Welches Tablet für Plex?

Hallo,

 

das klingt zwar komisch aber welches Tablet bzw. welcher Prozessor in einem Tablet ist nötig um ruckelfrei von PMS zu streamen.

Meine Filme liegen in mp4 oder flv vor.

Mit meinem S4 ist es kein Problem. Dort läuft alles ruckelfrei.

 

Dann habe ich noch ein altes Samsung Tab 7.0 (das Ur-Tab) und ein Acer Iconia B1.

Bei beiden treten Ruckler beim abspielen auf.

 

Vielleicht habt Ihr ja ein paar Empfehlungen, eventuell aus eigener Erfahrung. :)

 

Vielen Dank

 

Gruß janemann

Hallo Janemann,

Hast du schon probiert, die Einstellung für Quality auf 1280/720 runter zu stellen?

LG

Hallo slipstreams,

habe bereits 1Mbps 480p, 720kbps und 480 kbps versucht.

Es kommt immer wieder zu Rucklern bzw das Bild bleibt stehen und der Ton läuft weiter. Für 1oder2 sec.

Dann läuft das Bild ganz schnell um den Ton wieder einzuholen. :)

Meinst Du nicht das es drauf ankommt ob es ein Single oder DuoCore Prozessor ist?

Gruß janemann

Kannst du die Videos mit einem anderen Player abspielen?

Z.B. VLC für Android.

Einstellungen > General > Device Media Profile > Media Profile > External Player

Beim Starten eines Filmes müsste die App dann fragen, welchen Player benutzt werden soll oder ansonsten gleich den Standardplayer starten

Hallo,

sorry für die späte Antwort.

Mit VLC funktioniert es gut.

Nun habe ich es mal mit einem Tablet mit 1.3 Ghz QuadCore Prozessor ausprobiert.

Auch dort gibt ständig Ruckler. Das sollte doch eigentich ausreichen oder?

In den Einstellungen ist alles genauso wie bei meinem Galaxy S4.

Eventuell noch eine Idee?

Vielen Dank

Gruß janemann

Eine allgemeingültige Antwort kann man da nicht wirklich geben.

Die Android Tablets sind auch irgendwo teilweise stark abgespeckte Computer, die nicht immer für Multimedia optimiert sind.

Auch bei Android  gibt es die Möglichkeit der Graphikbeschleunigung, die allerdings meines Wissens von Plex nicht genutzt wird. Mir ist auch nicht bekannt, ob Mehrkernprocessoren von der Plex App tatsächlich optimal genutzt werden. Aus dem Stegreif heraus würde ich auf eine dieser beiden Möglichkeiten als mögliche Ursache tippen.

Ich habe auf meinem alten Galaxy 2 parallel noch XBMC in der Version 14 laufen (derzeit noch im Betastadium).

XBMC kann man auf Android Geräten zusammen mit dem PlexBMC Plugin tatsächlich als Plex Client nutzen.

Ab der Version 14 unterstützt der XBMC Player dann direkt auch Graphikbeschleunigung bei Android Geräten und Mehrkerntechnologie und hat noch sehr interessante zusätzliche Features wie 3D playback 2D und h265-Wiedergabe (wenn die CPU das tatsächlich schafft).

Die Installierung und Einrichtung ist insgesamt leider etwas fummelig und klappte bei mir auch nicht ganz auf Anhieb. Einige der neuesten Upgrades von PMS sind da auch noch nicht berücksichtigt aber als reiner und obendrein kostenloser Player für Plex ist die Variente meiner Meinung nach gut zu gebrauchen.

Ein Versuch könnte es Wert sein.

High-End Geräte funktionieren meist reibungslos mit Plex, da dort "anständige" CPUs/GPUs drin stecken.

Bei bspw. günstigen Alwinner- und Rockchip- Geräten funktioniert eine Flüssige Wiedergabe nur mit externem Player. Bei vielen dieser Geräte funktioniert XBMC dagegen ohne Aussetzer. Bei XBMC 12.x musste man noch eine spezielle Version herunterladen, evtl. bei Version 13.x standardmässig enthalten.,

Ein günstiges und wirklich gutes Tablet ist das G-Pad 8.3 mit Full-HD Screen und Snapdragon600 CPU. Hin uns wieder schon für 200€ zu bekommen. Regulär bei 239€. Ich hab gleich zwei gekauft. Läuft gut mit Plex...

Mit einem iPad funktioniert es auch problemlos, selbst als Shared Bibliothek übers Internet mit deinen Einstellungen. 

aktuelle tablets sollten kein problem darstellen. (z.b. asus transformer)

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.