Filme ruckeln - Ist dLan die Lösung?

Hallo Community,

 

vorab, ich bin mit Plex total zufrieden, wenn es um die Wiedergabe von SD-Filmen geht. Bei 1080p-Inhalten habe ich allerdings Probleme. Zuerst zu meiner Konfiguration:

 

1. Plex Server ist auf meinem Desktop-PC installiert, der ausreichend performant ist, die FullHD-Filme liegen auf einer 4GB USB 3.0 Festplatte.

2. Auf meinem Samsung TV UE40F6470 ist die Plex-App installiert (die App konnte über den Appstore von Samsung bezogen werden).

3. Server und App sind über WLan verbunden.

 

In den App-Einstellungen habe ich den Buffer auf 100 MB hochgesetzt, trotzdem und wie gesagt ruckelt es bei 1080p-Inhalten massiv. 

 

Ich kann mir vorstellen, dass das Ruckeln am WLan bzw. dessen Datendurchsatz liegt. Nicht ausschließen möchte ich auch den WLan-Empfänger des TVs, der für die schlechte Wiedergabe verantwortlich sein könnte. Habt ihr noch eine Idee, was die Fehlerquelle sein kann?

 

Ist dLan eine Möglichkeit um das Problem zu lösen? Habt ihr vielleicht eine bessere Idee, wie vorzugehen ist?

 

Vielen Dank schon jetzt :)

Hallo,

also den Puffer hoch zu setzen ist nicht immer eine gute Idee. Denn der Puffer soll stark schwankende Übertragungsraten abfangen können, ist die Übertragung generell zu Langsam bringt das nix. Es kann sogar sein das dass ganze dadurch Lahmarschig wird, denn es dauert länger bis der Puffer voll ist...

dLAN ist nicht unbedingt schneller als ein gutes WLAN. Ich Persönlich hate nichts von dieser Technik, hatte so etwas selbst zu Testzwecken im Einsatz. Ich bin nur auf etwa 20-30 Mbit gekommen... damit ist mein WLAN 4mal so schnell... Ich Persönlich nutze 1Gbit Netzwerk Kabel... Und nur das ist die Optimale Lösung...

Auch wenn es aufwendig ist, Zieh Kabel und Schluss ist mit solchen Problemen...

Grüße

Massaguana

Sollten die Buffer-Einstellungen dann eher auf "0" bleiben?

Ein Kabel zu verlegen ist leider in gar keinem Fall möglich :(

Ich kann Massaguana nur zustimmen. Vielleicht erst mal ein Kabel “frei” verlegen und dann testen um zumindest andere Fehlerquellen auszuschließen.

Okay, dann mache ich das mal :)

Hatte ein ähnliches Problem: kein Kabel möglich und WLan zu langsam für 1080p mit hohen Datenraten. Habe dann einen externen Adapter mit 3 Antennen angeschlossen und die Verbindung schafft jetzt alles problemlos (günstiger TP-Link Router mit dd-WRT auf Adapter umgestellt: schafft jetzt 270 Mbps trotzt einer Etage dazwischen im N-WLan)

Hi,

hab so ein ähnliches Problem wie der TE. Kleinere Sachen mit 480p laufen einwandfrei. Aber 1080p Sachen ruckeln, stocken mal mehr mal weniger und mal gar nicht. Filme laufen mal 10-30 Minuten ohne Störung und ruckeln dann mal 5 Minuten am Stück.

Ich nutze ein Samsung S4 Mini mit der Plex App und einen Google Chromecast der über einen HDMI Switch an meinem Sony Heimkino-System hängt von da gehts zum Samsung TV. Nutze weiterhin eine F!B6360 die vom Handy und dem Chromecast keine 3m weg steht und es ist nichts dazwischen.

Der Media Server läuft auf meinem Rechner der ebenfalls zum Zocken dient. Ausreichend Kraft ist also vorhanden. An Festplatten nutze ich 2x 2TB WD-Platten sowie 2x 4TB WD-Platten, alle extern die an einem Anker USB 3.0 Hub hängen.

- Ausschließen kann ich also bisher meinen Rechner an sich, denke auch mal das Wlan

- Vermute es könnten die Dateien sein. Also das beim Entpacken, Kopieren iwas schief gegangen ist. Allerdings ist es das wohl auch nicht da die Filme auf meinem Rechner ohne Störung laufen

- Handy ist aufgeräumt und auf die Auslastung wird geachtet, so dass ich das auch ausschließen kann

- Nächste Möglichkeit wäre auch das es an den Platten liegen könnte

- Evtl. liegt es auch an der App, so ein ähnliches Problem hatte ich schon mal

- Was momentan für mich am wahrscheinlichsten ist wäre der Chromecast, da das kleine Teil recht warm bis heiss ist/wird. Hat Jemand Erfahrung mit dem Ding? Könnte das sein?

