Format für Forced Untertitel auf dem Server vorgeben?

Ich klinke mich hier mal ein. Ich habe also auch schon ein paar Dinge ausprobiert und nun habe ich mit Subtitle Edit die jeweilige Untertitelspur in *.srt umgewandelt und mit in das Filmverzeichnis gelegt. Das ganze ist auch so benannt worden wie oben beschrieben aber der Untertitel wird nicht automatisch angezeigt sondern erst wenn ich ihn manuell auswähle. Kann man das nicht so einstellen das man da nichts mehr manuell einstellen bzw. aktivieren muss?

Warum machst Du das nicht einfach so das die SRT Datei in die mkv Datei übernommen wird? Mit MKVToolNix (Gui) kannst Du direkt einstellen ob sie angezeigt werden soll oder nicht, dann muß man nichts manuell bei Plex einstellen.

Der Film wird dabei nicht neu transcodiert, die Dateien (Bild, Ton, Untertitel…) werden einfach in einen neuen mkv Container gepackt.

OK schaue ich mir dann gleich mal an. Oder wie kann man denn den PGS Untertitel in SRT Untertitel umwandeln wie “Pleximauserich” es beschrieben hat, oder ist das nicht von Vorteil?

EDIT:
ich habe das nun mal so probiert wie du geschrieben hast aber der SRT Untertitel wird mir unter Language als Undetermined angezeigt. Ist das korrekt?

Es gibt da einen “Schalter”

Im rechten Bereich bei Sprache, da kannst Du verschiedene Sprachen auswählen,
bei Standardspur wähle ich ja und ebenso bei Erzwungene Anzeige, dann wird der Untertitel auch bei Plex automatisch abgespielt.
Bei den anderen Sprachen wähle ich lediglich die Sprache, aber nichts mit erzwungen oder so.

Automatisch wäre super aber dass funktioniert bei mir warum auch immer nicht. Den externen Untertitel kann ich anwählen und dann wird mir auch was angezeigt aber wenn ich das so mache wie du geschrieben hast dann wird mir leider nichts angezeigt. Ich habe jetzt 2 Untertitel, einmal intern und einmal extrem quasi. Wenn ich “Keinen” anwähle wird mir nichts angezeigt, wenn ich “Deutsch SRT” anwähle wird mir auch nichts angezeigt. Nur bei “Deutsch SRT Extern” anwähle wird mir etwas angezeigt.

Wenn ich das so mache wie ich es beschrieben habe, sieht es am PC so aus:

Am TV (Samsung) über Samsung BluRay Player sieht es auch so aus, nur kann ich da nichts ändern, d.h. wenn der Film gestartet ist, drücke ich auf der Fernbedienung die grüne B Taste, dann kann ich auch die 2 anderen Untertitel auswählen.
Ansonsten ist der “Forced” Untertitel standardmäßig angewählt.

Du hast ja auch die MKV Datei neu erstellen lassen und nicht nur den Untertitel in MKVToolNix (Gui) angewählt?

@Triple-M77

mit Subtitle Edit die jeweilige Untertitelspur in *.srt umgewandelt und mit in das Filmverzeichnis gelegt. Das ganze ist auch so benannt worden wie oben beschrieben aber der Untertitel wird nicht automatisch angezeigt sondern erst wenn ich ihn manuell auswähle.
Du musst den externen .srt dann
Filmtitel (jahr).ger.forced.srt
nennen.
Das forced ist hier wichtig. Erscheint er nicht sofort beim Film einlesen, dann empfehle ich einmal Metadaten aktualisieren.

Nur mal deine Frage beantwortet zu haben.

Das habe ich ja alles gemacht und manuell kann ich die Untertitel ja auch auswählen aber ich möchte halt das dieser Untertitel immer eingeblendet wird, egal ob man Untertitel aktiviert hat oder nicht. Es muss eben Kids-tauglich sein und automatisch laufen.
Er wird mir ja auch als “Erzwungen” angezeigt aber trotz allem kann man noch “Keine” auswählen und dann wird eben wieder nichts angezeigt. Wenn ich einen Erzwungenen Untertitel ausschalten kann dann ist das für mich nicht wirklich Erzwungen.

