Dein eigentliches Problem ist, dass Plex offenbar der Meinung ist, dass einige deiner Filme immer wieder neu sind. Daher werden sie immer wieder neu mit Metadaten versorgt. Und das immer wieder falsch.
Du soltest zuerst die Ursache herausfinden, warum deine Filme immer wieder als neu erkannt werden.
Wo läuft dein Server? PC, Nas? Sind deine Filme lokal oder per USB oder Netzwerk im Zugriff für den Server?
Welche Plex Version ist bei dir installiert? (Einstellungen - Server)
Ich empfehle immer das automatische Papierkorbleeren abzuschalten, sobald du Medien auf nicht-lokalen Datenträgern hast.
Ansonsten passiert es, dass Plex beim nächtlichen Wartungslauf auf ein NAs zugreifen will, das aber nicht schnell genug seine Festplatten hochdrehen kann und deshalb die Daten zu spät liefert.
Dann könnte der Film in Plex als gelöscht markiert werden. Das automatische Leeren des Papierkorbes verwirft dann den Datenbankeintrag und die Metadaten.
Die nächste automatisch Aktualisierung dieser Bibliothek erkennt dann den gelöschten Film als vermeintlich neu und lädt auch wieder die Metadaten neu herunter.
Du kriegst von all dem nur etwas mit, wenn bei der Erkennung des Filmes etwas schief geht und er die falschen Metadaten zuordnet oder wenn plötzlich die Posterauswahl auf das erste Poster in der Liste zurückgesetzt ist.
Ob meine Vermutung richtig ist, kann man anhand des Scannerlogfiles überprüfen.
Pick dir mal 48 Stunden heraus, wo du keine Medien zu Plex hinzufügst. Dann lass Plex einfach laufen. Am Ende dieser 48 Stunden ziehst du dir das Scannerlogfile und schaust dir das genau an für eben diesen Zeitraum. Wenn darin von neu erkannten Medien die Rede ist, dann hast du deine Ursache gefunden.