Hi,
vermutlich ist das schnell geklärt, was bedeutet denn das Zeichen am Film oben links im Eck:
3 Quadrate hintereinander mit einer kleinen “2” dran?
Dankeschön
Hi,
vermutlich ist das schnell geklärt, was bedeutet denn das Zeichen am Film oben links im Eck:
3 Quadrate hintereinander mit einer kleinen “2” dran?
Dankeschön
Das heißt dass mehr als eine Datei als ein und derselbe Film erkannt wurde.
Welche Dateien das sind, erfährst du mit der Plex Media info
“Ein und derselbe Film”, das heißt, Plex denkt, ich hätte den Film doppelt, aber verschieden benannt? Somit käme ich ja nicht an die Dateien einzeln?
Wie kann ich die Filme voneinander separieren? Hab im Windows geschaut, es ist definitiv nicht der gleiche Film, aber 2 Teile aus einer Reihe.
Teilen die Filme sich wieder wenn ich die Zuordnung lösche und von Hand suche?
Grundlegend: https://support.plex.tv/articles/naming-and-organizing-your-movie-media-files/
Definiere “Reihe”.
Ein Film und ein, zwei Sequels
oder
eine Mini-Serie?
Mini-Serien werden wie reguläre Serien behandelt und gehören in die Serien-Mediathek.
Zeige am besten mal deine Dateinamen. Dann kann man das recherchieren, was es genau ist.
Da liegt insgesamt die SAW Reihe ab. Alle Teile sind einzeln erkannt, Saw IV und Saw V manscht er aber zusammen. Das Cover hat er von Sav IV.
Ich möchte die beiden trennen, geht das?
konkrete Dateinamen, bitte!
Flash Video. Auwei. Versuche das mal in MKV zu remuxen. Einige FLV Dateien sind in Wirklichkeit H.264 Dateien, da geht das.
“Zeigt” deine Film-Mediathek exakt auf den Ordner /volume1/02_Filme
?
Wenn ja, gibt es relativ wenig was man hier machen kann.
Erschwerend kommt hier hinzu, dass die Veröffentlichung in DE immer im jeweils nächsten Jahr erfolgte.
Quick 'n Dirty Methode:
“Gründliche” Methode (die auch bei einem Neuscan überlebt):
Filmtitel (jahr)
Ich hab ein Detail gefunden, kann das vielleicht der Ausschlag sein?
Plex bzw. die Datenbank sucht ja nach dem Schema Name und Jahr. Stimmt davon was nicht, wirds entweder nix oder merkwürdig…
Meine Benennung der Filme war so wie TMDB sie drinne hat.
Ich hab die Filme nun getrennt und manuell suchen lassen und siehe da: der 5. Teil war auf das Folgejahr eingetragen in der Datenbank die Plex zugrundelegt.
Mir ist das Jahr ehrlich gesagt Hupe, wenn das Cover passt. Ich habe das nun umbenannt in das Jahr was Plex findet und nimmer das aus TMDB.
Könnte das schon helfen? Also dauerhaft?
Deine dauerhafte Variante wäre dann mein Plan B
Plex nimmt die TMDB normalerweise nicht, sondern die IMDb.
Von daher gilt erst mal, was in der IMDb steht.
(Es sei denn du stellst deine Mediathek auf TMDB um.)
Sollte es bei einem Neuscan wieder verheiratet werden, dann mache ich das volle Programm. Würde mich mal interessieren, ob das “künstliche Anpassen” an die Plex Resultate hilft.
Wir hatten es ja schon ein paar Mal von Plex Neustart.
Nun läuft ja kein Dienst, kein Programm, kein Service für immer und ewig perfekt ohne zu zicken.
Habt ihr daher auf der NAS einen Job eingerichtet, der Plex zu einer Zeit X anhält und direkt danach wieder startet?
Dankeschön
Bin kein NAS Experte. Aber sowas nennt man gewöhnlich ‘watchdog’. Gibts aber nicht bei Plex serienmäßig dazu.
Es braucht aber eine gewisse Intelligenz, um nicht endlos zu versuchen, eine defekte Installation zu starten. Es muss zumindest erfolglose Versuche erkennen und nach mehreren solcher Versuche auch aufhören.
Ich dachte jetzt weniger an eine wirklich defekte Installation oder so.
Eher das typische “AEG” (Aus - Ein - Gut).
Wie beim PC wo sich viele Probleme mit einem Reboot beheben lassen.
Statt Plex unendlich lange laufen zu lassen zB. 1 / Woche neu starten.
Aber aus deiner Antwort schließe ich, du lässt Plex einfach rennen?
Natürlich. Bei mir läuft das immer durch. Es sei denn ich muss ein Update einspielen.
This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.