Du musst nur den aktuellen Key eingeben denke ich:
https://makemkv.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=1053
1.14.4 ist laut Homepage die aktuelle.
Edit: Zu spät: Otto war schneller.
Du musst nur den aktuellen Key eingeben denke ich:
https://makemkv.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=1053
1.14.4 ist laut Homepage die aktuelle.
Edit: Zu spät: Otto war schneller.
Ich danke euch beiden.
Nabend, hätte dann nochmal eine frage.
Und zwar habe ich Musik Videos kann ich die zufällig abspielen? weil musste heute immer das nächste per Hand anwählen.
Also ich habe einen Ordner namen “sonstige” und dort sind ca. 100 mkv drin, die will ich das er die nach und nach spielt von alleine oder zufälliger reihenweise.
Geht das?
Ordner oder Mediathek?
Bei einer Mediathek gibt’s irgendwo einen Play Knopf der die ganze Mediathek abspielt. Das geht auch zufällig.
Im schlimmsten Fall musst du all Videos zu einer Wiedergabeliste hinzufügen und diese dann abspielen. Auch das geht per Zufall.
Nabend,
wie meinst du das Ordner oder Mediathek? ich habe am TV auf Ordner gestellt (aber nur bei den Musik Videos) Damit ich dann den Ordner “sonstige” sehe und dort rein gehen kann. Wenn auf Filme steht, habe ich die 100 mkv musik videos mit allen anderen Musik Videos zusammen auf der Oberfläche wenn du weißt was ich meine?
Am TV habe ich jetzt kein Knopf für Zufällig gefunden. Aber eine Wiedergabeliste hinzufügen habe ich am TV (Plex) gefunden.
Geht das auch das ich das am PC erstelle?
am TV wäre das etwas mühselig.
Das wäre auch meine bevorzugte Variante. Es macht keinen Unterschied, wo die Playliste erstellt wird. Du kannst alle deine Playlisten komfortabel am PC in der Web App erstellen und dann mit anderen Clients benutzen.
Das gilt insbesonders für smarte Playlisten, die man mit anderen Clients gar nicht erstellen kann, da diese die nötigen Filter gar nicht verfügbar machen.
Hallo, ich brauch nochmal deine Hilfe.
Und zwar geht es nochmal um MP3 Tag. Da du dich gut auskennst denke ich mal kriegst du das hin.
Ich habe hier Groove Musik das ist der Player in Windows10. Beim Medienplayer ist das genau so was ich gleich schildere.
ALso ich habe hier ein Album : Jahrtausendschlager - Best Of! Die 80 gößten Schlagerhits
Habe auf meiner Festplatte D:\MP3 erstellt. Dann dort in MP3 Alben erstellt und dort wiederum “Jahrtausendschlager - Best Of! Die 80 gößten Schlagerhits”
In dem Ordner habe ich dann CD1, CD2, CD3,CD4 erstellt und habe die Files dort rein kopiert.
Groove Musik habe ich den Ordner hinzugefügt. Jetzt kommt das Problem ich sehe vereinzelt einzelne Ordner für 1 Lied.
Beispiel: er hat die Lieder in CD4 eingelesen hat aber trotzdem noch 1 Ordner erstellt mit dem selben Namen aber 1 File aus CD4 ist dort drin.
Nun mein Problem wieso hat der einen extra Ordner erstellt also wieso wird mit CD4 2 mal angzeigt einmal mit den ganzen Liedern wo aber das eine Lied fehlt was zu CD4 gehört.
Weist du was ich meine?
Meine frage ist wie bearbeite ich mit MP3tag am besten solche Lieder? Ich möchte diese alle in 1 Ordner packen also ohne CD1 , CD2 aber die Files haben die Informationen.
Geht mein Vorhaben?
Habe mich sicher umständlich ausgedrückt.
Höchstwahrscheinlich ist die CD Nummer mit in den AlbumTitel Metatag eingeschrieben worden.
Für Plex sieht das so aus, wie 4 unterschiedliche Alben, weil jede Scheibe einen anderen Albumtitel hat.
Entferne die CD Nummer aus dem den Albumtitel, so dass der für alle Scheiben gleich aussieht. Für die CD Nummer gibt es ein eigenes, separates Metatag. Das solltest du auch passend belegen.
ich weiß nicht wie das entfernen geht kannst du mir das fix erklären? ich habe die Lieder alle eingelsen und alle Markiert.
aber keine ahnung wie ich die CD nummer entferne. 8 Files sind auch gesondert aufgeführt
Alle heissen so :
und ganz unten 8 Files so
Nicole - CD 3 - 04 - Allein in Griechenland
Das ist ein recht eigenwilliges Dateinamensformat.
Du benutzt mp3tag, wie immer.
Vorher alle Titel einer CD markieren, dann die Disc Nummer kontrollieren, bzw. setzen. Speichern.
Nachdem alle CD Nummern in ihren eigenen Metatag sind, den Albumtitel vereinheitlichen indem alle Titel von allen CDs markiert werden und das Albumtitelfeld passend gefüllt wird. Wieder Speichern.
Danke, nur die letzten 8 Files passiert nichts obwohl ich auf speichern gehe. naja ich probiere nochmal.
irgendwie alles doof. Kapiere das ganze irgendwie nicht mit den fu alben
Jetzt habe ich ein Album aus 2 CDs in einen Ordner kopiert. Aber Groove Musik zeigt mir jedes Lied in der Hauptansicht an.
