Ein Film meiner Sammlung wird nicht erkannt...

Hallo zusammen,

 

vielleicht weiß hier jemand Rat?

Habe folgendes Problem:

 

Habe einen Film in meiner Sammlung den Plex partout nicht verarbeiten will.

Auch Korrektur der Zuordnung bringt nichts. Der Film wird zwar erkannt und die Meta-Daten werden heruntergeladen und verarbeitet, aber danach wird nach wie vor "Filmausschnitt" als Poster dargestellt und auch keine Beschreibung, o.ä.

Kann ich da etwas machen? z.B. irgendwie die Datenbank bearbeiten? 

 

Ach la, beim Film handelt sich um "Unheimliche Begegnung der dritten Art" von 1977.

Wie gesagt, mit Freebase und MovieDB wird der Film gefunden, aber eben nicht "verarbeitet".

 

Schon mal Danke,

 

 

 

Gehe mal auf das Stift-Symbol und wähle das Poster per Hand aus.

Bei mir wird dieser Film übrigens einwandfrei erkannt.

Danke, aber das funktioniert nicht, da weder Poster, noch Beschreibung geladen wird. Er sagt zwar, er lädt die Meta-Daten, aber dann passiert nichts.

Kannst du per Hand (irgendwas) in die Beschreibung schreiben und wird das dann abgespeichert?

Wenn du links auf "..." (Medieninfo) und dann im Dialog unten auf "Zeige XML" klickst, bekommst du XML-Daten angezeigt oder eine Fehlermeldung?

Danke, für Eure Hilfe. Aus Frust setze ich gerade die Datenbank neu auf. Das dauert ein paar Stunden… melde mich dann ob alles wieder funktioniert!

So, habe alles neu aufgesetzt, sprich Datenbank gelöscht und neu erstellt, leider wird der Film immer noch nicht verarbeitet...habe ihn jetzt komplett gelöscht und versuche ihn später nochmal auf den Server zu spielen. Melde mich dann was passiert.

Wenn du links auf "..." (Medieninfo) und dann im Dialog unten auf "Zeige XML" klickst, bekommst du XML-Daten angezeigt oder eine Fehlermeldung?

So, Problem nach wie vor vorhanden... Genau diese Fehlermeldung kommt wenn ich auf XML klicke : 

This page contains the following errors:

error on line 7 at column 86: invalid character in attribute value
 
Was kann ich da tun?
 
Edit: Zur Ergänzung, ich kann die Tags bearbeiten, sie werden aber nicht gespeichert, Plakat und Hintergrund kann ich editieren und werden gespeichert.

Schuss ins Blaue.

Kann es sein das du diesen Film in einen eigenen Verzeichnis abgelegt hast?  Wenn ja, dann kann was mit den Zugriffsrechten nicht stimmen.

Es kann auch sein das die XML Datei defekt ist.

Danke für die Info. Ich habe inzwischen schon etliche Sachen probiert, Film in Unterverzeichnis, Film ohne Verzeichnis, Film mehrfach umbenannt, Film auf englisch gesucht, etc.

Leider hat das alles nichts gebracht.

Poster und Beschreibung kann ich von Hand editieren, und speichern, nur die Tags mit Regisseur, usw lassen sich nicht speichern.

Damit kann ich erstmal leben.

Was kann ich tun, wenn die XML Datei defekt ist?

Datei löschen und von Plex neu erstellen lassen.

Habe ich auch schon versucht, keine Chance…

Vorab: Es kann von der Logik her nicht sein, das nur eine Datei (Film) von Plex nicht verarbeitet werden kann.

Fangen wir von vorne an und arbeiten und vor:

+Welche Plex Server Version hast du.

+Welches Betriebssystem/NAS

+Greifst du auf deinen Server per Plex Web zum Konfigurieren darauf zu?

-> Bitte den Plex Server stoppen.

+Plex Verzeichnis umbenennen und komplett neu von Plex erstellen lassen (bei mir geht sowas wenn ich die Plex-App lösche

und dann neu Installieren lasse). Das hat den Vorteil das jetzt dein Plex total Nackt ist, aber dein altes Verzeichnis existiert noch!

-> Server neu starten.

+Diesen einen speziellen Film neu als Bibliothek hinzufügen.

+Ggf in Movie Database finden lassen und "verarbeiten" lassen.

-> jetzt die entscheidende Frage: wird der Film jetzt dauerhaft gespeichert? so wie du das gerne haben möchtest!?

Vorab: Es kann von der Logik her nicht sein, das nur eine Datei (Film) von Plex nicht verarbeitet werden kann.

Fangen wir von vorne an und arbeiten und vor:

+Welche Plex Server Version hast du.

+Welches Betriebssystem/NAS

+Greifst du auf deinen Server per Plex Web zum Konfigurieren darauf zu?

-> Bitte den Plex Server stoppen.

+Plex Verzeichnis umbenennen und komplett neu von Plex erstellen lassen (bei mir geht sowas wenn ich die Plex-App lösche

und dann neu Installieren lasse). Das hat den Vorteil das jetzt dein Plex total Nackt ist, aber dein altes Verzeichnis existiert noch!

-> Server neu starten.

+Diesen einen speziellen Film neu als Bibliothek hinzufügen.

+Ggf in Movie Database finden lassen und "verarbeiten" lassen.

