
Ich habe den n40l. Das Teil ist für den Preis echt genial. Aber die CPU ist zu schwach um während des Ansehens zu transcodieren. Es gibt im Wiki ne Kompatibilitätsliste. Laut der ist der n54l dafür auch zu schwach, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
wie kann ich das testen? mein n54l streamt auf einen samsung smart tv und einen rasPlex und ich habe bisher keine probleme gehabt. mehr power als der atom aus der synologie hat er auf jeden fall.
Ob Transcodiert wird hängt vom Client ab. Mobile Geräte oder manche TV´s laufen nur mit Transcodierung. Das Forum ist voll von Problemen mit dem Samsung Tv´s
Zum Thema "günstiger"... Qualität und vor allem Power kosten Geld... also nicht an der Falschen stelle Sparen. Ein NAS aber selbst zu bestückten ist eine gute idee... aber auch hier nicht sparen... da gehören weder Desktop noch green was auch immer Platten rein...
Ich selbst nutzte Thecus. Hab ein N7700Pro V2 sowie ein N10850
Kann dem auch nur zustimmen. PLEX for Samsung ist super!
Eine brauchbare alternative wäre noch Rasplex, PLEX für den Raspberry Pi), habe ich am WE getestet, läuft prima ;-)
--> in Verbdingung mit Syno DS412+
PleXBMC for XBMC soll auch super laufen, auch auf dem Pi. Habe ich aber selbst nicht getestet.
Welches NAS man kaufen sollte, hängt meines Erachtens einzig und allein davon ab welche Clients du nutzen willst und davon welches Material du abspielen möchtest, sprich 1080p oder 720p mit/ohne DTS etc... Die Entscheidung ist infolgedessen nicht ganz so einfach ;-)
Ich hab derzeit ein Qnap bin aber etwas unzufrieden, daher wird es bei mir demnächst ein Selbstbau-NAS. Hier wird als OS dann ein UnRaid genutzt. Ist für MICH die einzige sinnvolle Variante :D
klar geht das, allerdings ist hier die Anbindung neuer festplatten etwas schwer ;) an sich kannst du aber einfach ein unraid hierfür verwenden (mein favourit für ein NAS Selbstbau)
welches OS du benutzt, hängt wohl davon ab wo du dich wohlfühlst. Von Silverlight Anwendungen abgesehen gibt es eigentlich nix was für Windows spricht. Wenn man aber nur Windows kennt und keine Lust auf Experimente hat, dann nimmt man eben irgendeine Windows Version (ja, es muss auch keine server version sein). Ansonsten halt Ubuntu Server LTS.
Kommt halt auch darauf an, was du mit der Kiste noch so vor hast.
Für das Nas gilt dasselbe. Willst du nicht transcodieren, keinen stress beim zusammenbasteln und installieren und nur plex auf der kiste laufen lassen, dann nimm ein fertiges NAS.
Flexibler biste im selben Preisbereich mit nem proliant nXYl.
Brauchst du mehr Power kannst du dir für ~200€ (oder weniger) auch nen eigenen PC zusammenstellen. Der ist dann aber nicht so kompakt und wird etwas mehr Strom brauchen.
Eben, ich würde (wegen Plex) eines der OS nehmen, die auf der Startseite ein Paket für den Plex Server zur Verfügung stellen (Windows, Ubuntu, Fedora, CentOS, unRAID)
Aus beruflichen Erfahrungen kann ich dir von allen NAS, außer Synology und Qnap, abraten.