Ich möchte dies aber nicht denn angenommen ich lese 20GB musik Ordner ein, wie soll man dann je was wieder finden?
Bisher habe ich es ja immer so gemacht, Total Commander und dann in meine Musik Sammlung gewechselt in den jeweiligen Ordner und dann das Album nach meiner Wahl mit doppel Klick gestartet.
Abgespielt mit Medienplayer oder Winamp.
Nun dachte ich mir aber okay, so ist es umständlich und legst dir im Medienplayer deine Sammlung an.
Aber das geht garnicht…
Beispiel: Party Fox - The Hits Vol. 1
Hat 2 CDS
Habe die in den Ordner kopiert den Windows Medienplayer kennt. DIeser hat die auch aufgenommen aber wie gesagt ich sehe für jedes Lied 1 Ordner.
Ich möchte aber 1 Ordner darin die Lieder
Bei meinen Top100 geht das ja auch.
1 Ordner = 100 Lieder = 1 Ordner in der Hauptansicht.
was muss ich mit mp3tag machen damit das so ist?
Mit Groove Musik kann ich dir nicht helfen. Das nehme ich nicht, das ist schlicht Schr***, meiner Meinung nach.
ja aber es geht ja nur um die Mp3 ob nun Plex, winamp, groove ist ja in dem Fall egal.
Die MP3 müssen bearbeitet werden.
ALso ich habe hier zum Beispiel auf meiner Festplatte Top 100 erstellt. Dort sind 100 Lieder drin.
MP3 Tag zeigt mir für jedes Lied ein Cover an und trotzdem legt (Groove) oder Medienplayer nur 1 Ordner an wo dann die 100 Lieder drin sind und nicht alle 100 auf der Hauptansicht.
Das meine ich, was muss ich in MP3Tag machen damit das so ist? Hatte bei dem Album
bei MP3tag Album-Interpret entfernt und jetzt wird mir nur 1 Ordner angezeigt. Aber dafür sind die Covers bei jedem Titel weg.
Bei den Top 100 geht aber beides 1 Ordner wo alle Lieder drin sind und jeweils für jedes Lied 1 Cover.
Warum geht das dort? Irgendwas muss bei den Top100 anders sein und das versuche ich raus zu finden.
Noch eine Sache…
Habe hier ein Album ich zeige besser Bilder…
Link: https://www.bilder-upload.eu/bild-9532c0-1568490889.jpg.html
Muss ich bei sowas für jedes Lied per Hand den Interpret eingeben? oder kann ich das Automatisieren lassen?
weil beim Player wird mir natürlich nur
Track1
Track2
Track3
angezeigt
wenn ich jetzt per Hand den Interpret ändere so wird mir im Player auch nich mehr Track1 angezeigt sondern der Interpret.
Nur wäre es mühselig wenn ich 10000 Titel weil habe mehrere so per Hand eingeben müsste.
Danke nochmal
Dein Ripperprogramm ist besch—eiden, dass es nicht gleich die passenden Metatags befüllt. Denke mal über Alternativen nach.
mp3tag kann dir einige Metatags anhand des Dateinamens befüllen.
Dateien markieren, dann Konverter - Dateiname->Tag
auswählen und diesen Formatstring benutzen
%track% - %artist% - %title%
Dieser Formatstring funktioniert aber nur für Dateinamen, wie sie in deinem Screenshot zu sehen sind. Wenn der Dateiname mal anders aufgebaut ist, muss der Formatstring angepasst werden.
Danke dir das sieht schon mal besser aus, aber da fehlt noch etwas denn es wird immer noch im Player Track1, Track2 angezeigt.
Aber sonst sieht es bei mp3tag schon besser aus. Nur ich denke da fehlt noch “album Interpret” damit nicht nur track1 track2 angezeigt wird. kann man das auch noch per string machen?
Geht nicht. Wosoll diese Information auch herkommen? Sie steht nirgends. Du hast ja selber keinen Ordner mit dem Albumkünstler angelegt.
Da kannst du das nur selbst eintippen.
Hey okay danke dir.
Hab jetzt noch ein neues Problem. Wollte mir gerade am TV einen Film angucken. Dieser läuft jedoch ohne Ton . Habe schon viele Filme übern TV geguckt mit Plex. Der selbe Film läuft per USB Platte die ich dann an den Bluray Player anschließen musste mit Ton. Aber auch die Filme die ich letzte Woche schon mit Ton geguckt habe sind ohne Ton. Spiele ich die Filme am PC mit Plex ab sind Sie mit Ton.
Denke habe am TV nichts verstellst. Lautstärke war auch eingestellt also nicht auf Mute oder so.
So aus der Ferne nicht immer leicht aber könntest du dir vorstellen woran das liegen könnte?
Edit: habe eben mal in meinem Zimmer auf dem TV Plex installiert und da geht es. Letzte Woche ging es auch noch am TV im Wohnzimmer. Wüsste nicht, was ich verändert haben sollte. Hatte nur Plex mal über mein Samsung Bluray Player probiert, Könnte es damit zu tun haben?
Alles was ich abspiele hat kein Ton mehr, musik mp3, musik videos, filme… keine Ahnung woran es liegt. Google hat mich auch nicht weiter gebraucht.
Naja muss ich wohl bei der alten Variante bleiben usb platte dran und gut ^^ muss ich mal gucken ob ich mit irgendwas anderes auf das Nas zugreifen kann.
Grüße