-> jetzt die entscheidende Frage: wird der Film jetzt dauerhaft gespeichert? so wie du das gerne haben möchtest!?

Meine Plex-Server Version ist die aktuellste 0.9.10.

Der Server ist installiert auf einem Netgear ReadyNAS 102 mit aktuellstem Betriebssystem 6.1.8.

Auf den Plex-Server greife ich per Plex-Web zu.

Leider bin ich im Datenbanken - und Linux - Bereich nicht so fit...

Welches Verzeichnis soll ich genau umbenennen? Das komplette "plexmediaserver" -Verzeichnis?

Schon mal dank an Dich für Deine Mühen! 

Ja das komplette Verzeichnis :) Umbenennen nur deshalb um ein "Backup" zu haben, statt es zu löschen. Benenne es zB.  "plexmediaserver.OLD"

Bei mir (Synology) heisst das Verzeichnis plex/Library    <= in diesen Fall nur das Verzeischnis "Library" umbenennen! :)

Wenn du den Server dann neu installierst, dann legt Plex die Verzeichnisse neu an.

Okay, Danke. Werde ich morgen mal versuchen, heute komme ich nicht mehr dazu.

Hallo,rruhland,

so, alles so gemacht wie von Dir beschrieben, App neu installiert, nur den einen Film in die Library aufgenommen, und, konnte es kaum glauben...das gleiche Problem! Film wird erkannt, Metadaten werden geladen..und danach Fehlanzeige...

Nichts wird gespeichert, ich kann die Poster und Beschreibung manuell einfügen und speichern, aber die Tags mit Regisseur usw. lassen sich nicht bearbeiten.

Also, lange Rede,kurzer Sinn, hat keine Verbesserung gebracht.

Der Teufel steckt fast immer im Detail!

Ich kann mich an einen Fall erinnern, da gab es ein Problem beim Abspielen eines einzigen Filmes das auf einer NAS gespeichert war.

Das lag letztendlich daran, dass irgendwo (im Dateinamen oder in der Verzeichnisstruktur) ein doppeltes Leerzeichen vorhanden war und dieses "Sonder-Sonderzeichen" falsch interprätiert wurde.

Das Problem tauchte auch ausschließlich in Verbindung mit diesem einen NAS-Betriebssystem auf und war nicht auf anderen Rechnern reproduzierbar.

Die Quelle des Fehlers tauchte dann beim durchstöbern der Logs auf.

Das Indexieren und Matchen von Medien beinhaltet mehrere Schritte. Mir ist nicht ganz klar, ab welchem Punkt genau der Fehler auftritt.

Von dem was du berichtest, wird der Film zwar als Filmmedium erkannt aber nicht korrekt in die Datenbank eingepflegt und der Datensatz scheint für eine weitere Bearbeitung gesperrt zu sein. Das ist wirklich außergewöhnlich, dass es nur bei einem einzigen Film passiert. Der wird übrigens auch bei mir problemlos erkannt und richtig gematched.

Ich möchte dir folgenden Versuch vorschlagen, um den Fehler etwas einzugrenzen bzw. hoffentlich auszutricksen:

Kopiere den Film in ein separates Verzeichnis auf der Festplatte (mit den entsprechenden Freigaben)

Erstelle eine neue Bibiothek des Typs "Home Videos" und gebe das Verzeichnis als Quelle an.

Der Film müsste ohne Metadaten und mit dem Titel entsprechend dem Dateinamen erfasst werden.

 

Gehe in die Detailansicht und wähle die Funktion "Korrigiere Fehlzuordnung" aus. Dort keines der Vorschläge auswählen sondern auf "Suchoptionen" klicken.

Überprüfe dort nochmals, dass Titel und Jahr passen, und aktiviere "Freebase" und "Deutsch" => search

 

Plex sollte dir nach ein paar Sekunden einen oder mehrere Filme zur Auswahl anbieten. Wähle darunter den passenden aus, Plex sollte die korrekten Metadaten aus dem Internet laden.

 

 

Dies ist sozusagen der etwas umständliche manuelle Weg, um einen Film in die Datenbank zu bringen und sollte eigentlich immer klappen.

Das geht übrigens auch mit einer regulären Film-Library indem man die Agenten der Library temporär ändert und genauso einstellt wie bei "Home Video" und später wieder zurückstellt.

Falls das wie oben beschriben tatsächlich klappt, kannst du das bei der richtigen Bibliothek wiederholen.

Ganz nebenbei:

Umgekehrt kann man auch eine Home-Video Library zur standard Filme-Library machen, wenn man das wünscht. z.B. werden dann Covers bei PHT im typischen Filmplakatformat und nicht im Querformat angezeigt.

Ich hoffe, der Tipp bringt was.

Hallo slipstreams,

Danke für den Tipp. bin gerade dabei den Plex Server (mal wieder) neu aufzusetzen. Sobald das erledigt ist, melde ich mich hier, wie der stand der Dinge ist.

Hallo Sonnyboy666

wieso nochmal den Server neu aufsetzten? hast du das nicht bereits am 12ten gemacht? Mein letzter Stand war das du einen

"nackten" Server Testweise durch die Aktion am 12ten am laufen hast, wo (leider) ein Film (=eine Datei) durch Plex nicht bearbeitet

werden kann. Hier hast du doch eine Grundlage, oder? Jetzt wie +slipstream den Vorschlag bitte umsetzten, weil mich das Ergebnis

auch interessiert. :)