2016-04-02 16:03:38,378 (a14) : CRITICAL (core:574) - Exception starting plug-in (most recent call last):
File "C:\Program Files (x86)\Plex\Plex Media Server\Resources\Plug-ins-41d393a\Framework.bundle\Contents\Resources\Versions\2\Python\Framework\core.py", line 608, in start
self.sandbox.execute(self.init_code)
File "C:\Program Files (x86)\Plex\Plex Media Server\Resources\Plug-ins-41d393a\Framework.bundle\Contents\Resources\Versions\2\Python\Framework\code\sandbox.py", line 256, in execute
exec(code) in self.environment
File "C:\Users\WDTVLive1\AppData\Local\Plex Media Server\Plug-ins\ARDMediathek2016.bundle\Contents\Code\__init__.py", line 11, in <module>
locale.setlocale(locale.LC_ALL, 'de_DE.UTF-8')
File "C:\Program Files (x86)\Plex\Plex Media Server\python27.zip\locale.py", line 547, in setlocale
return _setlocale(category, locale)
Error: unsupported locale setting
danke für die Rückmeldung und vor allem für den Logauszug. Die Zeile 11 mit der setlocale-Anweisung habe ich auskommentiert.
Das Plugin läuft auch ohne.
Tut mir leid, dass es bei dir nur bis zu dieser Zeile kam.
Neue Version anbei. Git aktualisiere ich gleich im Anschluss.
die Version auf Git ist aktualisiert. Es genügt aber auch, mittels Editor die Zeile 11 in der Datei Plex-Plugin-ARDMediathek2016.bundle/Contents/Code/init.py auszukommentieren (das Zeichen # an den Beginn der Zeile setzen).
Die Qualitätsoptionen mit der numerischen Bandbreite laufen nicht.
“Automatisch” läuft in Plex Web, allerdings wird hier anscheinend automatisch die niedrigste Qualität genommen.
Die “benannten” Qualitäten (LARGE, MEDIUM…) funktionieren.
Plex Media Player spielt ebenfalls die “benannten” Qualitäten ab, auch die Livesender.
Wenn man aber automatisch oder einer der numerischen Qualitäten wählt, crasht der Player.
Plex Home Theater mag den Channel nicht. Die benannten Qualitäten sind noch nicht einmal auswählbar. Bei den numerischen Qualitäten kommt nach einiger Zeit nur eine Fehlermeldung.
vielen Dank für die detaillierte Rückmeldung.
In Plex Web habe ich dasselbe Verhalten, aber WDTV-Live und Tablet Nexus 7 mit dem Streaming Apps AllConnect und BubbleUPnP funktionieren.
Jetzt bin ich auf die Logdateien com.plexapp.plugins.ardmediathek2016.log* im Verzeichnis Logs/PMS Plugin Logs angewiesen. Vielleicht schafft es einer der Anwender, mir diese zu schicken. Du selbst hast als Intensivbetreuer im Forum vermutlich weder Nerv noch Zeit dazu.
Nach Fehlerbereinigung liegt die aktuelle Version auf Github:
Die Auswertung der von Otto Kerner zur Verfügung gestellten Logfiles hat ergeben, dass manche Player beim Wiedereintritt in die Funktion CreateVideoStreamObject scheitern. Dieser Wiedereintritt (Redirect) war bei der 2015er Version noch erforderlich; heute kann er entfallen.
Noch nicht bereinigt ist, dass bei Anwahl der automatischen Auflösung der Webclient offensichtlich die geringste Auflösung wählt.
Falls sich jemand aus Programmierersicht für die Umsetzung interessiert:
siehe die Funktionen CreateVideoClipObject und CreateVideoStreamObject im Quelltext. Letztere enthielt früher den Redirect. CreateVideoStreamObject übergibt nach vorangeganger Auswertung einer m3u8-Datei den Pfad zum Stream der gewünschten Auflösung an den Plexserver.
Thematisch passt dmax nicht so gut zur Mediathek (auch nicht programmtechnisch). Aber da ich ganz gerne auch ntv und n24 zum Streamen bringen möchte, kann ich mir dmax ebenfalls mit ansehen.
Wegen möglicher Streaming-Probleme bei Apps + Playern: womit ist denn die Wiedergabe vorgesehen?
Das freut mich sehr.
Bei der Vielzahl von Plex-nutzenden Playern + Apps sorge ich mich beim Kodieren immer, ob das jetzt wirklich bei allen funktioniert.
Nebenbei: es gibt auch einen kleinen Unterschied bei den Logfiles. Meine verzeichnen die Zeilennummern von init.py, deine logkit:16:
INFO (init:368) - Gestern | 04.04.2016
INFO (logkit:16) - Gestern | 01.04.2016
Macht beim Debugging aber keinen großen Unterschied - das Plugin ist sehr ‘gesprächig’.
@hugolost said:
Danke für die Arbeit. Wäre sowas auch für andere Sender wie DMAX möglich?
Nach einem ersten Überblick: das Listing der Serien und Videos dürfte kein Problem sein - anders die Ermittlung der Videoquelle (siehe die abgeblockten Zugriffe unten rechts im beigefügten Screenshot des Entwickler-tools von google-chrome).
DMAX möchte ich daher zugunsten anderer Vorhaben zurückstellen.
Plex-Server Version 0.9.16.3 und 0.9.16.4.1911 (aktuell)
Browser Google-Chrome Version 50.0.2661.86 (OK)
Browser Firefox Version 45.0 mit Plugin Shockwave Flash 11.2 r202 (OK)
Android-App BubbleUPnP Version 2.6.2 (OK, Videospieler MXPlayer)
Android-App AllConnect Version 5.13 (Streaming funktioniert nicht - betrifft alle Live-Sender und angebotene Bandbreiten. Videoclips der Qualitätsstufen wie small, medium usw. funktionieren mit dem Videospieler MXPlayer)
Media Player WD TV Live HD, 2012 (Streaming funktioniert nicht mit allen angebotenen Bandbreiten, Videoclips der Qualitätsstufen wie small, medium usw. OK)