Wie teile ich 1 Serie auf und erstelle 2 Sprachvarianten, ohne dass die Serie wieder zusammengeführt wird?

WebGUI: Version 4.59.2
Server: Version 1.24.1.4931 (Win)

Continuing the discussion from Eine Serie - zwei Audiovarianten - dreifache Verzweiflung:

Juten Tach!

Die Struktur:

C:\Serien\The Muppet Show (1976)
          The Muppet Show - S01E01 Sandy Duncan (eng).mkv
          ...

C:\Serien\Die Muppet Show (1976)
          Die Muppet Show - S01E01 Sandy Duncan (deu).mkv
          ...

Vor einigen Monden hatte ich es geschafft, dass der PMS die o.g. zwei Serien korrekt anzeigte.

Ich hatte diese in der Mediathek “The” und “Die” Muppet Show genannt und jeweils einmal in deutscher und englischer Sprache via TMDB (oder den damaligen Plex Agenten) gezogen.
Hatte wunderbar geklappt und ich brauchte auch nur 5 Versuche…

Heute sehe ich, dass - aus welchem Grund auch immer (ich meine mich zu erinnern, dass es eine Nachricht gab, ich könne die Serien-Mediathek upgraden, was ich tat) - nur noch eine Serie innerhalb von Plex zu sehen ist. Zusammengefügt aus beiden oben erwähnten in der Sprache Englisch.

Also flux auf “Aufteilen” geklickt, etwas gewartet und das Prozedere nocheinmal durchgeführt. Nur, nach dem 15. Versuch, es funktioniert nicht.

Der PMS führt die beiden Serien immer wieder zusammen.

Ich habe diverse Schritte in diversen Reihenfolgen durchgeführt, allesamt nicht hilfreich, ergo vermute ich, es hat sich etwas geändert, nur finde ich nicht heraus, wie es nun funktioniert, dass wieder 2 Serien in der Datenbank stehen.

Ein Beispiel meiner diversen Misserfolge:

Eine Serie “The Muppet Show”, Serientext, Episodentitel und Beschreibungen in englischer Spache, die ich aufteilte, weil ich sie in .de und .en angezeigt bekommen möchte.

Ich habe z.B. bei den dann aufgeteilten Serien die Titel fest verdrahtet (mit gelben Schloss) und “Die” und “The” Muppet Show benannt, ähnlich der oben gezeigten Ordnernamen.
Dann bei “Die” Muppet Show auf “Zuordnung korrigieren” und die deutsche Sprachvariange gewählt.
Ergebnis: der PMS führt die beiden Serien wieder zu einer zusammen.
Erwartet hätte ich, dass nun eine Serie mit deutschen Beschreibungn existiert, sowie die englischsprachige. Pustekuchen!

Also was wäre der korrekte Weg?

Vielen Dank.
Es reicht auch gerne ein Hinweis auf einen existierenden Thread, ich habe nur den oben erwähnten gefunden, dessen Lösungsweg leider nicht fruchtete.

Grundsätzlich hat sich an den Antworten im verlinkten Thread nichts geändert.
Nachdem du die Serie gesplittet hast, solltest du sie aber nicht nochmal neu zuordnen. Wenn es dir nur darum geht, die Sprache der Metadaten zu ändern, kannst du das für die jeweilige Show unter Erweitert > Metadaten-Sprache einstellen.

Wenn du die Serie neu zuordnest, stellt Plex nur fest, dass es diese Sendung schon kennt und legt sie wieder zusammen.

Ich glaube ich hatte schon im anderen Thread geschrieben, dass die “schönere” Variante für deinen Anwendungsfall wohl wäre, die Dateien zusammenzuführen und für das identische Video zwei auswählbare Tonspuren zu haben – natürlich nur, wenn die Medien auch inhaltlich zusammenpassen (funktioniert bspw. nicht, wenn du die Episoden aus verschiedenen Quellen aufgezeichnet hast und sie unterschiedliche Laufzeiten haben).

Aaah :slight_smile: Ich danke Dir.

Auf Erweitert -> Metadaten-Sprache wär ich nie gekommen, dort habe ich höchstens mal umgestellt, dass keine Staffeln angezeigt werden sollen…
Super, nach einem aktualisieren der Metadaten scheint alles wie gewohnt und gewollt auszusehen.

