Plex-Plugin-ARDMediathek2015

Hallo Zusammen,
 
wer das Plugin ebenfalls nutzen möchte, kann es hier herunterladen:
https://github.com/rols1/Plex-Plugin-ARDMediathek2015/archive/master.zip.
 
Auf Github fand ich ein älteres Plugin aus 2010 von Sebastian Majstorovic (ARDMediathek), das aber wegen Änderungen in der Mediathek nicht mehr funktionert.

Umsetzen konnte ich bisher die Funktionen: 

  • Sendung Verpasst (Sendungen der letzten 7 Tage)
  • Sender Live (Live-Sender der ARD: Das Erste | Arte |BR | HR | MDR | NDR | Radio Bremen | RBB | SR | SWR | tagesschau24 | 3Sat)
In der Umsetzung sind:
  • Suche nach Sendungen
  • Sendungen A-Z
 
Meine Test- und Gebrauchsumgebung: PC mit Linux Suse12.3 und Plex-Server 0.9.12.1.1079, Tablet Nexus7, WDTV-Live als Streaming-Client am TV.
 
Vorschläge und Fehlerhinweise sind willkommen - hier im Forum, gerne auch per Mail: rols1@gmx.de
 

Gruß 

 

 

edit:

 

Anleitung zum manuellen Installieren von Plex Software-Bundles (Channels, Agenten, Scanner):

- zip-Datei von Github herunterladen

- zip auspacken, heraus kommt ein Ordner namens "Plex-Plugin-ARDMediathek2015-master"

- Diesen Ordner umbenennen in "ARDMediathek2015.bundle"

- den kompletten Ordner kopieren ins Plex Datenverzeichnis, in den Unterordner /Plug-ins

 

ein Neustart von Plex oder ein vorheriges Beenden von Plex ist i.d.R. nicht erforderlich

Beim Aktualisieren einfach den .bundle Ordner löschen und die neue Version an seine Stelle kopieren.

Vielen Dank für die Aktualisierung des Plugins!

- Livestream funktioniert bei mir (Win8, Firefox) tadellos

- bei "Sendung verpasst" hat die Auswahl der Streaming-Qualität (L,M,S) keine Wirkung. Man bekommt immer die gleiche (vermutlich die schlechteste) Qualitätsstufe serviert.

Danke für die Rückmeldung.

mit Firefox habe ich soeben unter Linux Ähnliches gesehen; hier war immerhin M besser als S.

Der Quelltext der gewählten Seite bietet den Zugriff auf eine master.m3u8-Datei an mit verschiedenen Auflösungsstufen, so wie bei den Live-Sendern. Ich prüfe ein paar weitere Seiten und falls diese Datei regelmäßig angeboten wird, ändere ich den Zugriff von Qualitäts- zu Auflösungsstufen.

Das hat sich gelohnt:

  • eine angebotene master.m3u8-Datei  mit verschiedenen Auflösungsstufen wird nun ausgewertet. Die Auflösungsstufen sind vielfältiger als die Qualitätsstufen S, M und L. Außerdem scheint die Datei scheint relativ häufig angeboten zu werden.
  • es gab zudem noch einen Fehler im Code: die  Qualitätsstufen S und L waren vertauscht (peinlich).

Beides funktioniert auch im Firefox. Bei mir ruckelt es dann mitunter in Qualitätsstufe L, was im Chrome-Browser nicht passiert. 

Demnächst geht es weiter mit der Funktion 'Suche nach Sendungen'.

Aktuelle Datei  __init__.py wollte ich beifügen, klappt aber nicht (You aren't permitted to upload this kind of file).

Auf GitHub steht sie zur Verfügung.

Das hat sich gelohnt:

  • eine angebotene master.m3u8-Datei  mit verschiedenen Auflösungsstufen wird nun ausgewertet. Die Auflösungsstufen sind vielfältiger als die Qualitätsstufen S, M und L. Außerdem scheint die Datei scheint relativ häufig angeboten zu werden.
  • es gab zudem noch einen Fehler im Code: die  Qualitätsstufen S und L waren vertauscht (peinlich).

