Welchen NAS-Server für Verwendung mit Plex kaufen?

Hallo,

 

bin absoluter Anfänger und bitte um Nachsicht, wenn ich hier vielleicht die falschen Fragen stelle.

 

Ich habe einen LG TV mit Plex drauf und nutze bisher mein Laptop(natürlich mit Plex-Server drauf) als Server für die Filme.

Jetzt würde ich mir gerne aber einen Media-Server kaufen, den ich ohne Laptop als Server für den TV mit Plex nutzen kann. Habe herausgefunden, dass dies wohl mit einem NAS-Server gehen soll.

 

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, welchen Server ich kaufen soll. Nach Möglichkeit möglichst günstig...:)

 

Vielen Dank.

 

Gruß

Peter

Zusatz:

Wäre ein Synology 112j die richtige Wahl?

Mit einer Synology oder Qnap machst du glaube ich nichts falsch; wichtig ist, dass der Intel Chipsatz verbaut ist, weil du, soweit ich gelesen habe, nur auf denen den PMS installieren kannst.

So nicht ganz korrekt.

Sowohl ARM als auch Intel Prozessoren können mit dem PMS arbeiten.

Jedoch kann ausschlieslich die Intel Version transcodieren.

Hallo,

danke für die Antworten.

Habe mir heute morgen den DS112 bestellt.

Etwas verwirrt hat mich jetzt die Aussage von Mr.Klein, dass nur die Intel Version transcodieren kann. Der 112er hat ja einen ARM Chip. Was genau ist denn mit "transcodieren" gemeint? Im Prinzip möchte ich einfach nur HD-Filme (auch in 3D) auf den DS112 aufspielen und diese dann per Plex auf meinem LG TV schauen. Dies solte doch gehen, oder?

Edit:

Mal eine grundsätzliche Frage:

Kann ich den DS112 über LAN direkt an den TV anschließen und über Plex darauf zugreifen oder muss der DS112 am Router angeschlossen werden? Mein Problem ist nämlich, dass der Router ein Stockwerk weiter oben steht und ich keine Möglichkeit habe, ein Kabel runter zu legen.

Transcodieren benötigst du wenn du auch Geräte versorgen willst die das Format des Film nicht direkt verstehen, also z.B. alle Handy und Tablet oder auch laut Forum einige Samsung TV´s... Die ARM sind dafür einfach zu lahm.

Dein DS112 muss auch an den Router, der muss ja auch ins Internet um sich die Metadaten zu holen, und Netzwerk ist kein USB. Da muss immer ein Switch oder Router dazwischen (Router sind wie ein switch können aber mehr).

O.k., das verstehe ich. Danke für die Erklärung.

Also muss ich den Server an den Router hängen.

Dann muss ich den Server eben einen Stock weiter oben platzieren. Das Übertragen an den LG TV erfolgt dann über WLan. Trotzdem sollten HD Filme schauen kein Problem sein, oder?

Ehrlich gesagt habe ich auch gar keine Ahnung, wie ich morgen, wenn der Server kommt, vorgehen muss/soll. Wie bekomme ich denn Plex Server da drauf? Wie greife ich auf die HDD des Servers zu? Wenn ich den an den Router per LAN anschließe, wie greife ich dann mit meinem Laptop auf den Server zu?

O.k., das verstehe ich. Danke für die Erklärung.

Also muss ich den Server an den Router hängen.

Dann muss ich den Server eben einen Stock weiter oben platzieren. Das Übertragen an den LG TV erfolgt dann über WLan. Trotzdem sollten HD Filme schauen kein Problem sein, oder?

Ehrlich gesagt habe ich auch gar keine Ahnung, wie ich morgen, wenn der Server kommt, vorgehen muss/soll. Wie bekomme ich denn Plex Server da drauf? Wie greife ich auf die HDD des Servers zu? Wenn ich den an den Router per LAN anschließe, wie greife ich dann mit meinem Laptop auf den Server zu?

Es hängt von Deinem HD-Material und Deiner Verbindung ab: Über 1 Stockwerk und ein 20Mbit Film wird m.E. eng... Und da Deine Synology eine ARM CPU hat, wird auch nichts mit "runter transcodieren" - du kannst lediglich das abspielen, was dein TV nativ unterstützt und was deine Verbindung hergibt...

Bezgl. Einrichten: http://www.synology-wiki.de/index.php/Hauptseite

Danke für die Erklärung.

Wenn ich einen WLAN-Repeater dazu schalte, würde das etwas bringen? Das Signal würde ja stärker beim TV ankommen aber so weit ich weiss, reduziert sich die Übertragungsrate um die Hälfte, wenn man einen Repeater einsetzt. Ist das richtig?

Ich persönlich halte nichts von WLan für Video Streaming, das ist im vergleich egal wie gut es ist lahmarschig.

Hab es bei mir ausprobiert, der WLan Accesspoint steht in Sichtweite, übertragungsraten von 12 MB/s sind machbar. Trotzdem reagiert Plex träge und manchmal hängt das bild oder bricht ab. Ich habe dann ein Kabel zum TV gezogen... herrlich.

Wobei ich sagen muss das man sogar den unterschied zwischen 100 Mbit und 1 Gbit Netzwerk deutlich merkt. Vor allem merkt man es dann wenn viele Daten auf einmal benötigt werden. Also z.B. wenn du den Film Startest oder im Film springst. Die Zeit die der dafür benötigt hängt allein davon ab wie schnell die Daten ran kommen. Natürlich muss das NAS die Daten auch so schnell Liefern können.

So, habe dann doch alles verkabelt. Läuft einwandfrei!

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.