Wenn ich einen Erzwungenen Untertitel ausschalten kann dann ist das für mich nicht wirklich Erzwungen
OK…
Dann würde noch nur helfen die in den Film “einzubrennen”

Du musst dem Plex Server sagen, dass du automatisch deutsche, ‘erzwungene’ Untertitel aktiviert haben willst.

Habe ich nun auch probiert aber leider auch ohne positives Ergebnis.

@Triple-M77 said:
Habe ich nun auch probiert aber leider auch ohne positives Ergebnis.

Diese Automatik funktioniert nur dann, wenn du bei diesem Film noch nie manuell den Untertitel-Selektor umgestellt hast.
Sonst wird deine manuelle Auswahl gespeichert.

Wenn du das also ausprobieren willst, nimm einen Film/Episode die du noch nicht ‘berührt’ hat, bzw. vollführe den Plex Tanz um dieses Video wieder “jungfräulich” zu machen.

OK dann werde ich das bei Gelegenheit nochmal testen, danke. Was würde denn dann passieren wenn ich einen anderen Film habe der einen “normalen” durchgängigen Untertitel hat der eben nicht erzwungen ist? Würde Plex den dann auch automatisch zeigen?

@Triple-M77 said:
Was würde denn dann passieren wenn ich einen anderen Film habe der einen “normalen” durchgängigen Untertitel hat der eben nicht erzwungen ist? Würde Plex den dann auch automatisch zeigen?

Mit den Einstellungen in meinem Screenshot werden normale Untertitel
(also solche, die nicht als ‘forced’ markiert sind)
nur dann aktiviert, wenn die Tonspur nicht als ‘Deutsch’ markiert ist.
Wenn du viele Dateien hast, bei denen die Tonspur nicht ordentlich getaggt ist, kann gernau so nerven.

Du kannt dir mit ExportTools eine Überblick verschaffen, wieviele deiner Dateien davon evtl. betroffen sind.

Tipps zum Reparieren der Sprachinformationen kann ich gerne geben, bzw. sind die auch schon reichlich im Forum vorhanden.

Ich hab da nochmal ne Frage zu Subtitle Edit und zwar wenn ich den OCR Scan gemacht habe sind ein paar Textpassagen orange hinterlegt und der Rest grün. Was hat das zu bedeuten?

Gibt es ein ähnlich gutes Programm mit dem gleichen Funktionsumfang (erzwungene Untertitel aus einer mkv Datei in srt umwandeln/speichern) auch für MacOS?

Für MacOS nutze ich das Programmpaket rund um die MKVTools. Zusammen mit dem enthaltenen SubTools finde ich den Workflow sogar noch einfacher als bei Subtitle Edit.
Der Workflow sieht so aus: Die MKV-Datei in MKVTools ziehen, dort den zu wandelnden Sub (z.B. VOB) auswählen und per “Send” an SubTools weitergeben. Dort dann das Ergebnis des OCR überprüfen und das Ausgansformat wählen. Zurück in MKVTools kann nun alles wieder zusammengepackt werden.

also ich habe MKVToolnix 20.0, meinst du das? Da sehe ich leider nichts von “Send”…

@Triple-M said:
Ich hab da nochmal ne Frage zu Subtitle Edit und zwar wenn ich den OCR Scan gemacht habe sind ein paar Textpassagen orange hinterlegt und der Rest grün. Was hat das zu bedeuten?

Bei mir ist so, dass grüne Zeilen vollständig vom Programm erkannt wurden. Bei den gelben Passagen hat er nachgefragt, weil ein erkanntes Wort nicht im Wörterbuch stand. Wenn das Programm in einer Zeile mehrfach nachfragen muss, wird die Farbe noch dunkler.

@Triple-M said:
also ich habe MKVToolnix 20.0, meinst du das? Da sehe ich leider nichts von “Send”…

Nein, nicht MKVToolnix. Google mal nach MKVTools von EMMGUNN.