Amazon Fire TV ruckelt

Hallo liebe Plexler,

 

so ich bin ganz neu in der Familie und habe mich vorher noch nie mit dem Themen „Streaming“ und „Ripping“ auseinander gesetzt.

Da jetzt aber die BluRay Sammlung  stetig mehr Platz einnimmt, habe ich mich dazu entschieden meine alten DVDs zu rippen und auf einem Fileserver unterzubringen.

 

Ich habe mir als Abspielgerät einen Amazon Fire TV zugelegt und als Fileserver dient mir folgendes System.

 

CPU: i3 4150 3,50 GHz

RAM: 2 x 8 GB DDR3 1600

HDD: 4x 4TB WD Red

NIC: Intel Pro/1000

OS: FreeNAS 9.2.

PMS: aktuellste Version

 

Meine Filme rippe ich mit DVDFab 9 in das .mp4 Format, dort ändere ich die Tonspur auf AC3 und je nach vorliegendem Filmformat die Auflösung.

 

16:9 = 1024 x 576

4:3   =   768 x 576

 

Die Größe der Dateien rangiert zwischen 1,5 bis 3 GB, die Datenrate liegt um +-2900 kBit/s, die Gesamtbitrate liegt um die +-3300 kBit/s.

 

Nach dem „digitalisieren“ hab ich die Filme immer kurz auf dem verarbeitenden PC via VLC getestet und wahlweise auf dem Tablet bzw. Smartphone, auf allen oben genannten Geräten gab es keinerlei Probleme. Hätte ich sie nur mal auf dem Amazon Fire TV getestet L.

 

Jetzt zu meinem Problem, egal welchen Film ich auf dem großen TV über den Amazon Fire TV anschauen will, er ruckelt bzw. läuft eine Zeit, dann bleibt er stehen, ruckelt weiter ohne Ton, bleibt stehen, läuft dann evtl. wieder normal weiter. Ich kann keine festen Intervalle feststellen, einmal ruckelt er an der Stelle, das nächste Mal wenn man den Film von vorn startet kann er an der Stelle ganz normal laufen.

Wenn man Pause drückt um dem Fire TV die Möglichkeit gibt etwas zu puffern, falls er puffert, läuft der Film evtl. weiter, allerdings meistens ohne Ton. Pausiert man wieder, kann es sein das er den Ton wieder findet oder auch nicht.

Bei keinem meiner anderen Geräte tritt das Problem auf, daher gehe ich nicht davon aus, dass es an der Leitung liegt.

 

Mache ich generell etwas falsch beim rippen, oder benutze ich falsche Einstellungen im PMS bzw. dem Amazon Fire TV?

 

Falls fragen bestehen oder ihr mehr Infos braucht, einfach kurz sagen und ich versuche euch mit den nötigen Infos zu versorgen.

 

Schon mal viele Dank im Voraus.

Es ist gut Möglich das DVDFab beim encoding ein Profil nutzt das dein FireTV nicht komplett versteht... 

Was würdest du zum rippen und encoding empfehlen?

Ich hab gestern noch einen Film zum testen in verschiedenen Ausführungen gerippt. Einmal die "native" Auflösung beibehalten aber den Ton auf DTS gelassen, was dazu führte das der Film ohne Ruckler aber ohne Ton abgespielt wurde.

Danach den selben Film nochmal, allerdings dieses Mal DTS in AC3 gewandelt und wieder die "native" Auflösung beibehalten. Das Ergebnis war das ich Ton hatte, aber das Bild wie auch bei der DTS Version ziemlich matschig war.

Gut für Smartphone, okay für Tablet aber viel zu schlecht für den großen Fernseher.

Rippen von DVD´s ist Illegal, daher werde ich dazu nichts sagen... Zum Encoding würde ich Handbrake oder Hybrid empfehlen. Handbrake ist einfachere Tool, Hybrid ist deutlich mächtiger... wenn man diese nutzen möchte und kann. Ich selbst nutze Hybrid, denn ich kenne den Entwickler gut und lege wert auf die Möglichkeiten die Hybrid mit sich bringt.

Super, danke dir für die schnelle Antwort und werde mir mal die beiden Programme zu Gemüte führen und testen. 

Soviel ich weiß darf man DVD's zum Eigengebrauch rippen.

So, hab jetzt mal nen Film als .MKV encodiert und siehe da, es läuft ohne Probleme auf meinem Amazon Fire TV.

Soviel ich weiß darf man DVD's zum Eigengebrauch rippen.

