Fehler bei h265 Dateien

Hallo zusammen

Ich habe nun einige Tage damit verbracht nach einer Lösung zu suchen leider ohne Erfolg.
Nun frag ich mal bei euch nach
Ich habe meine Blu-ray auf H265 im mkv Container gerippt und anschliessend ins Plex eingefügt.
Leider kann ich keiner der gerippten Filme abspielen.

Folgende Meldung erscheint:

Wiedergabefehler
Konvertierung fehlgeschlagen. Es konnte kein erforderlicher Codec gefunden werden oder die Installation ist fehlgeschlagen.

Der Server befindet sich auf:

Windows Server 2012 R2
Intel Core i5-6600K
16GB Ram
Asus Turbo nvidia gtx 1070 ti

Einer der Video Dateien

Stream 0
Codec: MPEG-H Part2/HEVC (H.265) (hevc)
Typ: Video
Videoauflösung: 1920x1080
Pufferabmessungen: 1920x1088
Bildwiederholrate: 23.976215
Decodiertes Format:
Ausrichtung: Oben links
Grundfarben: ITU-R BT.709
Farbübertragungsfunktion: ITU-R BT.709
Farbraum: ITU-R BT.709 Bereich

Stream 1
Codec: TrueHD Audio (trhd)
Sprache: Deutsch
Typ: Audio
Kanäle: 3F2M/LFE
Abtastrate: 48000 Hz
Bits pro Sample: 32

Stream 2
Codec: BD PGS subtitles (bdpg)
Sprache: Deutsch
Typ: Untertitel

Kennt das Problem einer von Euch?
Bin um jede Hilfe dankbar.

Worauf willst du das denn abspielen? Etwa im Web Browser?

Ja, hab ich bis her versucht. Sollte natürlich auch auf anderen Geräten später laufen, wenn möglich.

Web Browser unterstützen kein H.265.
Und viele andere Geräte auch nicht. Was dann den Plex Server dazu bringt, es mit Transcoding zu versuchen.
Aber H.265 ist immens CPU-lastig zu transkodieren. Das schafft dein kleiner i5 nicht. Dazu musst du Hardware Transcoding aktivieren.
Einstellungen - Server - Transkoder - ‘Erweiterte Optionen’ - “Hardwarebeschleunigung verwenden, falls verfügbar”

Läuft Plex virtualisiert oder nativ?

Ja läuft nativ.
Ja die Hardware Transkodierung ist Aktiviert. Daher habe ich auch die gtx 1070 eingebaut.
Habe es vorher, also vor dem Einbau der gtx 1070 Testweise versucht eine H265 abzuspielen. Wie du schon gesagt hast war der CPU zu schwach was ich auch erwartete. Jedoch konnte der Film ruckelnd abgespielt werden.

Das heißt nur dass der Haken gesetzt ist. Da weißt du noch nicht, ob die Hardware tatsächlich benutzt wird.

Sollte eigentlich nicht so sein, denn deine CPU hat eine QuickSync Einheit die H.265 unterstützt. Hast du im BIOS den eingebauten Grafikadapter aktiviert?
Ist dort ein Monitor dran?
Ist an der zugesteckten Karte ein Monitor dran?

Lässt du den Plex Server als Windows System Service laufen?

also ich verwende h265 seit zwei jahren erfolgreich. selbstverständlich kann der i5 h265 transkodieren. auch in echtzeit. was er NICHT kann (plex aber auch nicht) ist das ENcoden in h265 in echtzeit. aber auspacken und in h264 anbieten, sollte mit mehreren streams gleichzeitig gehen. tut es bei mir ohne zusatzhardware auf einem alten ryzen zumindest.
aber mit dem fireTV stick für nen zwanni hat man das problem elegant umgangen. direct play FTW!

Ja da hast du recht. Ich kann auch nicht sagen ob sie benutzt wird, denn vor der Transkodierung erscheint die Fehlermeldung.

Ja an dieser Grafikkarte habe ich den Monitor angeschlossen. Somit kann ich bestätigen das die Garte aktiv ist.

Mit deiner lenzten Frage hab ich mich schwer die zu beantworten. Aber ich denke nicht ich lasse ihn einfach beim Hochfahren gleich mitstarten.

Mit “mitstarten” meinst du sicherlich bei der Benutzeranmeldung, oder?
Wenn du keinerlei zusätzliche Software installiert hast, um dies zu bewerkstelligen, dann läuft Plex nicht als system service. Und das ist gut für Hardware Transcoding.

Benutzt du für die Benutzeranmeldung eine Remote Desktop Sitzung oder hat die Maschine eine eigene Tastaur und Monitor?

Ja genau bei der Benutzeranmeldung. Ansonsten wurden keine zusätzlichen Softwaren installiert.
Ja der Rechner besitzt einen eigenen Monitor und Tastatur zur Bedienung. Wird ab und zu für kleinere Sachen auch mit Remote Desktop Sitzung benutzt.

Aber du startest nicht grundsätzlich eine Remote Desktop Sitzung bei jedem Rechnerstart?

Nein, bei Rechenstart wird meistens die Hardware vom Rechner selber benutzt.

Wurde der Grafikkartentreiber von AMD installiert oder nur der, den Windows automatisch installiert?

Nein, ist eine Nvidia und hab den Treiber von Nvidia selbst installiert.

Mit einer nVidia gabe es verschiedentlich Probleme. Leider hab ich damit keine Persönliche Erfahrung.

Also ich würde mal versuchen, die QuickSync Einheit zu aktivieren.
Im BIOS die on-board GPU aktivieren. Monitor dort dran.
Passenden Treiber von Intel laden und installieren.

oke ich versuche das ma undl melde mich wieder
Besten dank.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.