Ne Frage zu dem ganzen Thema... habe das soweit wie beschrieben Konfiguriert... Aber Trotzdem das Problem das oft Filme nicht erkannt werden, klicke ich dann aber auf "korrigiere Fehlzuordnung" findet er sofort selbst den Richtigen Eintrag... was kann man dagegen tun?
Ne Frage zu dem ganzen Thema... habe das soweit wie beschrieben Konfiguriert... Aber Trotzdem das Problem das oft Filme nicht erkannt werden, klicke ich dann aber auf "korrigiere Fehlzuordnung" findet er sofort selbst den Richtigen Eintrag... was kann man dagegen tun?
Bitte genauer. "Filme werden nicht erkannt", würde bedeuten sie erscheinen nicht in der Filmliste. Offensichtlich erscheinen sie aber bei dir, sonst wärest du nicht in der Lage auf "Zuordnung korrigieren" zu klicken.
Von daher würde ich sagen, du bist einfach zu ungeduldig oder dein Webbrowser cachet etwas zu aggressiv.
Warte einfach ein paar Minuten länger, bevor du versuchst auf den Eintrag eines neuen Filmes zuzugreifen. Je nachdem, wieviele Metadatenagenten bei dir aktiv sind, ist Plex eine ganze Weile beschäftigt, die ganzen Daten online einzusammeln und abzulegen.
Gehe vorher mit dem Webbrowser in eine andere Library als die, in der der neue Film erscheinen soll. Das hilft etwas, den Webbrowsercache zu leeren.
Ich sehe ein "Nackten" Eintrag, also kein Cover oder Beschreibung etc. Ich sehe den Dateinamen und ein Screenshot. Teilweise liegen die Dateien schon Tage auf dem Server, daher sollte Plex es geschafft haben da alles zusammen zu Tragen...
Kein Plan dann. Vermutlich "stört" irgendwas Plex beim Ablegen der Metadaten nachdem er erfolgreich den Film identifiziert hat. Was ist das für ein Betriebssystem auf dem Server?
Mein Plex Server ist ein "Thecus NAS", läuft mit Linux. Mit was genau weiß ich leider nicht.... aber ich kenne das Phänomen auch von meinem alten PMS das auf OSX lief...
Das liegt garantiert an der Dateibenennung oder Ordnerstruktur. Wie hast du die Dateien bennant und wie sieht deine Ordnerstruktur aus? Bei mir kommt das oefter vor, wenn ich das Jahr im Namen weggelassen habe. Inzwischen haben alle Filme bei mir das Jahr in Klammern im Filmtitel und es kallpt jetzt einwandfrei.
Wenn das an der Dateibenennung oder Ordnerstruktur liegen sollte erklärt es nicht was "Korrigiere Fehlzuordnung" anders macht damit er es ohne mein Eingreifen funktioniert...
Meine Struktur sieht so aus: "/raid1/data/x264/Dracula.Untold.2014.mkv" Die Filme liegen alle im selben Ordner. Leerzeichen oder Sonderzeichen nutze ich nicht, diese machen leider immer mal Probleme. Daher Verwende ich nur Punkte...
Da ist das Problem. Der Server möchte das Jahr in Klammern haben.
Laut dem Supporteintrag: Naming your Movie media files
Stand-Alone Video Files
Movie media files can be contained in one or more folders. The structure isn’t important unless you have custom media (e.g. posters) for a particular movie. To correctly name a movie file, name it as follows:
Movie_Name (release year).ext
/Movies/Avatar (2009).mkv
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Da ist das Problem. Der Server möchte das Jahr in Klammern haben.
[...] /Movies/Avatar (2009).mkv
Witzig. Bei mir Funktioniert das zuverlässig OHNE Klammern, also mit Filme.Name.2014.mkv
Jup... die Jungs Zitieren nur Plex FAQ Einträge... ohne auf die Frage einzugehen oder das Verhalten erklären zu können...
EDIT: Jedenfalls habe ich nun alle nicht erkannten manuell hinzugefügt... Daher ist das Thema erledigt.
Wenn das an der Dateibenennung oder Ordnerstruktur liegen sollte erklärt es nicht was "Korrigiere Fehlzuordnung" anders macht damit er es ohne mein Eingreifen funktioniert...
Meine Struktur sieht so aus: "/raid1/data/x264/Dracula.Untold.2014.mkv" Die Filme liegen alle im selben Ordner. Leerzeichen oder Sonderzeichen nutze ich nicht, diese machen leider immer mal Probleme. Daher Verwende ich nur Punkte...
