Film in ENG und GER vorhanden - wie steuern, was Plex nimmt?

Hallo,

ich habe eine neue Serie in Deutsch und in Englisch auf meiner Festplatte.

Wie kann ich steuern, was Plex in die Bibliothek aufnimmt? Offenbar nimmt es nur entweder oder.

 

(ja ich weiß, es wäre 10x schlauer, wenn ich das Ding einfach mit 2 Audiospuren hätte. Hab ich aber halt nicht)

 

lg,

reach

 

 

Je nachdem wie die files benannt wurden werden die von Plex vermutlich als Double hinzugefügt... d.h. du wirst beim Start gefragt ob du 1 oder 2 möchtest.

Sinnvoller währe es aber aus den 2 files eines zu machen. Ist ja nicht weiter schwer bei der einen das Audio zu extrahieren und bei der anderen hinzuzufügen... spart auch platz...

Ich verstehe die Frage nicht ;)

Ich habe beispielsweise einen Serienordner. Darin sind alle möglichen Serien, unter anderem "Sons of Anarchy". Ich gucke die nur auf englisch, meine Freundin aber auf deutsch. Innerhalb des Ordners Sons of Anarchy habe ich die Ordner Staffel 01, als auch Season 01 und Plex nimmt beide Dateien auf. Ich könnte sogar beliebig viele weitere Sprachen hinzufügen. Plex interessiert es doch überhaupt nicht. In Plex Web siehst du dann bei der Folge eine kleine 2 oben in der Ecke weil die Datei 2x vorhanden ist und beim Abspielen wird gefragt ob ich Datei 1 oder 2 abspielen möchte. Es ist lediglich schwer zu erkennen welche, welche Datei ist wenn es im gleichen Codec und gleicher Auflösung vorhanden ist.

whow, der Zweier ist mir noch nie aufgefallen. Thx! Es gibt damit allerdings zwei Probleme:

1) wie rufe ich das eine oder das andere ab? Es werden mir im Web 2 Sprachkanäle angeboten - ist es wirklich nur das? Ich meine, klar, es sind ja nur 2 unterschiedliche Sprachen, aber der Film dahinter könnte ein anderer sein. Andere Qualität oder beim einen zB gibt es einen Vorspann, beim anderen nicht. Es erscheint mir also komisch, daß ich nur den Audiokanal wählen kann, nicht das eigentliche File. 

2) in der Android App sehe ich weder diesen Zweier, noch habe ich irgendeine Auswahlmöglichkeit(???)

lg,

reach

Ich weiß nicht, ob die Android App das unterstützt. Ich fürchte nicht.

In Plex Web muss man die Einstellung

Settings - Web - Player - Automatically Select Resolution

deaktivieren.

Dann bekommt man einen Auswahldialog beim Abspielen.

Die Ideallösung wären Dateien wo beide Tonspuren gleichzeitig eingemuxt sind. Dann kann man das vorher auswählen, welche abgespielt wird oder sogar mittendrin umschalten.

Vielleicht passen deine beiden Varianten ja zusammen? Probier's einfach mal:

- Lad dir mkvtoolnix herunter.

- Starte mkvmergeGUI

- Ziehe beide Sprachvarianten der ersten Episode in das oberste Fenster (input files).

- deaktiviere im mittleren Fenster alle Spuren aus der zweiten Datei außer der Tonspur (Tracks, chapters and tags)

- setze die Sprache für die beiden Tonspuren korrekt unter 'General track options - Language'

- Klicke auf 'start muxing'

Spiele das Ergebnis ab und prüfe, ob die Tonspur zum Bild passt.

sehr geile Antwort, danke! Ich hab zuerst befürchtet, meine Frage wird keiner genau verstehen :-)

Die Android App unterstützt das in der Tat nicht, aber im Web Player seh ich, wie das gedacht ist. 

Danke auch für die gute Beschreibung bezgl. Tonspuren muxxen, allerdings war die Idee, warum ich mir den Plex Server gebastelt habe eigentlich, daß ich weniger Zeit auf derlei Zeug verschwenden will. Geht leider nicht auf der Plan, weil Plex Pass eine Katastrophe ist und auch anderenorts viele Fragen zu klären sind, aber dafür kannst Du ja nix :-)

lg,

reach

Wenn du schon die Serie doppelt auf Festplatte hast, warum dann nicht gleich auch zweimal in deiner Library anlegen?

