CD Cover

Hallo zusammen ich möchte nicht das Rad neu erfinden jedoch möchte ich folgendes ändern anpassen weiss aber nicht wie, und gefunden habe ich über die Suche auch nichts. Ich möchte das Plex nach wie vor nach Cover und Interpret sucht und Ordnet soweit so gut. Jedoch hätte ich gerne das er nur das Cover aus der Datei oder dem Verzeichniss holt und verwendet, wenn es eines hat. Wie kann ich das einstellen oder geht das nicht?

Benenne das Cover folder.jpg oder cover.jpg.
.png geht auch
Es gibt nur ein Cover pro Album.
Bei Multi-Disc Alben, kommt die Cover-Datei in den Ordner von Disc 1.

Mehr dazu: Music Album artwork

Hallo guten Abend.
Ich habe heute mal versucht die Cover Automatisch erkennen zu lassen.
Das hat leider meine vorgenommen Einstellungen überschrieben.
Kann man die Datenbank einen Tag zurücksetzen.
oder nicht

Bitte beschreibe genau, was du gemacht hast.

Also DBPoweramp rip meine Musik ins Stamm Verzeichniss Musik als Flac. Icon mit Bild nennt er Folder.jpg
Einstellungen habe ich meine an die Oben im Post abgeändert.
Nun bin ich nachdem er mir schon viel abgeändert hat wieder auf meine Alten Einstellungen zurück gegangen. Wäre happy wenn alles so wäre wie vorher aber das ist nicht mehr.
Meine alten und nun wieder aktiven Einstellungen wären wie folgt

Genres: Plex Musik
Albumart: Both Plex Music and Local Files
Scanner: Plex Music Scanner
Agent: Personal media Artist

Was habe ich falsch gemacht das er sortierte Album (Sampler) einfach auseinander reisst. Beispiel Bravo Hits vorher Bravo Hits / Bravo Hits 98 / Cd1/ geordnet ist neu Various Artist /.Madonna / Songtitel.

Screenshots bitte. Aus deiner Beschreibung im Telegrammstil kann ich leider nicht eindeutig entnehmen, wie es jetzt aussieht.


Hoffe das reicht so ich weiss nicht was falsch läuft.
Ich möchte das er wenn es vorhanden in den Dateien das Cover und das Datum übernehmen würde. Macht er aber nicht.

Bei Samplern muss jeder Titel eines Albums den Metatag ‘AlbumArtist’ aufweisen. Dieser muss bei allen Tracks eines Albums identischen Inhalt aufweisen. Bei den meisten Samplern wäre das sicherlich “Various Artists”.
(‘AlbumArtist’ ist nicht das selbe wie ‘[Track]Artist’!)

Außerdem muss der Metatag ‘Albumtitel’ ebenfalls vorhanden und identisch befüllt sein.

Der Metatag ‘Tracknummer’ muss auch vorhanden sein und die jeweilige Tracknummer als Zahl beinhalten.

Alle Tracks eines Albums müssen in einem gemeinsamen Ordner liegen. Tracks von anderen Alben dürfen nicht in diesem Ordner vorhanden sein.
Alle Alben-Ordner eines bestimmten Albumkünstlers müssen in einem gemeinsamen Albumkünstler-Ordner geminsamen gespeichert sein.

Dateinamen, Orderstruktur und Metatags eines Samplers als Beispiel:

Hier ein anderes Beispiel, welches zwar ein Sampler ist, aber unter einem bestimmten Künstlernamen auftauchen soll. In diesem Falle, Eric Clapton:

Du musst dich also entscheiden, ob deine Bravo Hits unter dem Albumkünstler ‘Various Artists’ aufgelistet werden sollen, oder ob du einen “künstlichen” Albumkünstler namens ‘Bravo Hits’ haben willst.
In letzterem Falle musst du alle Tracks mit ‘Bravo Hits’ als Albumkünstler taggen, und alle Teile der Bravo-Hits-Sammlung in einen extra Künstlerordner Bravo Hits verfrachten.

Wenn du die obigen Regeln beachtest, kannst du auch mit ‘Plex Music’ als Scanner und Agent arbeiten.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.