Fehlermeldung "Servereinstellungen sind nicht verfügbar" - Zugriff auf Geräte funktioniert

Also nach neu an - und wieder abmelden hat sich leider nichts geändert
Starte jetzt den Server auf der Synology neu.
Oder ist die

192.168.178.0/24
“24” am Ende ein Tippfehler und soll “26” sein?

@ollisphasetwo said:
Starte jetzt den Server auf der Synology neu.

so war’s gedacht.

Oder ist die

192.168.178.0/24
“24” am Ende ein Tippfehler und soll “26” sein?

Nein. Die 24 ist nur eine andere Schreibweise für 255.255.255.0, was deine Netzmaske ist.

So ein … Nein, leider auch ohne Erfolg…

Kann es was mit meinen anderene Einstellungen zu tun haben?:



Sorry, diese Einstellungen helfen da nicht weiter.

Aktiviere mal deine Server logfiles.
(Bitte nicht auf “ausführlich” stellen!)
Einstellungen - Server - Allgemein - ‘Erweiterte Einstellungen’

Danach Server neu starten
3 minuten warten, dann Abspielversuch wiederholen.
1 Minute warten, danach Server logs abrufen (Einstellungen - Server - Hilfe) und hier anhängen

So habe ich das jetzt eingestellt:

Fahre jetzt den Server runter und dann wieder hoch usw.

Bitte sofort den Haken rausnehmen bei “Token erlauben”.
Das ist ein Sicherheitsrisiko und sollte nur auf ausdrückliche Anweisung eines Plex-Mitarbeiters aktviert werden. Steht auch so dran.

Danach den Logdatei-Ordner leeren und Server neu starten.

Haken ist raus, wie leere ich den Logdatei Ordner bitte?

@ollisphasetwo said:
Haken ist raus, wie leere ich den Logdatei Ordner bitte?

@ollisphasetwo said:
Haken ist raus, wie leere ich den Logdatei Ordner bitte?

So ähnlich, wie du auch gestern an die Konfigurationsdatei gekommen bist.
Plex Server beenden
dann in dein Plex data folder/Logs gehen und in diesem Unterordner alle *.log Dateien löschen.

So, Plex Server beendet, Log Files geleert, Server neu gestartet.
Abspielversuch (nach 5 Min.)
Wieder der gleicher Fehler…

ich sehe, dass dein Server etwas länger braucht zum Starten.
Kannst su ihm etwas mehr Zeit geben nach dem Hochfahren?
Wann hast du das letzte mal die Plex Datenbank optimiert?

Hast du’s mal mit einem anderen Web Browser probiert?

Wie verhält sich Plex Media Player oder OpenPHT auf dem selben PC im Vergleich?

Kannst su ihm etwas mehr Zeit geben nach dem Hochfahren?
Klar, aber der Fehler kam auch, wenn der Server schon lange lief…

Wann hast du das letzte mal die Plex Datenbank optimiert?
Regelmäßig, zuletzt gestern, das ist doch die Funktion, oder?

Hast du’s mal mit einem anderen Web Browser probiert?
Wie verhält sich Plex Media Player oder OpenPHT auf dem selben PC im Vergleich?

Muss ich Mittwoch Nacht oder Donnerstag Abend testen.
Melde mich dann wieder.

Vielen Dank für Deine Geduld!!!

Hallo und guten Morgen,
Ich glaube das das Transkodieren zu viel für den Server ist, Undank die Meldung kommt.
Das kann man recht einfach sehen änder CPU Last vom Server.
So ist es jedenfalls bei meiner Synology

@DiJaexxl said:
Ich glaube das das Transkodieren zu viel für den Server ist, Undank die Meldung kommt.

Nein, das ist hier nicht der Fall. In den Logs taucht eine Transkodiergeschwindigkeit von weit über 1,0 auf. Das bedeutet der Prozessor in diesem NAS Modell ist schnell genug.

Da bin ich wieder - noch ratloser… :expressionless:

Zuerst habe ich die Plex Web App über Microsoft Edge aufgerufen. Login problemlos, aber nach Anmeldung als Benutzer kommt die folgende Meldung:

Was ist denn das?
Gleichzeitig bin ich über Firefox in der Web App angemeldet.
Dort findet Plex den Server, wie (fast) immer, nur den Film kann ich nicht abspielen - wie gehabt.

Vielen Dank, dass Du/Ihr am Ball bleibt

@ollisphasetwo said:
Zuerst habe ich die Plex Web App über Microsoft Edge aufgerufen. Login problemlos, aber nach Anmeldung als Benutzer kommt die folgende Meldung:
Was ist denn das?
Gleichzeitig bin ich über Firefox in der Web App angemeldet.
Dort findet Plex den Server, wie (fast) immer, nur den Film kann ich nicht abspielen - wie gehabt.

Hast du wieder die “Sicheren Verbindungen” aktiviert?
Edge enthält einen extra Schutz gegen “DNS rebinding”. DNS rebinding ist aber nötig um den FQDN von deinem Server in deinem lokalen Netz gültig zu machen. Daher kannst du Edge nicht nutzen wenn dein Server sichere Verbindungen aktiviert hat.

Dann habe ich den aktuellen Plex Media Player für Windows 10 64Bit installiert. Und siehe da:

Im Media Player kann ich den Film abspielen…

Macht das Sinn?

Zwischenfrage:
Ist es eigentlich gleich, ob ich mehrfach im Plex Server (web app/ local web app) angemeldet bin?

Hast du wieder die “Sicheren Verbindungen” aktiviert?

Nein, das auf “on same network as server”

@ollisphasetwo said:

Hast du wieder die “Sicheren Verbindungen” aktiviert?
Nein, das auf “on same network as server”

Ich meinte die Einstellung für den Server.
Einstellungen - Server - Netzwerk

Im Media Player kann ich den Film abspielen…
Macht das Sinn?

Das könnte einen Hinweis geben.
PMP braucht kein Transkodieren auf dem Server. Der spielt die Datei so wie sie ist. → niedrigere Prozessorlast auf dem Server + ggfs. bessere Qualität in Ton und Bild
in diesem Fall werden die Dateien auch nicht in viele kleine Häppchen zerlegt, die dann alle separat übertragen werden müssen.
Das riecht nach Problemen mit deiner Kabelverbindung. Hast du mal einen simplen Test gemacht, wie lange es dauert, eine größere Datei von deinem PC auf die NAS zu kopieren (oder umgekehrt)?

Zwischenfrage:
Ist es eigentlich gleich, ob ich mehrfach im Plex Server (web app/ local web app) angemeldet bin?

Nö. Ist wurst.
Man kann ein Limit für maximal gleichzeitige Abspielvorgänge festlegen, aber das wirkt nur auf Remote Verbindungen.

Ich meinte die Einstellung für den Server.

Sorry, die Einstellungen sehen so aus

und

Das sollte also OK sein, oder?

Ein Problem mit der Kabelverbindung :# möchte ich fast ausschließen:
Habe gerade einen Film (7,7 GB .mkv Datei) in 1min und 15 sek von NAS auf Festplatte des PC (SSD) kopiert.
Eine gleich große Datein von PC auf NAS hat genau 1 min gedauert.

@ollisphasetwo said:
Das sollte also OK sein, oder?

Ja, das ist alles OK soweit.

Dann muss ich die Waffen strecken. Ich habe keine Ahnung, was das Problem ist bei dir.