Das ein Kabel natürlich besser wäre ist klar, allerdings möchte ich nur ungern auf die schöne Oberfläche und das Aussuchen von meinem Handy aus verzichten. Für meinen TV gibts keine Apps und mein Heimkinosystem erkennt natürlich den Server jedoch fehlt da die Oberfläche, auch spulen ist hier nicht so einfach möglich da es ewig dauert.

Was mich sehr verwirrt ist, dass es auch mal einwandfrei läuft und auch Kumpels die von mir Filme abrufen sagen es würde einwandfrei laufen.

Hat Jemand eine Theorie was mein Problem lösen könnte?

Mit der App auf dem Mobilgerät hat das wohl nichts zu tun: die App schickt nur einen Befehl an PMS, der dann den Stream direkt zum Client sendet (Der Stream geht nicht den Umweg über die App sondern direkt zum Client).

Das Problem liegt in solchen Fällen fast immer entweder an der WLan-Verbindung (Stellen im 1080p Filmen mit viel Detail und Aktion können locker auch mal 100 Mbps liefern) oder an der CPU des PMS Rechners (PMS transkodiert zu langsam).

=> CPU am PMS-Rechner mal kurz überprüfen: Ist die Leistung immer bei 100% wenn transkodiert wird?

=> was sagt der Router zur WLan Verbindung?

- Die CPU ist alles andere als ausgelastet

- Der Router zeigt volle Verbindung an

Hab in der App mal Direct Stream und Direkte Wiedergabe deaktiviert, seit dem läuft es besser. Ich teste das morgen und geb dann Bescheid.

- Die CPU ist alles andere als ausgelastet

- Der Router zeigt volle Verbindung an

Hab in der App mal Direct Stream und Direkte Wiedergabe deaktiviert, seit dem läuft es besser. Ich teste das morgen und geb dann Bescheid.

Kommt natürlich darauf an, wie schnell die "volle Verbindung" ist.

Netto bleibt dann allerdings weniger als 60 % von dem was angezeigt wird übrig (150 Mbps => 90 Mbps)

Hi zusammen,

zum einen würde ich auf LAN umstellen, zum anderen habe ich aber mal eine Frage an alle die das ruckeln haben...

Nutzt ihr via HDMI Kabel Eingang, den Audio Return Channel zum Receiver?
Wenn ja, habt ihr das ruckeln nur bei DTS Tonspuren oder bei allen 1080p Filmen?

Habe nämlich das ruckeln bisher auch immer gehabt, egal welche Buffer Settings etc. ...

zum einen würde ich auf LAN umstellen, zum anderen habe ich aber mal eine Frage an alle die das ruckeln haben...

Nutzt ihr via HDMI Kabel Eingang, den Audio Return Channel zum Receiver?
Wenn ja, habt ihr das ruckeln nur bei DTS Tonspuren oder bei allen 1080p Filmen?
 

Wie bereits gesagt will ich nicht auf die Handy-Oberfläche verzichten!

Aufgefallen ist mir das ruckeln tatsächlich nur bei 1080p Filmen mit DTS....

btw habe ich wie oben geschrieben Direct Stream und Direkte Wiedergabe deaktiviert. Habe bisher nur einen Film mit 1080p und DTS geschaut, dieser war aber komplett ruckelfrei.

Wie übergibst du die Daten praktisch?
Hängt der Chromecast direkt am TV?

Wenn ja, überträgst du dann zu deiner Sony Anlage via Audio Return Channel den Ton?

Der Chromecast hängt an einem HDMI Switch, das Switch hängt an der Anlage und diese hängt am TV, alles über HDMI-Kabel.

Das Umstellen der Einstellungen innerhalb der Plex App war auch erfolglos. Es läuft mal und mal läuft es nicht bzw. ruckelt.

Ich widme mich jetzt mal den meisten Vorschlägen das es doch ein Wlan-Problem sein könnte. Aus diesem Grund guck ich mal ob es mit einem Wlan Verstärker besser läuft bzw. nicht mehr vorkommt.

Bei mir war es ähnlich.

Ich habe im Schlafzimmer einen Philips hängen und habe dem einen Raspberry Pi mit Rasplex spendiert. Mit Wlan war bei HD sehr oft ruckeln (nicht immer). Da das Schlafzimmer im 1. Stock ist und der Router im Keller steht, kann ich kein Kabel fest verlegen - auch nicht "on the fly".

Habe mir DLan besorgt und damit funktioniert es seitdem einwandfrei.

Grüße

Christian

Steig auf Kabel um und wenn es dann nich geht, kauf dir nen samsung BD-H6500 Blu ray player…


bei mir war das die Lösung für die Ruckler…

Den Player hab ich auch.....ist auch am Router mit Kabel angeschlossen.....keine Probleme.

Chromecast am Fernseher meiner Tochter über WLan.....läuft nicht so gut.

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.