Beides funktioniert auch im Firefox. Bei mir ruckelt es dann mitunter in Qualitätsstufe L, was im Chrome-Browser nicht passiert. 

Demnächst geht es weiter mit der Funktion 'Suche nach Sendungen'.

Aktuelle Datei  __init__.py wollte ich beifügen, klappt aber nicht (You aren't permitted to upload this kind of file).

Auf GitHub steht sie zur Verfügung.

funktioklappt alles.

Getestet auf Windows8, mit Chrome und Firefox.

Ich habe mir die Freiheit genommen und dein erstes Posting mit einer Anleitung zum Installieren deines Channels ergänzt. Ich hoffe das ist OK so.

Besten Dank ...

Hallo Zusammen,
 
Plex-Plugin-ARDMediathek2015: die beiden noch fehlenden Funktion

  • Suchfunktion
  • Sendungen A-Z
wurden heute ergänzt. 
 
Hinweis zur Suche: sie funktioniert in der Desktopversion.  Auf dem Tablet Nexus7 (App BubbleUPnP) und im Streaming-Client  WDTV-Live
dagegen wird die Sucheingabe nicht aktiviert und ist daher bei beiden Geräten nicht nutzbar. Für Hinweise zu Erfahrungen mit anderen Geräten / Streaming-Apps wäre ich dankbar.
 
Downloadlink zur aktuellen Version: https://github.com/rols1/Plex-Plugin-ARDMediathek2015/archive/master.zip
 
Wer selbst Hand anlegen möchte: das Plugin ist intensiv kommentiert. Viel Spaß.

A-Z funktioniert.

Suche funktioniert in Plex Web (Chrome, Firefox) und Plex Home Theater,

Aber: wenn nichts gefunden wird, werden einfach irgend welche Ergebnisse zurück geliefert.

(Suche mal nach der ZDF Sendung "Lanz", das sollte keine Treffer ergeben, liefert jedoch eine ganze Latte irrelevanter Ergebnisse zurück)

Es kann natürlich sein, dass das ein Fehler der ARD-API ist... B)

Besten Dank fürs Ausprobieren und die Rückmeldung. Schön zu wissen, dass es auch anderswo läuft - insbesondere was die Suche betrifft.

Deine Alternative trifft leider zu. liefert auch im Original 5 Seiten mit vielen unpassenden Ergebnissen - sowohl bei der Desktop-Version als auch bei der für die Mobilgeräte. Das war bereits beim Codieren irritierend. Erst der Vergleich mit Suchergebnissen in der Original_Mediathek zeigte die Übereinstimmung der Treffer /Nichttreffer.  Im Code habe ich die Funktion  Search (z.Z. Zeile 164) etwas genervt so kommentiert: 

Hinweis zur Suche in der Mediathek: miserabler unscharfer Algorithmus - findet alles mögliche

Aber vielleicht tue ich der ARD Unrecht. Ev. ist ja der gesamte redaktionelle Inhalt der Sendungen verschlagwortet und das Suchwort taucht irgenwann im Verlauf des Videos auf. 

Hallo,

erst mal vielen Dank für das PlugIn! Ich habe es auf meiner QNAP-NAS HS251 installiert und es funktioniert unter Win7 64bit mit IE11 mit mehreren Rechnern. Nun wollte ich auch über die Plex-APP (Version 1.016) meines Samsung-TV UE55C8790 auf die Mediathek zugreifen, das klappt allerderdings nicht (andere Mediatheken, z.B. Tagesschau oder ZDF funktionieren). Die Fehlermeldung lautet :  "There sems to be a problem, unable to connect to the content Server". Die selbe Meldung bekomme ich auch, wenn ich den ARD-Lifestream starte. Hat jemand eine Idee?

Noch ein Hinweis: Die Menüauswahl (Sendung verpasst, Sendung A-Z usw.) funktioniert tadellos.  Nur der letzte Schritt, nämlich das Abspielen scheitert dann leider.

 zum Problem mit der Plex-APP (Version 1.016) auf Samsung-TV UE55C8790:

Hallo,

um es eingrenzen zu können (falls du Zeit übrig hast): klappt das Abspielen der Abendschau des RBB (erreichbar über die Suche, Buchstabe A, 1. Seite)?

