Welches NAS und welcher Client für Plex am besten?

Hallo liebe Community,

 

erstmal vorweg: ich bin Plex neuling, bin aber die letzten 1-2 Tage dabei mir zu Hause Plex einzurichten.

 

Möchte es so: NAS + Client der Plexfähig ist und mir Plex auf dem Fernseher anzeigt.

 

Hatte mir jetzt die Tage das QNAP TS-412 mit 2 3TB Serverplatten und ein Roku 2 als Client.

 

Die erste Enttäuschung war, der Roku 2 unterstützt (in Deutschland) leider nicht Spotify und die Übersicht ist nicht so schön gemacht wie ich sie schon an anderer Stelle gesehen hab. Ok, darüber wäre ich noch hinweg gekommen, aber das größte Problem war bzw. ist, dass das QNAP TS-412 so wie es aussieht nicht Plex-fähig ist.

 

Nach der Einrichtung des NAS bietet QNAP zwar die installation von Plex an, jedoch scheint das NAS (so wie ich es durch google und dieses Forum erfahren konnte) eine Intel (x86) CPU zu benötigen, damit die Videodatein abgespielt (transcodiert) werden können. Seh ich das richtig?

 

Jedenfalls war es unmöglich ein Videodatei abzuspielen (avis, 720p etc.), lediglich Musik hat funktioniert.

 

Da mir der Roku 2 nicht so 100% zusagt und das NAS ja überhaupt nicht funktioniert, hab ich eben alles für den Rückversand fertig gemacht und bin jetzt natürlich auf der Suche nach einem neuen NAS inklusive einem neuen Client.

 

Was ich möchte: abspielen von xvid/avi, 720p etc. Nicht nötig wäre 1080p, mir würden 720p reichen.

 

Als Client habe ich mir jetzt den WD-TV Live rausgesucht: http://www.amazon.de/WD-TV-Live-Streaming-Player/dp/B005MYX33K/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1374439102&sr=8-1&keywords=mediaplayer

 

...und als neues NAS den um einiges stärkeren QNAP TS-469L http://www.amazon.de/Qnap-TS-469L-QNAP-Turbo-Station/dp/B008N3KAJM/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1374439160&sr=1-1&keywords=qnap+ts469-l

 

Jetzt fehlt mir lediglich die Zustimmung von jemandem der Ahnung von Plex hat, der mir mal sagen kann ob ich da nicht wieder das falsche kaufe oder eventuell sogar jemanden, der mir etwas besseres empfehlen kann.

 

Ich hoffe also auf Eure Erfahrungswerte und hoffe, dass mir vielleicht jemand helfen kann :-)

 

Danke schonmal! ;)

 

Beste Grüße

 

 

 

 

 

 

Ich habe die Synology DS412+ und Apple TV 3.

Die DS412+ kannst du mit der TS-469L gleichsetzen. Beide Intel Atom mit 2,1 GHz Dualcore CPU mit 1 GB RAM. Also können beide auch transcodieren. Die DS412+ ist etwas billiger und im Standby Stromsparsamer. Viele meinen auch das Synology eine bessere Weboberfläche hat. Ich kenne QNAP nicht. Denke es ist Geschmacksache. Für den Apple TV bräuchtest du aber ein Airplay fähiges zwischenGerät wie ein iphone oder ein ipad die du quasi wie eine Fernbedienung nutzt.


Habe xvid und und mkv mit 720p angeschaut, kein ruckeln. 1080p ist aber wahrscheinlich nicht mehr flüssig. Kann es aber dir nicht 100% sagen da ich es noch nicht ausprobiert habe.


Ansonsten findest du die DS412+ hier:

http://www.amazon.de/Synology-DiskStation-DS412-NAS-Server-Speicher/dp/B007E8DMG0/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1374458448&sr=1-1&keywords=synology+ds412%2B


Ich hoffe ich konnte bei der Entscheidung vielleicht etwas weiterhelfen.


Gruß

Hallo :-)

Danke für die Antwort. Dann schau ich mir den Synology noch mal genauer an.

AppleTV wollte ich gerne irgendwie umgehen, da ich kein Iphon oder Ipad habe. :-/

Kann mir jemand sicher sagen, dass es mit dem WDTV Live funktioniert?

WDTV Live bietet da nur den Zugriff per DLNA (mit Cover, ohne Beschreibung) oder auf normale Netzwerkfreigaben. Ich nutze Raspberry Pi als Client. Läuft soweit ganz gut.