Dann entfällt das Problem mit der Blindauswahl der richtigen Fassung, du sparst dir as Remuxen, bekommst gleich die Covers, Inhalte usw. in der richtigen Sprache angezeigt und hast keine Probleme mit den verschiedenen Plex Clients.

Hier ein Beispiel mit der Serie Gotham. Gotham gibt es derzeit noch nicht auf Deusch bei TheTVDB, daher muss Italienisch bei diesem Beispiel herhalten.

Ziel: Es sollen in einer Library (Hauptsprache English) zwei getrennte Sprachversionen derselben Fernsehserie angelegt werden

erste Version: Englisch

zweite Version: Italienisch

1) Verzeichnisse für die Serien auf Festplatte getrennt anlegen:

Hier im Beispiel: Gotham Englisch und Gotham Italienisch nach folgendem Muster (Bild 0)

.../Gotham Italiano/Season01/Gotham SxxExx.ext

Plex legt 2 getrennte Serien mit unterschiedlichen Namen an (Bild 1)

Anmerkung:

Eventuell sind die Namen für Plex nicht unterschiedlich genug und die Serien werden von Plex nicht getrennt angelegt.

Dann muss man zeitweise den Agenten in der Library auf Personal Media Shows umstellen.

2) Gotham auf Italienisch mit Hilfe von "fix uncorrect match" mit der italienischen Fassung der Serie auf TheTVDB assozieren.

Dabei "Search Options" benutzen und dort als Sprache Italienisch angeben (Bild 2)

Plex bietet daraufhin mehrere Serien zur Auswahl, Gotham (2014) auswählen. Plex lädt die Details zur Serie UND für die einzelnen Folgen auf Italienisch aus dem Internet.

Feinschliff:

Den Titel der Serie von "Gotham" auf "Gotham (it.)" geändert, damit man die zwei Sprachfassungen später wieder unterscheiden kann (Bild 3)

Anmerkung: Gibt es noch keine Details zur Serie in der gewünschten Sprache, wird von Plex Englisch bzw. die Standardsprache der Library als Ersatzsprache benutzt.

3) Gotham English: Schritt 2 wiederholen, dieses Mal bei "Search Options" Englisch angeben (Bild 4)

Olex lädt dieses Mal alle Details der Serie und Episoden auf Englisch aus dem Internet (Bild 5)

Ergebnis:

Nach Korrektur der Serientitel haben wir zwei Serien getrennt nach Sprache UND mit Details, Covers usw. in der jeweiligen Sprache. (Bilder 6 und 7)

Ich hoffe, das Beispiel hilft dir weiter bzw. anderen Usern, die auch ein Problem mit Serien in unterschiedlichen Sprachen haben, z. B. in einer mehrsprachigen Benutzerumgebung

Viel Erfolg und Spaß mit Plex

Das es das in der Android App nicht gibt war mir nicht bewusst und ist natürlich etwas blöd. Auf meinem Hauptabspielgerät, einem Samsung Fernseher, ist das kein Problem und ich kann im Popup gemütlich auswählen welche Datei abgespielt werden soll. Wobei ich auch schon alleine aufgrund des Platzes in meiner Bibliothek dazu übergegangen bin mir Dateien mit beiden Tonspuren zu erstellen, anstatt 2 Dateien zu speichern. Und es ist eine einmalige Arbeit pro Datei, die nicht viel mehr als einen Klick erfordert und dann einfach im Hintergrund abläuft. Wenn man eine perfekte Bibliothek haben will muss man halt (leider) zumindest einmal Hand anlegen. Sind die Dateien falsch benannt kann Plex damit ja auch nix anfangen, aber ist definitiv nicht daran schuld. Es liegt halt an einem selber wieviel Zeit man darein investieren möchte. 

Ein Tip: Erstell dir einen neuen Ordner für Plex und packe ab sofort nur noch richtig benannte, sortierte Dateien dort hinein, anstatt innerhalb des bestehenden Ordners aufzuräumen/bearbeiten. Wenn dann immer die Dateien mit der höchsten Priorität für dich abgearbeitet werden, bildet sich deine Bibliothek nebenbei fast von ganz alleine und die Änderungen bleiben dir ja auch für einen Wechsel/Neuinstallation etc. erhalten.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.