Zur Erklärung: dieSendung  gehört zu der Minderzahl, die mit Qualitätsstufen statt Auflösungen angeboten wird. Genauer: hier fehlt der Umweg über eine m3u8-Datei. Bei den Qualitätsstufen überlässt das Plugin die Transkodierung dem Plex-Server, im Falle der Auflösungen werden dagegen die in den m3u8-Dateien enthaltenen Links zum Player durchgereicht. Letzteres ist auch bei allen über das Plugin erreichbaren Live-Sendern der Fall. In diese Richtung geht meine erste Vermutung. Falls jemand sonst eine Idee hat: ich bin für jeden Hinweis dankbar.

In in der Zwischenzeit schaue ich mir die Mediatheken Tagesschau und ZDF an, ob sich dort Hinweise ergeben.

Ich kann bei mir leider nur mit dem Tablet Nexus 7 und dem WDTV-Live (Streaming-Gerät am TV) testen - da funktioniert beides.

 

HI,


ich schaue selten ins deutsche Forum aber diesmal hat es sich wirklich gelohnt. Möchte mich herzlich für das Plugin bedanken. Starke Arbeit! Getestet mit PMS

Version 0.9.12.3

-Browser Chromecast: Live Stream funktioniert einwandfrei.

  • Android APP 4.3.4.386: Live Stream funktioniert nicht. Der Ladebalken lädt in Dauerschleife. Das Casten zum Chromecast funktioniert ebenfalls nicht via Android APP.

    Samsung APP 2.002: Live Stream funktioniert ebenfalls einwandfrei.

    Rasplex Plex Home Theater: Live Steam läuft ebenfalls.



    Beim Sender ARTE meldet das Plugin eine Fehlerhafte .m3u8 Datei und springt ins Home Verzeichnis des Plugins zurück.


    Danke noch mal super Arbeit! Bin begeistert.

Hallo Aermchen,

vielen Dank für die positive Rückmeldung, ebenso für die Beschreibung des Verhaltens der Clients. Ich staune inzwischen über die Vielfalt von Geräten und Apps in der Plex-Welt.

Zum Live-Sender Arte: sein Dienstleister verwendet in der m3u8-Datei relative Links, die Plex nicht verarbeiten und die ich - mit meinen Mitteln - nicht anpassen kann. Deshalb habe ich den Zugriff auf solche Dateien mit der von dir beobachteten Fehlermeldung unterbunden.

Zum von Durchblicker geposteten Problem warte ich vor einem Workaraound lieber noch einige Rückmeldungen ab, um Klarheit zu gewinnen. Da die Mediathek der ARD mit sehr unterschiedlichen Videoformaten arbeitet (die Plugins ZDF Mediathek  und Tagesschau haben es da etwas leichter), möchte ich nichts "verschlimmbessern".

Hallo rols1,

konnte erst jetzt testen: Die Abendschau lässt sich abspielen (die Bildqualität ist allerdings unterirdisch). Nichts desto trotz funktioniert hier alles. Ich hoffe, dieser Hinweis ist hilfreich und vorab vielen Dank für die Unterstützung!!

Hallo Durchblicker,

danke für den Test. Das Ergebnis passt leider nicht ganz zu meiner Vermutung, dass  dein Problem nur die Videos betrifft, welche vom Plexserver transkodiert werden - es sei denn, die unterirdische Qualität zeigt sich bei allen drei Qualittätsstufen (S, M und L).

Wie dem auch sei, ein Workaround ist in Arbeit. Und zwar biete ich in Zukunft sämtliche Darstellungsmöglichkeiten an, die von der Mediathek für das jeweilige Video bereit gestellt werden. Bisher gab es die Trennung zwischen Qualitätsstufen und Bandbreiten/Bildschirmauflösungen.

