[Anleitung] Deutsche Filmtitel und bessere Beschreibung 2

Danke für das Update und den alternativen Lösungsansatz x-Timmey-x. Leider gefällt mir die Aussicht auf manuelles Editieren von Titeln nicht sonderlich. Wie du schreibst, ist das aber wohl eher dem Fehlen der Titel in den Datenbanken zu schulden und nicht den Agenten oder deren Anordnung. Wie sieht es denn eigentlich mit der am 13. Februar releasten Version aus (0.9.11.12)? Ist dort der Fehler gefixt, zu dem in Post #10 eine Lösung angeboten wird, so dass es jetzt wieder wie nach der in post #1 beschriebenen Anleitung funktioniert? Konnte das bisher noch nicht testen und würde es auch bleiben lassen wenn es schon jemand versucht hat und es nichts bringt. Das dauert nämlich immer ganz schön lange.

Ups ich dachte tatsächliche ich hab die neuste Version :D

Das sind die Updates der neuen Version:

Zitat:

Neu
  • Import the time last played for artists/albums/tracks in iTunes import.
  • Support for Synology Avoton.
Korrekturen
  • Issue importing playlists and other data from iTunes with non-ASCII filenames.
  • iTunes playlists with relative months ("last 4 months") imported incorrectly.
  • Improve startup time when network is slow.
  • Fix a few different crashes/500 errors in the discovery hubs.
  • Fix an issue with encrypted data files.
  • Fix filters for 2k/4k/8k content.
  • Fix a case where the server could become unresponsive.
  • (Cloud Sync) Sync composites to cloud.

He

Die Änderungen habe ich gesehen und gelesen. Ich dachte nur es ist durchaus im Bereich des Möglichen, dass diese Liste nicht erschöpfend ist und nur die wichtigsten großen Änderungen auftauchen und andere Kleinigeiten eventuell nicht gelistet werden. Daher die Frage, aber danke!

Hab nochmal das Update auf die aktuellste Plex Version gemacht. Geändert hat sich in meiner Bibliothek nichts mehr.

Allerdings habe ich die Einstellungen aus Post1 nicht mehr getestet.

Änderungen an den Metadaten erfolgen nicht automatisch, nachdem der Film einmal in der Datenbank ist. Das muss man schon explizit auslösen.

Ich habe auch die neuste Version instaliert. Habe es dann aber gleich nach der Anleitung von x-Timmey-x gemacht mit den Agenten. Ergebnis ist recht gut geworden. Es sind nur noch eine handvoll Titel dabei die in Englisch sind. Ich würde aber bei Gelegenheit noch testen ob das hier in Post #1 vorgeschlagene Schema wieder greift. Ich finde es schon sinning, dass die lokalen Metadaten ganz am Anfang stehen.

Hallo, die Anleitung ist sehr gut und ich verstehe diese auch.

Ich habe allerdings deutsche und englische Filme und möchte die deutschen Filme (im Order "Filme") mit deutscher Beschreibung und die englischen Filme (im Order "Movies") mit englischer Beschreibung.

Meiner Meinung nach würde dies relativ leicht funktionieren, wenn man die metadata agents "freebase" und "movie database" jeweils doppelt hätte ("freebase2" "movie database2") und dann entsprechend für den deutschen Ordner freebase2 als agent wählt.

Hat jemand das schonmal ausprobiert? Falls ja, wie könnte das funktionieren? Hat jemand eine andere gute Idee, wie man das bewerkstelligen kann?

