ich habe mal eine gerelle Frage zur Funktionsweise von der Plex Datenbank.
Plex zieht sich ja zu den einzelnen Filmen die Info's aus dem Web und legt diese Informationen, wie Bilder, Beschreibungen, etc.. dann in einer Datenbank ab, die lokal auf dem Server gespeichert wird, auf dem Plex installiert ist. Soweit habe ich das richtig verstanden oder???
Wie sieht das aus, wenn ich jetzt meine Festplatte aktualisieren lasse, also den aktualisieren Button drücke, damit er neue Filme erkennt? Scannt er dann die ganzen bestehenden auch nochmals durch???
Kann man das irgendwie einstellen, dass er die Info's der bestehenden Filme so lässt wie sie sind und nicht mehr antastet??
Und ja der nudelt alle Filme noch einmal durch schaut aber nur ob sich etwas Verändert hat, Normal ändert er nichts wenn schon was da ist... Es besteht aber die Möglichkeit die Daten zusätzlich zu schützen, dazu musst du in der Detail Ansicht nur das "Schloss Symbol" Drücken... dann wird die Info gesperrt.
Das ist wirklich echt nervig, dass er die ganze Zeit wieder ALLES durchscannt, das muss man doch irgendwie definieren können, dass er die Filme, die schon "gescannt" wurden nicht mehr antastet.
Jedes mal wenn ich was neues hinzufüge dauert es n paar Stunden, bis er mit seinem bescheuertem "Rescan" durch ist.