Als "fertiges" NAS kann ich dir wie oben bereits erwähnt Synology oder QNAP empfehlen. Ich selber hatte bis vor kurzem eine DS212+ die zwar etwas Schwach war und da ARM Prozessor ohne Transcoding, aber ansonsten TOP. Wenn ein 2-bay NAS reicht wäre vielleicht noch die DS-713+ etwas.

Wenn du basteln kannst/ möchtest kann ich nur zu einem NAS-Eigenbau raten.

Ich hatte sehr lange ein QNAP Nas und kann dir mit fug und recht nur eines Raten:

FINGER WEG VON QNAP - diese Kisten sind fuer nichts aber auch fuer rein gar nchts zu brauchen.

Die Prozessorleistung und der RAM ist ein witz.

Bau dir einen HTPC zusammen z.b.

Aerocool M40 -> 43€ TQXR65
MSI B85M-P33 -> 46€ GWIM11
Intel® Core™ i5-4570T -> 140€ HW5I02
G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit -> 45€ IDIFG7J1

darauf installierst du den plexserver und den plex client ( Falls du die kiste direkt anschliesen willst ueber HDMI ) und du wirst richtig aktion erleben bei 35Watt maximal verbrauch. Windows8 auf das System als basis.

SabNzbd/Couchpotato/Bread drauf und du brauchst nichts mehr pro aktiv zu unternehmen ausser gucken.

alles andere wird dich geld, nerven und eine menge Zeit kosten aber im endeffekt rein gar nichts bringen.

Ich verwende insgesamt 4 Stück >>>> Acer Aspire easyStore H340

Das einzige übel war das Windows rünter machen.Aber mit zwei drei tricks geht das ganz leicht.

Jetzt sind überall Upuntu server 12.04 LTE drauf.

Als Clint verwende ich fast nur Samsung Produkte, siehe Signatur.

Bin sehr zu frieden.

Ich hatte sehr lange ein QNAP Nas und kann dir mit fug und recht nur eines Raten:

FINGER WEG VON QNAP - diese Kisten sind fuer nichts aber auch fuer rein gar nchts zu brauchen.

Die Prozessorleistung und der RAM ist ein witz.

Bau dir einen HTPC zusammen z.b.

Aerocool M40 -> 43€ TQXR65
MSI B85M-P33 -> 46€ GWIM11
Intel® Core™ i5-4570T -> 140€ HW5I02
G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit -> 45€ IDIFG7J1

darauf installierst du den plexserver und den plex client ( Falls du die kiste direkt anschliesen willst ueber HDMI ) und du wirst richtig aktion erleben bei 35Watt maximal verbrauch. Windows8 auf das System als basis.

SabNzbd/Couchpotato/Bread drauf und du brauchst nichts mehr pro aktiv zu unternehmen ausser gucken.

alles andere wird dich geld, nerven und eine menge Zeit kosten aber im endeffekt rein gar nichts bringen.

Sorry aber das ist doch Käse. ;-) Hab mir von QNAP den TS-121 gekauft und die Leistung ist super. Natürlich muss man Abstriche machen, was z.B. Transcoding betrifft aber 2GHz + 1GB Ram reichen doch. Keine Ahnung von welchem Model du ausgegangen bist. Wenn man einen halbwegs gescheiten NAS haben möchte muss man schon mindestens 200€ ohne HDD ausgeben. Hatte schon etwas günstigere von Synology, die nach einer Woche direkt retoure gingen. Also für den Heimgebrauch ist der TS-121 top. Irgendwann darfs mal einer mit Intel-CPU werden aber auch nur dann, wenn ich nichts anderes gefunden habe, wofür ich mein Geld zum Fenster rauswerfen kann. ;-) Ehrlich, was will man mit einem 500€ NAS zu Hause????? Als Anfänger in dem Bereich bin ich da für sinnvolle Argumente gerne offen. ^^

Ansonsten experimentiere ich noch gerade mit meinem Lenovo Q190 etwas rum.

Moin,

ich habe eine Synology 411+, und spiele das Ganze auf einem Samsung Bluerayplayer ab.

Filme bisher kein Problem, nur die Bedienung erscheint mir etwas träge.

Ansonsten liebt selbst meine Frau Plex und kann es sogar bedienen.

