DVR - Sendersuchlauf Kabel Deutschland nach Analogabschaltung

Hallo,

Kabel Deutschland führt in den Netzen bei denen das Analog-TV schon abgeschaltet wurde einige Frequenzumbelegungen um.
Das Problem: Das spiegelt sich nicht in den Plex-Sendersuchlauf wieder.

Entweder sucht man mit ‘Kabel komplett’ (so komplett ist das leider nicht, und so fehlt die Frequenz auf 122 MHz) und es fehlen Sender wie Sat.1 und RTL.

oder man sucht mit ‘Kabel Deutschland’ (auch regional) und es werden neue Frequenzen (z.B. 586 MHz) vergessen, mit dem Verzicht auf Tagesschau24 HD.

Wie kann man Plex dazu bringen, diese Frequenzlisten zu aktualisieren? Gibt es eine Support E-Mail, das wären ja eigentlich im Handumdrehen erledigte Arbeiten, ärgern aber viele User…

Die Lage ist doch etwas misslich, zumindest sollte doch ein kompletter Scan auch wirklich komplett sein.

Grüße

Hast du evtl. eine Liste mit den Frequenzen (und Modulationsarten)?

Hier z.B. für meinen (schon umgestellten) Fall:

https://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung-188.html

Mittlerweile sind die Frequenzen praktisch deutschlandweit identisch bei Vodafone Kabel, es gibt nur ganz wenige Sonderfälle.

Der folgende Ordner gilt für einen Plex Server auf Windows.
C:\Program Files (x86)\Plex\Plex Media Server\Resources\Tuner\Shared\scanners\dvbc\transponders
Andere Plattformen haben einen ähnlichen Pfad unterhalb des Plex Programmverzeichnisses.

Dort liegt die Datei 5234.ini die für Kabel Hannover zuständig ist.
Ersetze sie durch die angehängte Version (vorher Plex Server beenden).
5234.zip (406 Bytes)

Danach kann der DVR gelöscht und neu eingerichtet werden.

Inhalt der Datei:

[SATTYPE]
1=5234
2=DVB-C Germany (Kabel Deutschland, Hannover)
3=DE

[DVB]
0=33
1=122000,V,6900,,QAM64
2=330000,V,6900,,QAM256
3=338000,V,6900,,QAM256
4=346000,V,6900,,QAM256
5=354000,V,6900,,QAM256
6=362000,V,6900,,QAM256
7=370000,V,6900,,QAM256
8=378000,V,6900,,QAM256
9=386000,V,6900,,QAM256
10=394000,V,6900,,QAM256
11=402000,V,6900,,QAM256
12=410000,V,6900,,QAM256
13=418000,V,6900,,QAM256
14=426000,V,6900,,QAM256
15=434000,V,6900,,QAM256
16=442000,V,6900,,QAM256
17=450000,V,6900,,QAM256
18=458000,V,6900,,QAM256
19=466000,V,6900,,QAM256
20=474000,V,6900,,QAM256
21=482000,V,6900,,QAM256
22=490000,V,6900,,QAM256
23=498000,V,6900,,QAM256
24=522000,V,6900,,QAM256
25=530000,V,6900,,QAM256
26=538000,V,6900,,QAM256
27=546000,V,6900,,QAM256
28=554000,V,6900,,QAM256
29=562000,V,6900,,QAM256
30=570000,V,6900,,QAM256
31=578000,V,6900,,QAM256
32=586000,V,6900,,QAM256
33=610000,V,6900,,QAM64

Ich werde versuchen, diese Version einzureichen damit sie in einer künftigen Version von Plex aktualisiert wird.

Mehr zum Dateiformat hier Plex LiveTV&DVR - Senderliste für DVB-C Hamburg-Südholstein

3 Likes

Vielen Dank. So ähnlich bzw. genauso kannte ich das aus Zeiten vom DVBViewer.

Leider ist mein Plexserver auf einer Synology Diskstation installiert und somit komme ich als blutiger Laie ohne Wissen um Linux, putty/winscp etc. gar nicht in das nötige Verzeichnis bzw. hab auch keine Lust mich Stunden damit rumzuschlagen.

Dann hoffe ich mal, dass sich in einem späteren Update das alles findet. Am wichtigsten fände ich es allerdings, dass der Sendersuchlauf ‘Kabel Komplett’ wirklich alles absuchte, die anderen Listen sind ja letztlich nur Zeitsparmodelle.

P.S. Und noch eine Bitte, wo du dich so gut auszukennen scheinst: das Zuordnen der Sendersuche mit den EPG-Einträgen ist ja wirklich etwas suboptimal, Wenn es wenigstens eine ausdruckbare oder gar in ein Spreadsheet exportierbare Fassung der ganzen Liste(n) gäbe, aber das in dem winzigen Listenfenster mit z.T. aberwitzigen Abkürzungen ohne Sortiermöglichkeiten zu machen ist wie Mäusekino.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.