Einstellung für PMS für extern

Moin zusammen,

 

bevor ich zu meinem eigentlich Problem komme, erstmal mein hab und gut:

 

PMS auf einem Windows 7(64bit)-Rechner mit folgender Hardware:

 

Intel Celeron J1900 1,99GHz

4GB DDR3 Ram

6TB HDD WD60EFRX

 

komme mit meiner Internetleitung auf ca 42000 k/bits im download und 9000 k/bits im Upload.

 

Nun zu meinem Problem, ich möchte diesen Rechner als Moviestation für meine Familie zu Verfügung stellen. Netzintern läuft das alles schon einwandfrei, Netzextern eher schwierig. Meine Mutter bekommt zwar eine verbindung zum Server, kann auch kleinere Filmdateien anschauen aber bei größeren hat sie probleme mit standbildern, zuckeln. Das war aber wohl nicht von anfang an so. Inzwischen sei es so dass sie Filme die sie bereits hat anschauen können, nicht mehr anschauen kann da das bild zuckelt. Ich frag mich nun warum das zuerst funktioniert hat und nun nicht mehr, hat es was mit dem letzten Update zu tun oder stimmt was mit meinen einstellungen nicht oder ist gar mein rechner zu schwach, was aber dem wiedersprechen sollte, dass die filme ja schon geloffen sind.

 

Ich bin relativ neu in dem Plexbereich und kenn mich auch mit den Servereinstellungen nicht so richtig aus. Die Internetleitung meiner Mutter sollte ausreichen, da ihr Download höher als mein Upload ist. (Ihr Download ~32k)

 

was wär sinnvoll unter Einstellungen --> Server  -->  Transcoder  -->  Transcoder-Qualität einzustellen?

was wären gute einstellung für mich unter: Einstellungen --> Web --> Player ...

und unter: Einstellungen  --> Web --> Synchronisierung ?

 

ich bin da echt noch relativ planlos was ich da mit meiner Leitung so einstellen kann/sollte damit auch filme mit einer Größe von 2GB+ gestreamt werden können.

 

Danke schonmal für die Antworten ;)

 

lG BlackDeviL

 

Mit einem nominellen Upload von 9 MBit/s kannst du realistisch von einer stabil nutzbaren Bandbreite von 4 MBit/s ausgehen.

Das ist der Wert, den deine Mutter auf ihrer Seite einstellen muss, denn die Einstellungen die da da zitierst, gelten nur für den jeweiligen Computer/Webbrowser als Plex client wo sie getätigt werden.
(Und wenn du die Cookies löschen lässt, stehen sie alle wieder auf Standardeinstellungen.)

Nun beißt sich aber die Katze in den Schwanz: wenn deine Mutter ein Video in der maximalen Bandbreite von 4 MBit/s anfordert bedeutet das, dass dein Server das Video von 1080p und, sagen wir mal 8-15 Mbit/s, herunter-transkodieren muss.

Und da kommt dein schwachbrüstiger Prozessor ins Spiel. Der ist knapp zu lahm dafür. (Passmark: 1885 - empfohlen sind mindestens 2000)

Also entweder du besorgst dir eine Internetleitung mit schnellerem Upstream (schwierig, denke ich) oder zu greifst zu einem stärkeren Prozessor.

Mögliche Prozessor-Kandidaten hier eintippen und den Passmark anschauen:

http://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Celeron+J1900+%40+1.99GHz&id=2131

edit:

Wenn du mir nicht glaubst, dass man nur so wenig Bandbreite realistisch ansetzen kann hier ein Experiment:

Lasse deine Mutter die Bandbreiteneinstellung auf ihrer Seite auf 'Original' setzen. Wenn es sich um eine Datei mit Videocodec H264 und ohne anamorphes Video sowie ohne Untertitel handelt, sollte es ohne Konvertierung von dir gestreamt werden.

Mal sehen ob das für einen ganzen Film lang, zu jeder Tageszeit an jedem Wochentag funktioniert...

edit 2:

ich sehe grade, dass dein Prozessor vermutlich fest eingelötet ist. Damit kannst du ein Prozessorupgrade vergessen und müsstest ein neues Gerät anschaffen.

genau, ist fest eingelötet daher wär über ein neues mainboard nachzudenken, danke für die info´s soweit schonmal ziemlich hilfreich, was ich jedoch nicht versteh ist warum es zuerst funktioniert hatte und jetzt mit den selben filmen die bereits flüssig liefen auf einmal rücklig ist

danke & lg

genau, ist fest eingelötet daher wär über ein neues mainboard nachzudenken, danke für die info´s soweit schonmal ziemlich hilfreich, was ich jedoch nicht versteh ist warum es zuerst funktioniert hatte und jetzt mit den selben filmen die bereits flüssig liefen auf einmal rücklig ist

siehe mein erster edit. es macht einen riesen unterschied ob untertitel aktiv sind oder nicht.

es macht einen riesen unterschied ob untertitel aktiv sind oder nicht.

aber bei gleichen film mit gleicher settings?!

aber bei gleichen film mit gleicher settings?!

Das ist der Unterschied zwischen nomineller und tatsächlich nutzbarer Bandbreite. Die variiert leider stark und die Werte, die die Zugangsanbieter bewerben sind meistens schamlos übertriebene "bis zu"-Werte die in der Realität meistens nur kurz unter idealen Bedingungen erreicht werden.

ok also update:

war bei meiner mum und hab auf 4mbps umgestellt, bisher läuft da alles problemlos, auch 720p dts 5.1 und die audiospur muss transcodiert werden, hoffe also das reicht im allgemeinen und ich muss nichts austauschen ;)

meine 8000kbits up hab ich beim test auf wieistmeineip.de 

war bei meiner mum und hab auf 4mbps umgestellt, bisher läuft da alles problemlos, auch 720p dts 5.1 und die audiospur muss transcodiert werden, hoffe also das reicht im allgemeinen und ich muss nichts austauschen ;)

Alles weitere hängt stark von deinen Dateien ab. Wenn das alles "Spar"-1080p ist (also max 6 GB pro Film) dann könntest du wahrscheinlich hinkommen. Aber wehe du machst mal zur gleichen Zeit wo ein FIlm läuft irgend eine Aktion auf dem Rechner, wie z.B. Bibliothek updaten...

meine 8000kbits up hab ich beim test auf wieistmeineip.de 

Solche Tests geben immer nur eine grobe Orientierung.