[PS: wenn man dt. und eng. Filme in Ordern trennt und für die deutschen Filme "The Movie Database" und "deutsch" auswählt, funkioniert das Ganze eigentlich soweit OK. Aber die Beschreibungen, etc sind nicht von OFDB, etc. und man muss nacharbeiten]

Ich habe allerdings deutsche und englische Filme und möchte die deutschen Filme (im Order "Filme") mit deutscher Beschreibung und die englischen Filme (im Order "Movies") mit englischer Beschreibung.

https://forums.plex.tv/topic/147761-deutsche-und-englische-filme/#entry854654

Gibt es auch noch eine Möglichkeit, um Plex davon abzuhalten einen Film wie "Das Streben nach Glück" nach "Streben nach Glück" zu sortieren? Bis jetzt habe ich das für die Filme komplett manuell ändern müssen :/

Gibt es auch noch eine Möglichkeit, um Plex davon abzuhalten einen Film wie "Das Streben nach Glück" nach "Streben nach Glück" zu sortieren? Bis jetzt habe ich das für die Filme komplett manuell ändern müssen :/

Leider nein. Plex versucht clever zu sein und erstellt einen 'Sortiertitel' indem es 'Das' automatisch weglässt.

Kannst du nur manuell korrigieren durch Editieren oder Leeren von 'Sort Title'

Und auch das leeren von "Sort Title" kann man nicht für alle auf einmal löschen oder? Hätte ich sonst bestimmt schon mal gefunden ;)

Hat da schon mal jmd bei den Entwicklern nachgefragt?

Und auch das leeren von "Sort Title" kann man nicht für alle auf einmal löschen oder? Hätte ich sonst bestimmt schon mal gefunden ;)

Nur durch das direkte Editieren der Datenbank.

Hat da schon mal jmd bei den Entwicklern nachgefragt?

Solche Anfragen kommen immer wieder mal, aber die meisten finden es gut, dass Artikel automatisch weggelassen werden, weil man sonst eine riesen Latte von Filmen unter T (The...) und D (Der, Die, Das...) hätte.

Dieser Artikel ist derzeit im Entwurfsstadium. Wenn er vollendet ist, soll er den bisherigen, veralteten ersetzen.
Ich bitte ausdrücklich um Ergänzungen und Berichtigungen!

Hallo Otto,
 
Danke für deinen Post, funktioniert eigentlich auch sehr gut, spiele mich allerdings schon eine Woche damit, dass Plex mir Filme erkennt, die keine Umlaute oder dergleichen haben und dennoch will er mir einfach den Film/die Filme nicht erkennen.
 
zB:
 
Melancholia (2011).mkv
Spuren (2013).mkv   oder mit tracks (2013)
 
sind jetzt nur mal 2 Beispiele, ich verstehe einfach nicht, warum er die Filme nicht erkennt - bei OFDB oder THEMOVIEDB findet er die Filme ja?
Vielleicht geht es ja anderen auch so wie mir.
 
Würde mich über eine Antwort freuen, danke Euch.
 
lg

- Hast du Dateinamen der Filme erst richtig benannt, nachdem du sie in dein Mediendateiverzeichnis einkopiert hast?

- Werden die Filme gar nicht in deiner Mediathek aufgelistet oder bekommen sie nur keine Beschreibung und Poster?
 

- Hast du Dateinamen der Filme erst richtig benannt, nachdem du sie in dein Mediendateiverzeichnis einkopiert hast?

- Werden die Filme gar nicht in deiner Mediathek aufgelistet oder bekommen sie nur keine Beschreibung und Poster?
 

Hallo Plex Ninja,

Wenn ich mich recht entsinne, hat der Namen schon im Vorhinein gepasst, habe danach erst alle anderen Möglichkeiten durchprobiert, sogar die Mediathek schon gelöscht usw.

Die Filme werden angezeigt, jedoch ohne Beschreibung und Poster.

Ich kann es mir eben nicht ganz erklären, habe auch schon (wenn vorhanden) mit Originaltiteln herumprobiert usw.

Laut der Anleitung von Dir, müsste er ja zuerst auf die OFDB Daten zugreifen, unter der Mediatheken Suche habe ich auch schon Freebase und TheMovieDB probiert, auch mit beide dass gleiche Ergebnis.

Danke für deine Hilfe.