Ist meine Frau zufrieden, bin ich es auch ;-))

Sorry aber das ist doch Käse. ;-) Hab mir von QNAP den TS-121 gekauft und die Leistung ist super. Natürlich muss man Abstriche machen, was z.B. Transcoding betrifft aber 2GHz + 1GB Ram reichen doch. Keine Ahnung von welchem Model du ausgegangen bist. Wenn man einen halbwegs gescheiten NAS haben möchte muss man schon mindestens 200€ ohne HDD ausgeben. Hatte schon etwas günstigere von Synology, die nach einer Woche direkt retoure gingen. Also für den Heimgebrauch ist der TS-121 top. Irgendwann darfs mal einer mit Intel-CPU werden aber auch nur dann, wenn ich nichts anderes gefunden habe, wofür ich mein Geld zum Fenster rauswerfen kann. ;-) Ehrlich, was will man mit einem 500€ NAS zu Hause????? Als Anfänger in dem Bereich bin ich da für sinnvolle Argumente gerne offen. ^^

Ansonsten experimentiere ich noch gerade mit meinem Lenovo Q190 etwas rum.

Sorry aber das ist doch Käse. ;-) Hab mir von QNAP den TS-121 gekauft und die Leistung ist super. Natürlich muss man Abstriche machen, was z.B. Transcoding betrifft aber 2GHz + 1GB Ram reichen doch. Keine Ahnung von welchem Model du ausgegangen bist. Wenn man einen halbwegs gescheiten NAS haben möchte muss man schon mindestens 200€ ohne HDD ausgeben. Hatte schon etwas günstigere von Synology, die nach einer Woche direkt retoure gingen. Also für den Heimgebrauch ist der TS-121 top. Irgendwann darfs mal einer mit Intel-CPU werden aber auch nur dann, wenn ich nichts anderes gefunden habe, wofür ich mein Geld zum Fenster rauswerfen kann. ;-) Ehrlich, was will man mit einem 500€ NAS zu Hause????? Als Anfänger in dem Bereich bin ich da für sinnvolle Argumente gerne offen. ^^

Ansonsten experimentiere ich noch gerade mit meinem Lenovo Q190 etwas rum.

Sorry aber das ist doch Käse. ;-) Hab mir von QNAP den TS-121 gekauft und die Leistung ist super. Natürlich muss man Abstriche machen, was z.B. Transcoding betrifft aber 2GHz + 1GB Ram reichen doch. Keine Ahnung von welchem Model du ausgegangen bist. Wenn man einen halbwegs gescheiten NAS haben möchte muss man schon mindestens 200€ ohne HDD ausgeben. Hatte schon etwas günstigere von Synology, die nach einer Woche direkt retoure gingen. Also für den Heimgebrauch ist der TS-121 top. Irgendwann darfs mal einer mit Intel-CPU werden aber auch nur dann, wenn ich nichts anderes gefunden habe, wofür ich mein Geld zum Fenster rauswerfen kann. ;-) Ehrlich, was will man mit einem 500€ NAS zu Hause????? Als Anfänger in dem Bereich bin ich da für sinnvolle Argumente gerne offen. ^^

Ansonsten experimentiere ich noch gerade mit meinem Lenovo Q190 etwas rum.

Hallo,

wie sieht es denn mit mkv dateien mit ca. 6000MB aus, packt der 121er das zu streamen über einen Androidstick auf einen TV ? Transcoding ist eigentlioch nicht nötig, da alle Geräte Full-HD schaffen, es muss also eigentlich nichts runtergerechnet werden.

Obwohl: auf meinem Galaxy Tab müsste natürlich was berechnet werden, TV ist aber am wichtigsten

Vielen Dank

Hi,

ich nutze seit  längerem als PLEX Server das DS412+ von Synology. Als Clients dienen mir Raspberry Pi mit Rasplex und ein Samung TV mit PLEX App. Beide Komponenten spielen alles ab von 720p über 1080p bis 3D, einfach alles! Bin sehr zufrieden damit.

Du solltest dir überlegen in welcher Form du PLEX nutzen möchtest. Denn mehrer Dinge sind von einer flüssigen Wiedergabe abhängig.

  • In welcher Quali liegt dein Material vor?
  • Möchtest du nur lokal streamen oder auch über das Internet?
  • Musst du auf WLAN zwischen Server und Client zurückgreifen oder kannst du Kabel legen?
  • Willst du auf deinem Smartphone auch PLEX nutzen?
  • .....

Fragen über Fragen... über die man sich vorher Gedanken machen sollte. Meiner Meinung nach.

Gruß

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.