Dass ein File MKV ist, sagt noch nichts darüber aus, ob ein Film von Plex voraussichtlich transcodiert wird oder nicht.
Das hängt letztendlich davon ab, in welchem Format dein Video und Audio innerhalb des mkv-Containers abgelegt, wie die Einstellungen deines Players sind und welche Formate dein Gerät tatsächlich unterstützt.
Die besten Chancen, dass der Transcoder übersprungen wird, hast du, wenn h264 und aac vorhanden sind. Diese Formate müsste eigentlich auch dein Sammy problemslos schlucken.
Nach meinem Kenntnisstand kommt dann die Einstellung für Qualität im Player hinzu:
Um zu entscheiden ob transkodiert wird oder nicht vergleicht Plex den durchschnittlichen Datenstrom der Datei mit dem eingestellten Maximalwert. Wenn dieser überschritten wird, started der Transkoder (ffmpeg) und Plex wählt von sich aus Einstellungen, die einen voraussichtlichen Datenstrom ergeben, der in der Regel (weit) unterhalb des zulässigen Maximalwerts liegen sollte und dabei das bestmögliche Bildergebnis liefert.
Ich selbst bevorzuge aus verschiedenen Gründen Direct Play: geringste Wartezeiten, direkter Wechsel zwischen Audiospuren und Untertiteln sind möglich usw.
Ob der Server gerade transkodiert, merkst du u.a. an den Verzögerungen die sich ergeben: du musst nämlich immer darauf warten, dass der interne Puffer von PMS aufgefüllt wird, bevor der Film started oder wenn du an eine andere Stelle springst. Erfolgt der Übergang hingegen direkt, bist du voraussichtlich im Direct Play Modus.
Wenn du es genauer wissen willst, musst du dir den Plex Media Server.log ansehen. Wenn transcodiert wird, findest du dort die entsprechenden Befehlszeilen wieder.
Oder du schaust im Taskmanager nach, ob das entsprechende Programm während der Übertragung läuft.
Zu den Datenraten:
In der Regel hast du beim Videostream variable Datenraten. Die kannst du überhaupt nicht mit der durchschnittlichen Übertragungsrate vergleichen:
Ich habe z. B. 1080p Filme, bei denen der Durchschnitt bei 9.000 kbps liegt, der Großteil des Films bei weniger als 4.000 kbps läuft aber dafür Aktionszenen bei 90.000 kbps liegen.
3000 kbps ist daher auch bei 1080p durchaus realistisch.
Probleme mit der Qualität können aber durchaus auch andere Ursachen haben.
Ich hatte zum Beispiel lange Zeit Probleme meine guten alten DVD's abzuspielen. Das lag daran, dass Plex von sich aus einen Deinterlace Filter aktiviert hatte, wo keiner notwendig war.