Sollte so ähnlich wie hier aussehen:
habs gefunden danke dir. sieht so änhlich aus wenn ich auf die Punkte wie du klicke kommt bei mir Version abspielen wenn ich da drauf gehe steht da Original oder Optimierte für TV.
Die Optimierte hat dann ja nur Full HD. Plex denkt also, das 4k nichts für Fernseher sind denn nach der Optimierung hat er ja auf HD Optimiert.
Kannst du den TV ans Kabel hängen statt WLAN? Die Sony TVs haben zwar “nur” 100 Mbit, aber sollte für deinen Film trotzdem ausreichen.
Hängt am TV ein Verstärker o.ä. was den 5.1 Ton auch wiedergeben kann?
Ich habe ebenfalls einen Sony Android TV (XE9305) mit 5.1 Verstärker dran und 4k (auch mit HDR) funktioniert tadellos.
Leider noch kein so langes Lan Kabel werd mir demnächst ein kaufen und dann mal überprüfen. bin aber der Meinung gelesen zu haben, das ein User bzw mehere dies schon getan haben und das ruckeln trotzdem noch hatten.
100mbit…habe ja nur 50mbit mein 1000 kriege ich erst in 1 bis 2 Monate
Nochmal: dein Internetspeed hat 0,0 mit dem Speed im internen LAN zu tun.
Wie weit steht der Router bzw. Repeater vom TV weg? 2,4 GHz WLAN oder 5 GHz?
ahso ok dann verwechsel ich da was. Kenne mich ja auch nicht so gut aus damit.
Ich bin noch am lernen also was dieses ganze Lan/Wlan betrifft.
Der Router steht im Ersten Stock 7590 im EG der TV wieviel Meter das jetzt sind weiß ich nicht.
Der Repeater 3000 steht jedenfalls vielleicht 5 Meter vom TV.
Ich muss mir überlegen wo ich mein Glasfaseranschluss hin haben möchte.
Da ich ein Haus über 3 Stockwerke habe wollte ich den eigentlich im obersten Stockwerk da dort auch mein PC steht und den würde ich gern mit Lan versorgen (wie jetzt auch)
Da ich viel Online Spiele wäre mir der Lan anschluss beim PC wichtig.
Aber wie es aussieht ist der für den TV auch wichtig.
Wand/Decke zwischen Sender und Empfänger ist für WLAN nicht so super. Gerade 5 GHz WLAN, was du benötigen würdest weil es deutlich schneller ist, kackt schneller ab als “altes” 2,4 GHz was die Reichweite betrifft. Schau mal ins Webinterface des 3000er Repeater mit welcher Brutto-Leistung der TV dranhängt.
Dein Glasfaser wird vermutlich im Keller in dein Haus “eintreten” und von dort musst du dich kümmern wie du es wo hinbekommst. Ist das ein älteres Haus, indem nicht in jedem Stockwerk/Raum Netzwerkanschlüsse verlegt sind?
Was du auch machen kannst, ist den TV per Kabel an den Repeater zu hängen, als sogenannte “Lan-Brücke”. Dann ist zumindest eine der Verbindungen per Kabel.
also am besten ist dann noch immer die Lösung gewesen mit der externen HDD an den Bluray spieler. Da hatte ich noch nie Probleme und über die Lösung kann ich auch zb Filme mit TrueHD also Atmos abspielen. 4K Filme oder diese BD50
Lästig war nur immer dieses Doppelte Kopieren und dieses gefummel die Platte an/ab zu stöpseln.
Dachte das mit Plex direkt von mein PC aus wäre eine gute Lösung wobei FULL HD auch super geht ohne Unterbrechung nur halt die 4k die möchte er während des gucken Konvertieren und da ist klar, das er nicht nach kommt denke mal das wäre auch mit Lan nicht machtbar oder habe ich da wieder einen Denkfehler?
Frage mich wieso der überhaupt Konvertiert wenn man einen 4k TV hat.
Bei Full HD hab ich ja auch keine Probleme.
Oder ist es wirklich weil er denkt ok das WLAN ist zu schlecht da muss ich Konvertieren? aber gerade dieses Konvertieren während des gucken, ist warum das Bild pausiert
Er wird vermutlich konvertieren, weil zu wenig Bandbreite vorhanden ist. Lässt sich von hier schlecht sagen. Aber wenn der TV 4k kann, kann es auch Plex darauf. Läuft bei mir auch. Ob LAN oder WLAN ist erstmal egal, die Bandbreite muss halt vorhanden sein.
HDR kann der TV auch sicher?
Doch doch ist ein Neuhaus bzw 2014. Habe ich aber nicht bauen lassen. Das Prob ist das die Häuser hier eig. BJ 2000 sind aber durch einen Brand Vorbesitzer haben die es durch die Versicherung neu aufbauen lassen und das 2014. Ich denke mal das die Versicherung nur das nötigste bezahlt hat also halt keine Lan Anschlüsse ect.