Hallo,

danke erstmal für deine Anleitung. Ich habe viele deutsche Filme mithilfe deiner Anleitung finden können. Leider werden nicht überall das Cover geladen obwohl es eins auf ofdb.de gibt. Warum ?

Hallo,

danke erstmal für deine Anleitung. Ich habe viele deutsche Filme mithilfe deiner Anleitung finden können. Leider werden nicht überall das Cover geladen obwohl es eins auf ofdb.de gibt. Warum ?

Hallo Plex Ninja,

Wenn ich mich recht entsinne, hat der Namen schon im Vorhinein gepasst, habe danach erst alle anderen Möglichkeiten durchprobiert, sogar die Mediathek schon gelöscht usw.

Die Filme werden angezeigt, jedoch ohne Beschreibung und Poster.

Ich kann es mir eben nicht ganz erklären, habe auch schon (wenn vorhanden) mit Originaltiteln herumprobiert usw.

Laut der Anleitung von Dir, müsste er ja zuerst auf die OFDB Daten zugreifen, unter der Mediatheken Suche habe ich auch schon Freebase und TheMovieDB probiert, auch mit beide dass gleiche Ergebnis.

Danke für deine Hilfe.

Hallo,

habe es jetzt hinbekommen, habe einen Film (der mir ohne Cover+Beschreibung angezeigt wird) einfach von einer Festplatte auf die andere geschoben (also von der Originalquelle ausgeschnitten - danach wieder eingefügt (Sobald die Mediathek den Film gelöscht hat) und jetzt erkennt er den Film samt Cover - vielleicht gibt es hier seitens den Plex Entwicklern eine Idee - die diese Vorgehensweise nichtig macht.

Ich hoffe, dass hilft auch anderen.

Jetzt bin ich zufrieden - funktioniert einwandfrei.

lg

Windows-PC: Plex Home Theater

NAS: Plex Media Server for Synology Version 0.9.11.16.958-80f1748 INTEL

Plex Media Server lief nun 3-4 Jahre bis ich neue Version (siehe oben) installiert habe - seit funktionierte das hinzufügen/finden neuer Serien in der Datenbank nicht mehr! Also löschen und Serien neu aufsetzen. Alle Serien gefunden (ok ich nutze auch die falschen Namen ging aber immer bzw bis jetzt) wenn ich sie bearbeite, sucht er sich zu tode und zum schluß bekomme ich keine Poster, Serien-Beschreibung manchmal, Episoden beschreibung keine!

FileBot ist leider auf englisch *grummel*

Habe nur 129 Serien und die mit der Hand umzubenennen... jaja ein Serien-Junkie ;-)

Ich denke es liegt an der neuen Version, den ich habe nur bei 2 Serien die möglichkeit gefunden "korrigiere Fehlzuordnung" und ohne die, kann ich es nicht erneut anschubsen, daß er den richtigen Namen der Serie sucht!

Wer hat damit noch Erfahrung gemacht?!?

FileBot ist leider auf englisch *grummel*

Guckst du



Ich denke es liegt an der neuen Version, den ich habe nur bei 2 Serien die möglichkeit gefunden "korrigiere Fehlzuordnung" und ohne die, kann ich es nicht erneut anschubsen, daß er den richtigen Namen der Serie sucht!

Korrigieren geht bei Serien nur, wenn du dich auf der Hauptseite der Serie befindest, aber nicht wenn du auf der Unterseite von einer Staffel oder gar nur einer Episode bist.

In anderen Worten du kannst eine Serie nur im Ganzen zuordnen. Wenn nur einzelne Staffeln oder Episoden falsch identifiziert werden, dann musst du deine Dateinamen- und -ordnerstruktur korrigieren.

Guten Tag, 

ich hab heute auch mal deine Anleitung probiert.

Gibt es auch eine Möglichkeit Plex zu sagen er soll die Poster Infos etc direkt aus dem Ordner ziehen wo der Film liegt?

Ich hab die meisten meiner Filme mit MediElch "gescrapped".

Danke und Grüße der Serial