Habe diverse Leute die sich melden und sagen Ihre Fortschritte und Wiedergabelisten seien weg nach einem Serverumzug. Da ich alles nach Anleitung gemacht habe und das nicht das 1. Mal ist, verwirrt mich das nun etwas, da es die letzten Male Problemlos funktioniert hat.
Wo genau wird das gespeichert, dann könnte ich die Daten nochmals kopieren denn die Originale sind noch da.
Wenn der neue Server auf einem anderen Betriebssystem läuft, ist eine erneute Zuordnung der Metadaten zu den entsprechenden Mediendateien schwierig.
Wenn die Mediendateien für den neuen Server unter einer anderen Adresse (Laufwerksbuchstaben, Verzeichnis-. oder Dateinamen) zu finden sind, kann die korrekte Zuordnung ebenfalls fehlschlagen und der “Gesehen”-Status des Filmes ist futsch.
Wenn die Dateien auf dem alten Server mit einer anderen Metadaten-Quelle (“Agent”) zugeordnet wurden als auf dem neuen Server, ist die Zuordnung der alten Metadaten und “Gesehen”-Status ebenfalls nicht wiederherstellbar.
Die besten Chancen auf einen Erhalt aller Metadaten und des “Gesehen”-Status bestehen also, wenn:
der alte und der neue Server das gleiche Betriebssystem benutzen
der komplette Plex Datenordner von alt zu neu kopiert wird
alle Mediadateien weiterhin unter ihrer alten Adresse zu finden sind
Metadaten-Agenten nicht willkürlich geändert werden
Das mit dem gesehen Status ist eh richtig dämlich seit der Umstellung auf den neuen Filmagenten. Jedes Qualitätsupdate setzt den Film nun wieder auf ungesehen. Das hätte man bestimmt anders lösen können.
Das sollte eigentlich nur passieren, wenn der Film noch nicht durch “Metadaten auffrischen” auf den neuen Agenten umgestellt wurde.
Oder aber du hast durch ständiges Umgeschalte der Agenten noch einige Altlasten drin, die nicht mit “Plex Movie” oder “Plex Movie (Legacy)” zugeordnet wurden.
Kontrolliere mal vor dem Qualitätsupgrade den Inhalt der guid="... property in der Plex XML info eines solchen Filmes.
Der sagt dir, mit welchem Agenten der Film zugeordnet wurde.
Wenn das vom derzeitigen Standardagenten der Mediathek abweicht, dann sind für Plex die alte und die neue Version unterschiedliche Filme.
Ich habe einfach damals als der neue Agent kam auf Updating New Agent oder wie das hiess geklickt. Trotzdem wird nun jeder Film den ich update neu eingelesen obwohl es eine alte Version gibt, dann sind beide Versionen nebeneinander bis ich die alte Quelle lösche dann wird der auch gelöscht.
Früher wars halt so das es dann oben rechts eine 2 gab weil es 2 Versionen gab, danach konnte ich die alte löschen und alles war gut und es übernahm die Gesehen oder nicht gesehen Daten, was jetzt nicht der Fall ist
Tja nun hat er auch noch alle Sammlungen zerschossen. Es bleibt einem echt nichts erspart, jedesmal wenn was umgestellt ist geht elend viel Arbeit verloren. Nun kann ich die Sammlungen alle neu machen und natürlich ist es so wenn man eine selber erstellte Sammlung löscht bleibt das Feld gesperrt so das es nichtmal möglich ist den Scanner die Arbeit übernehmen zu lassen, wirklich nicht Userfreundlich das Ganze.
Welchen Wert hast du eingestellt für “Minimum automatic collection size”?
Wenn dich die Kommandozeile nicht allzusehr abschreckt:
curl -X PUT "me.local:32400/library/sections/NN/all?type=8&collection.locked=0&X-Plex-Token=XXXXX"
me.local ersetzen durch die lokale IP bzw. den vollen Domainnamen deines Servers. NN ersetzen durch die Nummer der Mediathek XXXXX durch dein Plex Token ersetzen
ok das ist sicher ein versuch wert, muss aber zuerst ein Backup machen um auf Nummer sicher zu gehen, falls was schiefgeht. Aber dies kann ich dann normal im cmd eingeben oder muss ich sonst noch was beachten?
Nachdem du cmd.exe augefrufen hast, musst du auf das Laufwerk und das Unterverzeichnis wechseln, wo die curl.exe liegt.
In diesem Falle also cd c:\ (ich nehme an, das hast du mit “einfach auf C:” gemeint, oder? Die curl.exe liegt jetzt im Hauptverzeichznis von C:?)
Danach die komplette Zeile (inklusive des Aufrufes von curl) wie oben angegeben reinkopieren und dann Enter drücken.
Das ergibt relativ wenig Festplattenaktivität, da ja nur ein paar Datensätze in der SQLite Datenbank geändert werden.
Eine Rückmeldung oder so erfolgt nicht.
Ok ich dachte da muss wenigstens eine Bestätigung kommen den es passiert in meinen Augen nichts und es kommt gleich wieder eine Zeile zum eingeben. Bin mir das so in CMD nicht gewohnt, normal kommt eine Bestätigung oder man sieht was er gemacht hat.
muss ich den den Server abschalten oder Neustarten das die Daten angepasst sind? Denn da ändert sich aktuell gar nichts. Sind immer noch alle gesperrt.
Du solltest natürlich den Edit Dialog vorher schließen und die Preplay Seite verlassen. Die neuen Werte werden nicht “live” zur Web App aktualisiert.
Wenn es trotzdem keine Änderung gab, sind entweder die Section ID oder das Token ungültig gewesen. Oder es trat ein anderer Fehler auf. Inspiziere die Logdateien, dort sollte dein Kommandozeilen-Aufruf eigentlich Spuren hinterlassen.