Glauben heißt nicht wissen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Privatkopie

http://www.giga.de/downloads/itunes/news/dvd-kopieren-trotz-kopierschutz-was-geht-und-was-geht-nicht/

[...Beim Kopieren einer DVD darf man keinen Kopierschutz knacken oder sonst wie den Kopierschutz umgehen!...]

[..Ich darf mir eine (Sicherungs-)Kopie dessen anlegen, was ich selbst besitze. Und das auch nur, wenn die DVD nicht kopiergeschützt oder mit DRM versehen ist. Wenn ich also lieber eine Kopie der gekauften Märchen-DVD meines Kindes anlegen will, weil es mit der DVD immer so unvorsichtig umgeht, dass sie nach kurzer Zeit verkratzt und verschmiert ist, dann ist das erlaubt – wenn sie keinen Kopierschutz hat. Denn den darf ich ja nicht antasten. Punkt, Aus, Ende.....]

interessant, da ich auch schon mit dem FireTV geliebäugelt hatte und meine Bibliothek auch fast ausschließlich aus mp4 Datei mit ähnlichen Werten bestehen. Ich benutze dafür Handbrake. Vielleicht etwas unwahrscheinlich, aber eventuell liest der FireTV ja tatsächlich die Dateiendung und versucht dann umzurechnen. Seltsam allerdings ist dass das FireTV eigentlich stark genug sein dürfte diese Umrechnung auch hin zu bekommen...

Falls du noch weitere Erkenntnisse dazu bekommst, wär cool wenn du die hier posten würdest.

Hi Amoksen, also ich benutz jetzt Handbrake um meine .ISO Dateien in .mp4 Dateien umzuwandeln und habe bisher keinerlei Probleme mit dem abspielen auf meinem Fire TV. Funktioniert einwandfrei. Das umwandeln dauert leider um einiges länger als mit DVDFab, aber immerhin erhalte ich ein funktionierendes Ergebnis, das in nichts der DVD nachsteht.

Habe die verschiedensten Einstellungen in DVDFab versucht, aber bin zu keinem besseren Ergebnis was mp4 Dateien betrifft gelangt. Daher glaub ich das Massaguana recht damit hat, dass DVDFab ein Profil benutzt welches das Fire TV nicht versteht.

Hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.

Hi Amoksen, also ich benutz jetzt Handbrake um meine .ISO Dateien in .mp4 Dateien umzuwandeln und habe bisher keinerlei Probleme mit dem abspielen auf meinem Fire TV. Funktioniert einwandfrei. Das umwandeln dauert leider um einiges länger als mit DVDFab, aber immerhin erhalte ich ein funktionierendes Ergebnis, das in nichts der DVD nachsteht.

Habe die verschiedensten Einstellungen in DVDFab versucht, aber bin zu keinem besseren Ergebnis was mp4 Dateien betrifft gelangt. Daher glaub ich das Massaguana recht damit hat, dass DVDFab ein Profil benutzt welches das Fire TV nicht versteht.

Hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.

Könntest du die genauen Handbrake Einstellungen vielleicht einmal posten?

Hi Scb81, ich hab die Einstellungen im US Plexforum gefunden und auch bis auf zwei Einstellungen so übernommen. Hier mal die Screenshots und unten hab ich dir auch mein Preset hochgeladen und noch kurz die Änderungen beschrieben.

Wie gesagt hab ich so gut wie alle Einstellungen übernommen, die einzigen Ausnahme mach ich in Bild #3 und #7.
In Bild #3 hab ich die Quality von 20 auf 18 erhöht. Im US Eintrag stand man soll einen Wert zwischen 18-20 nehmen je nach Platz der zur Verfügung steht.
In Bild #7 bei der CABAC Einstellung, da hab ich wie du siehst kein Häkchen, da bei mir Platz nicht wirklich eine rolle spielt und bei einem Test war die .mp4 Datei mit CABAC 2,7 GB und ohne CABAC 2,9 GB groß. Ein anderer Vorteil ist, dass die .mp4 Dateien ohne CABAC universeller einsetzbar sind, bzw. du nicht so potente Abspielgeräte benötigst. 

Hab jetzt so, über die vergangenen Tage, ca. 10 Filme geschaut und kann keinen Unterschied zu den DVDs feststellen.

Hab dir hier mal das Preset hochgeladen.

Lass mich bitte wissen wie du mit den Einstellungen zufrieden bist oder falls du was dran änderst, bin immer dran interessiert die Codierdauer zu senken oder die Qualität zu verbessern.

Wünsche noch einen schönen Abend. 

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.