Der Preis ist eine größere Auswahl - große Auswahl macht ja angeblich nicht glücklich. Aber ich denke, dass damit eine bessere Anpassung an die jeweilige Umgebung möglich ist. Allerdings nicht bei der Abendschau - die gehört aber zu den wenigen Sendungen, die nur mit Qualitätsstufen abrufbar sind.

Das Verbindungsproblem zwischen Plex-APP (Version 1.016) und Samsung-TV UE55C8790 kann ich leider mangels Testmöglichkeiten nicht lösen.

Das Update lade ich voraussichtlich Samstag zu GitHub hoch. 

Hallo rols1,

danke für die Rückmeldung, aber: da is nix mit Auswahl von S, M oder L!? Wenn ich eine Sendung auswähle, poppt ein Fenster mit den Kategorien "Playback", "Audio", "Subtitle" und "Subtitle Mode" auf. In der Kategorie "Playback" kann ich wählen zwischen Auto Select, Direct Playing, Direct Streaming und Transcoding - und das war's. Aber egal was ich wähle: Einen Unterschied in der Bildqualität kann ich dadurch nicht erzielen.

PS: Kein Stress mit dem Update. Wenn's fertig ist, ist's fertig...

Hallo Durchblicker,

interessant zu wissen. Da fehlt ja mit der Auswahlliste ein ein kompletter Zwischenschritt. Es scheint so zu sein, dass in der Server-App-Kommunikation lediglich der erste Eintrag der Auswahl übergeben wird und der Rest komplett entfällt. Bei den Sendungen nur mit Qualitätsstufen  S, M oder L listet die Mediathek immer erst S, also die schlechteste Qualität.

Falls meine Annahme stimmt, ist Abhilfe aber einfach dadurch möglich, dass ich die Listeneinträge umdrehe. Das lasse ich noch ins Update einfließen. Für andere Anwender, welche die Liste präsentiert bekommen, würde dies keinen Nachteil bedeuten.

Die Unterdrückung der Auswahl in dieser  Geräte-/App-Konfiguration finde ich besonders bedauerlich, denn das schätze ich gerade, dass ich an den verschiedenen Geräten die Qualität individuell einstellen kann. Ich hoffe sehr, dass dieses Verhalten im Plex-Kontinuum nicht sehr verbreitet ist.  :) 

Die Unterdrückung der Auswahl in dieser  Geräte-/App-Konfiguration finde ich besonders bedauerlich, denn das schätze ich gerade, dass ich an den verschiedenen Geräten die Qualität individuell einstellen kann. Ich hoffe sehr, dass dieses Verhalten im Plex-Kontinuum nicht sehr verbreitet ist.  :) 

Es gibt für jeden Plex Client schon eine Vorauswahl für die Online-Qualität. Warum sich bei jedem Video durch eine Qualitätsauswahl wurschteln, wenn es doch eine Voreinstellung gibt?

Für den Web client findet man die unter

Einstellungen - Web - Player - Erweiterte Anzeige

"Qualität für Kanäle"

Die Unterdrückung hat also einen gewissen Sinn, nämlich die Erhöhung des Komforts.

Nur zur Info:

Habe es gestern installiert und direkt getestet. Bei mir funktioniert (mit Rasplex) alles so wie es soll.

Bin sehr zufrieden.

Vielen Dank dafür!

Es gibt für jeden Plex Client schon eine Vorauswahl für die Online-Qualität. Warum sich bei jedem Video durch eine Qualitätsauswahl wurschteln, wenn es doch eine Voreinstellung gibt?

Für den Web client findet man die unter

Einstellungen - Web - Player - Erweiterte Anzeige

"Qualität für Kanäle"

Die Unterdrückung hat also einen gewissen Sinn, nämlich die Erhöhung des Komforts.

Danke für den Hinweis - war mir nicht so bewusst, vermutlich weil die Voreinstellungen für externe Geräte bei meinem Tablet Nexus7 und auf dem WDTV-Live nicht berücksichtigt werden. Vielleicht hilft der Hinweis auch Durchblicker weiter.

Ich selbst bin Plex-Anwender erst seit Anfang Mai und freue mich gerade über die Unterstützung der erfahrenen Nutzer.