Habe ein im Wohnzimmer aber der Liegt genau gegenüber vom TV und einen im Schlafzimmer wo auch der Router ist.
Das wäre eine Idee mit dem 3000 und per Lan Kabel an den TV (Danke)
zu deiner frage wegen dem TV
das ist dieser hier KD-75XE8596 | Sony DE
An dem TV hängt dann noch eine Lifestyle 650 Bose anlage.
Ein Samsung Blueray und ein Sky 4k Box.
HDR kann der TV auch sicher?
so wie es aussieht kann mein TV das nicht, aber dann müsste Plex ja eig nur den Sound konvertieren, Wieso aber beides Bild und Ton?
Edit: ahso habe nun nochmal schnell geguckt wegen HDR das hat ja auch mit dem Bild zu tun^^
hätte erst mal lesen sollen
Da haben wir also den Fehler…reine 4k Filme würden vielleicht gehen nur halt nicht 4k und HDR
Doch der kann HDR (zumindest HDR10). Ok, die Anlage kann “zumindest” DTS (core), damit solltest du Hardware-seitig alles erfüllen. Die zweite (englische) Tonspur wird allerdings nicht laufen (DTS HD-MA).
Dann wird es wohl die Bandbreite sein. In den Einstellungen der Plex-App am TV steht alles auf maximale Qualität?
Du meinst die Plex App die ich mit dem Sony Installiert habe? habe dort glaube ich keine Einstellungen vorgenommen. Runter geladen, installiert und verknüpft.
In einem neuen Haus sollte es doch Medienschächte geben, oder?
Wenn es die nicht gibt, dann gibt es im nächsten Baumarkt große Bohrmaschinen mit langen Bohrern zum Leihen…
Ein Ethernet-Kabel kann bis zu 100m lang sein.
Dann schau da mal bitte rein, evtl. ist die Qualität dort begrenzt, bin mir nicht sicher was da standard ist. Auch musst du angebene dass der Ton per HDMI durchgeschleift (passthrough) werden soll. Sonst wird’s nix.
naja wie ich sagte, ist es zwar ein Neuhaus 2014 aber da es die Versicherung bezahlt hat, wurde es wohl aufs Minimum Reduziert. Denn welche Versicherung möchte schon mehr investieren als sie müssen und ich denke das die das 2000 nicht hatten und deswegen die Versicherung gesagt hat bitte so wie zu den Zeiten aufbauen.
Wie gesagt leider gehörte das Haus mir da noch nicht sondern erst 2016.
dass der Ton per HDMI durchgeschleift (passthrough)
als ich Plex gestartet hatte kam die Meldung ob ich den Ton durchschleifen möchte das dies zu verbesserungen führt aber dies auch negativ sein kann. Hatte beim TV im Schlafzimmer erst mal ja dazu gesagt.
Dann war das ja mit dem Ruckler dachte ok liegt vlt auch daran weil kann man auch wieder ändern nur wusste ich bzw weiß ich nicht wo. Ihr?
Beim Sony TV hatte ich deswegen das durchschleifen direkt deaktiviert bei der Anfrage als ich das erste mal den Film gestartet hatte.
Edit: das ist nur ein Forum rund um Plex oder?
weil habe da auch ein kleines Problem mit mein Sony TV und meiner Bose Lifestyle 650 und zwar schaltet die mein TV und andere Geräte Bluray immer wieder von alleine an.
Zb. ich schalte den Sony auf Standby mit dere Fernbedienung geht er direkt wieder an.
Manchmal muss ich an der Bose Fernbedienung 3x aus drücken damit auch alles aus bleibt.
Hat da evtl. einer ne Idee?
Hatte mal vor einiger Zeit gegoogelt und das hatten/haben wohl mehrere und irgendwie soll es eine Funktion sein die man beim TV ausschalten muss.
Zum letzten Problem: HDMI-CEC ist der “Übeltäter”. Das deaktivieren, dann ist Ruhe.
Stell mal den Passthrough an, dann kann der Ton vom TV komplett weitergegeben werden und die Chancen auf Direct Play bei Surround Sound steigen. Wobei die Konvertierung auf SD, wie in deinem Beispiel oben gepostet, trotzdem auf weitere Probleme rund um Bandbreite schließen lässt.
Hey, hatte dann mal mein Repeater 3000 nahe TV gestellt und dann das Lan Kabel dran. Etwas besser wars dann mit dem Stocken bzw ruckeln des Film war deutlich weniger dachte schon ok ist weg aber dann wars wieder da aber in abständen was noch okay wäre. alle 5min oder so aber auch nur minimal kurz.
Denke mal das ist nicht die beste Lösung das Lan zu benutzen von einer WLAN Box.
Anonsten bedanke ich mich bei allen die geholfen haben ohne mimimi
Grüße
wo finde ich das im Sony TV ?
oder muss ich das im Bose System deaktivieren?
Stell mal den Passthrough
im TV oder im Plex?