OT:
Das mit der schöneren Variante sehe ich auch so, jedoch würde es reichen, 2 Tonspuren einer Episode anzuzeigen und - je nach Sprachwahl des Users - dann das jeweilige Video abzuspielen. Dann sind die -meist doch- unterschiedlichen Laufzeiten wurst und man sieht sogar das passende Video zur Sprache.

OOT:
Es ist ja damals in den 50/60/70’ern oft so gewesen, dass die werten Synchronstudios, zusätzlich zu den Sprechrollen, auch noch die eingeblendeten Texte (Briefe/Notizen/Schatzkarten/…) oder gar die Vor- und Abspänne für die deutschen Zuschauer angepasst haben, von denen ja die wenigsten andere Sprachen sprachen/verstehen konnten.
Hier auf unseren Servern liegen z.B. noch uralte VHS-Aufnahmen, neben den BluRay- oder eben DVD-Varianten.
Einerseits ist es natürlich ganz praktisch, nun die einzelnen Varianten aufzuteilen und entsprechend zu kennzeichnen, z.B. Filmname (VHS), andererseits, bei einigen Filmen (z.B. getrennte deutsche und englische DVDs) wäre es ebenso praktisch, würde man die entsprechenden Sprach-Varianten innerhalb der Filmansicht auswählen können, obwohl die Laufzeiten (z.B. durch unterschiedliche Schnittvarianten) sich unterscheiden.

Naja, ich denke, die bisherigen Möglichkeiten des PMS sind schon ganz gut und allen und jeden kann man es auch nicht immer (ge)recht machen.

Ich bin damit zufrieden, wenn der User visuell erkennen kann, welche Sprachvariante er auswählen möchte.

zu OOT → Habe im Moment noch ein paar Filme, für die Texte im Video selbst übersetzt vorliegen (z.B. die fliegende Text-Intro bei Star Wars, viele Pixar-Filme). Im Moment habe ich die in einer separaten Mediathek und hoffe darauf, dass ich das irgendwann über “verschiedene Editionen / Schnitte” lösen kann – ob so etwas jemals kommt und ob es dann auch für Serien anwendbar sein wird sei mal dahingestellt.

Ich vermute man wird irgendwo immer besondere Anwendungsfälle finden, bei denen man sich dann jenseits der breiten Masse bewegt und die nicht ganz so einfach umzusetzen sind.

Ja, Editionen, finde ich auch einen guten Ansatz!

Leider muss ich nochmal auf das ursprüngliche Thema zurückkommen, denn -obwohl es augenscheinlich so wie beschrieben funktioniert- äußern sich doch ein paar Seltsamkeiten. Allerdings -bis jetzt- nur in der Bedienoberfläche (WebGUI und Windows Client getestet, um Cache-Phänomene auszuschließen)

Also ich habe nun 2 Serien die unter Erweitert -> Metadaten-Sprache jeweils “Englisch” ausgewählt haben.

Dies, obwohl ich bei der dt. Serie vormals “Deutsch” ausgewählt habe und auch die Metadaten entsprechend in deutscher Sprache gezogen wurden.

Die (reproduzierbare) Seltsamkeit ist,
dass wenn ich bei der dt. Serie nun anstelle “Englisch” - > “Deutsch” wähle, steht “Deutsch” dann auch bei der eng. Serie.

Ändere ich bei der eng. Serie die Sprache wieder auf “Englisch” zurück, steht auch bei der dt. Serie wieder “Englisch”.

Die beiden Serien sind also noch irgendwie verknotet.

Ich gehe jetzt nicht soweit und aktualisiere die Metadaten nochmal händisch, aber irgendwann wird das für die komplette Mediathek geschehen und dann hoffe ich mal, dass nicht wieder alle aufgeteilten Serien in falscher Sprache vorhanden sind, oder gar wieder zusammengefügt werden.

müsste ich nachhaken; k.A., was da der Auslöser ist oder ob es schlicht nicht umsetzbar ist

Solange Ihr es auch reproduzieren könnt, bin ich erstmal zufrieden.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.