Kann dir nicht sagen wieso "Korrigiere Fehlzuordnung" hinterher klappt, war aber immer bei mir genauso. An den Klammern liegt es vielleicht, vielleicht aber auch nicht. Deine Ordnerstruktur ist aber doch nicht wie beschrieben. Nirgends in deiner Ordnerstruktur hast du Plex wissen lassen, dass es sich um Filme handelt.
We strongly recommend separating movie and television content into separate main directories. For instance, you might use something like this:
/Media
/Movies
movie content
/Music
music content
/TV Shows
television content
/Movies fehlt bei dir. Ist mir schon klar, dass man beim erstellen einer Mediathek TV, Filme etc auswaehlen muss aber in der Anleitung steht drinnen, wie die Ordner benannt werden sollen und bei dir ist es doch nicht genau so wie beschrieben. Daran wirds bestimmt liegen. Ich wuerde noch einen Ordner namens Filme zwischen data und x264 schieben und auch ab jetzt das Jahr mit im Titel drinnen haben. Das Jahr hilft wenn man mehrere Teile hat. Z.B ich hatte Die Hard 1, Die Hard 2 und Die Hard 3. Ohne Jahr dachte Plex es wuerde sich bei allen 3 Dateien um Die Hard handeln. Manche splitten den Film halt aus was auch immer fuer nen Grund. Jahr dazu getan und keine Probleme mehr.
Wieso man unbedingt den Ordner namens Film haben muss ist mir auch nicht klar aber im englischen Bereich des Forums kommt es oefter vor, dass welche Probleme mit der automatischen Erkennung haben und wenn sie dann genau wie beschrieben ihre Ordner umaendern, klappt es jedesmal.
Hoffentlich bin ich damit ein wenig auch auf das verhalten eingegangen und nicht nur Plex FAQ zitiert ;)
/Movies fehlt bei dir. Ist mir schon klar, dass man beim erstellen einer Mediathek TV, Filme etc auswaehlen muss aber in der Anleitung steht drinnen, wie die Ordner benannt werden sollen und bei dir ist es doch nicht genau so wie beschrieben. Daran wirds bestimmt liegen.
Du hast da was falsch verstanden. Der Filme-Ordner muss nicht exakt "Movies" heißen. Interessant ist nur, dass deine Bibliothek vom Typ 'Movies' darauf zeigt und dass der Ordnername vorsichtshalber keine Sonderzeichen enthält.
Bei mir heißen sie Filme, Filme2, Filme3 usw. (auf verschiedenen Laufwerksbuchstaben) und damit gibt es nicht die geringsten Probleme.
Also ich habe an keinem meiner Filme das Jahr dahinter und es funktioniert fast perfekt! Sind denn die Meta-Agenten auch dementsprechend eingestellt?
Also ich habe an keinem meiner Filme das Jahr dahinter und es funktioniert fast perfekt! Sind denn die Meta-Agenten auch dementsprechend eingestellt?
Ja, das war die Eigentliche Frage... habe meine Meta-Agent´s nach Ottos TuT eingestellt... daher hatte ich den Beitrag auch als Antwort auf das Thema geschrieben, irgendwer hat es dann in ein eigenen Beitrag überführt... dadurch ging dieser zusammenhang Verloren... Aber es Freut mich das dass Phänomen nicht unbekannt ist...
Daß es nicht unbedingt genau Movies heißen musst, hast du bestimmt recht. Mir ginge es eher darum, daß man einen Ordner hat der auch ein bisschen mehr sagt als nur Data.Du hast da was falsch verstanden. Der Filme-Ordner muss nicht exakt "Movies" heißen. Interessant ist nur, dass deine Bibliothek vom Typ 'Movies' darauf zeigt und dass der Ordnername vorsichtshalber keine Sonderzeichen enthält.
Bei mir heißen sie Filme, Filme2, Filme3 usw. (auf verschiedenen Laufwerksbuchstaben) und damit gibt es nicht die geringsten Probleme.
Wurde mir damals auch empfohlen und ich habe es hier öfter im Forum gelesen als andere Probleme hatten und es scheint zu helfen. Auch das mit dem Jahr. Ohne Jahr klappt es wohl auch "fast perfekt" aber mit dem Jahr dazu klappt es dann perfekt.
Inzwischen scheint der OP auch zufrieden zu sein, also es ist auch egal.
This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.