Hi!
Ich wollte hier mal fragen, wie ihr euren Mac an den Fernseher angeschlossen habt?
Ich habe einen Mac Mini von 2009 (mit MiniDisplayPort) und habe mir dafür von einem Drittanbieter einen MiniDisplayPort Adapter auf HDMI gekauft.
Damit lassen sich aber nur 2 Auflösungen einstellen: 720p und 1080i, jeweils mit 50 oder 60Hz. Kein 24p, kein 120Hz,…
Theoretisch könnte ich auch noch via VGA den Fernseher anschließen, aber das ist dann wohl doch nicht das wahre…
Habt ihr das auch so?
lg
michael
Ich hab bei mir Mini-Display-Port => Adapter => HDMI => TV und Mini-DVI => Adapter => VGA => 2. Monitor. Es funktioniert problemlos. 24HZ bis 60 Hz alles da und bis 1080p vermisse ich auch nichts. Habe einen Philips 8404. VGA ist tatsächlich nicht das wahre.
ich auch. problemlos
warum 120hz? wahrscheinlich die sinnloseste technologische entwicklung die es je gab, da filme 1. in 24 frames/sec geschossen werden, und unser auge nur 15hz pro sekunde sehen kann.
Warum 120 Hz - wollte das nur testen, nicht mehr.
Da ich Plex mit dem weissen Alaska Skin verwende, sieht man auf den grossen weissen Flächen ein leichtes flimmern. Darum wollte ich mit der Frequenz etwas raufgehen. Geht aber wohl nicht....
lg
michael
oh ich brauche auch alaska weiss, sehe aber kein flimmern. hmm…
garnicht :D hab keinen Fernseher
Ein Fernseher ist kein Computer-Monitor! Daher sind auch seine Bildschrimauflösungen entsprechend konfiguriert: 1080i, 720p, 576i usw. FullHD-Geräte bieten noch 1080p an. Andere Auflösungen sind bei einem TV nicht vorgesehen und deshalb (sinnigerweise) auch nicht einstellbar
Achja: ich habe meinen iMac 20" (2008) via MDP>DVI-Adapter mittels eines 5m langen DVI>HDMI-Kabel an meinen AVR angeschlossen, der das Bild dann wiederum an mein TV ausgibt. Der Ton wird mit einem optischen Kabel übertragen.
Einzig störend an dieser Konfig: ich kann den Bildschirm des imacs nicht abstellen, ohne daß der TV dunkel bleibt. Deshalb müssen immer beide Bildschirme an sein, was ich ärgerlich finde!
In der Plex-Konfig gibt es zwar eine Option, mit der man das konfigurieren können sollte, die funzt aber auch net so wie gedacht :mellow:
Egal, ehe ich mir extra noch einen Mini als Mediencenter zulege, kann ich von den 350-400€ den iMac noch ein paar Jahre permanent anlassen
Hi
Ich benutze einen IMac mit Apple Display Port=> dvi auf hdmi adapter
Dann ein hdmi kabel => Philips LCD Fehrnseher 1080p kommt ohne Probleme Durch
60 Hz (NTSC) OverScan Aktiviert,
mfg
Ich hab mein Macmini derzeit mit DVI zu DVI angeschlossen… Der Ton läuft wird optisch durch den TV per HDMI zum AVR geleitet… alternativ leite ich den Ton per Klinke direkt an den TV, dann wenn ich mal, ohne Anlage fahre…
GRüße
Massaguana
Bei mir läufts auch mit nem Minidisplayport auf HDMI adapter. allerdings entweder vom macbook oder macbook pro an nen Panasonic Viera.
habt ihr da keine probleme mit 720 oder 1080p filmen? bei mir zeichnet sich da immer n ganz leichtes ruckeln ab dass ich nur am TV habe.
sämtliche bildverbesserer deaktiviert. an nem LCD (mit vga adpater) ist das nicht zu erkennen…
bei mir läuft DVI-D an Beamer + miniDP -> VGA -> Bildschirm beide auf 75hz
Hast du es mal versucht deine gewünschte Bildrate mit anderen Tools einzustellen?
Leider fällt mir jetzt nur SwitchresX ein, es gibt aber auch andere
was stell ich da ein und wie? switchresx hab ich drauf, damit wars erstmalig möglich überhaupt das bild rahmenlos aufn TV zu kriegen.
voreingestellt sind 720p mit PAL und NTSC also 50 und 60 Hz, bei beidem dennoch ruckeln. jede andere auflösung ist nicht mehr im vollbild ohne rand.
ich hab so langsam den verdacht, bitte korrigiert mich, dass HD filme n kleinen tick ruckeln oder so rüber kommen…
bei avatar sieht mans ganz am anfang ziemlich gut bei den bäumen am rand, n leichtes zucken, kein flüssiges bild…
kann sowas sein? leistungstechnisch schafft mein laptop das locker
ruckelts an deinem macbook(pro) oder am tv?
weil dass einige tvs schwierigkeiten haben ist schon länger bekannt und war auch mit plex 8 vor 1,5 jahren schon der fall.
Servus,
bin neu hier und habe mal eine Frage
Ich hab hier mein hackintosh
Nun habe ich heute ein 15m HDMI rüber ins Wohnzimmer gezogen, an meinen HD Ready Panasonic.
So nun checkt OSX das auch alles ab, und unter monitore sehe ich meinen TFT und PANASONIC.
Synchonisieren muss ich ja anlassen, das 1:1 rübergestreamt wird, doch am TFT habe ich jetzt auf einmal oben und unten schwarze Balken.
Mein tft ist das eingestellt: 1920x1200 60hz
Panasonic: 1080i PA Fernsehen
Wie bekomm ich nun die balken weg ?
Dann noch etwas, am TV sehe ich das Bild, aber runderhum wird was abgeschnitten, ich kenn das vom Videoschnitt, wie behebt man das ? Mit Overscan ?
Danke schonmal
Guude xkoy,
den Monitor Sync musst du anlassen wenn du das Bild auf beiden Displays sehen willst, sonst kannst du natürlich das Display auswählen.
Das es bei synchroner Ausgabe auf beiden Displays am TFT zu Rändern kommt liegt m.E. an der Auflösung. 1080i = 1920 x 1080 und der TFT hat halt 1920 x 1200, da bleibt ein Rand von 120 übrig, der ist dann zusätzlich zu eventuellen Rändern seitens des Filmmaterials (Breitbild Kino usw…). …
Die Bildgröße am Pana solltest du mal in Plex justieren (Preferences / System / Display / Display calibration), dann sollte es klappen…
gruß
also ich hab nochmal bisschen rumgetestet, kanns sein das HD mkvs an sich ruckeln? deutlich leichtes ruckeln zu sehen bei Avatar direkt am anfang bei der landschaft an den rändern und gut zu sehen bei gladiator am anfang wenn übers schlachtfeld gefilmt wird.
das leichte ruckeln seh ich auch am macbook pro und durch die größe am TV dann deutlicher
Hardware Beschleunigung durch die Grafikkarte ausgestellt? Das könnte helfen.
wo geht das am mac? ist damit H.264 Hardware Decoding gemeint? war auf “ein” ist jetzt “aus” und teste ich nachher mal
This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.