Hallo,
ich muss mal eine Frage bezüglich der Einstellungen für den Empfang von DVB-S los werden.
zu hause habe ich einen Multischalter (4 Signale gehen von der Sat-Schüssel rein und 12 wieder raus und werden ins Haus verteilt). Von den 12 Ausgängen
hängen 4 direkt an meinem Eyetv. Nun habe ich mich für die unsupported Tuner freischalten lassen und finde meinen Netstream 4sat auch. Leider kann ich
keinen automatischen Sendesuchlauf starten. Ich muss noch diverse Informationen angeben. Land und Satellit ist klar (Germany und 19.2E). Aber dann hört
es auf. Kanns mir ggf jemand helfen? Welche Feldbezeichnungen das sind, kann ich nicht sagen, da ich blind bin und mir nur die Werte angesagt werden. Installiert ist Plex 1.9.4 auf meiner Synology DS918+ mit DSM 6.2 Beta.
Drücke ich auf Scan, ohne diese Felder zu befüllen, läuft er ca. 15 Sekunden, sagt dann aber wieder, dass keine Sender gefunden worden.
Grüße und danke im Voraus
Nachdem Klick auf “Sendersuchlauf” bekommst du 3 Dropdown Selektoren, richtig?
Ich habe bei mir einen anderen Tuner, ich hoffe der verhält sich genau so wie dein Netstream.
- Der oberste Selektor nimmt die Orbitalposition auf. Für Astra wäre das “19.2E”
- Dann folgt die Art des Multischalters. Wenn du keine mehreren Satellitenpositionen hast (Stichwort: “Diseqc”), sollte das auf ‘None’ stehen bleiben.
- der dritte Selektor fragt die Art des LNB ab. Für Astra ist das “Ku-Linear (Universal)”
Ich hoffe, das hilft dir erst mal weiter.
@OttoKerner vielen dank für deine Hilfe. Der Tuner verhält sich im Grunde genau so. Aber er findet nichts.
Ich mache folgendes:
Plex, einstellungen, Live TV & DVR, PLEX DVR EINRICHTEN, Häkchen bei EyeTV Netstream 4Sat, Fortfahren, ein Klick auf SENDERSUCHLAUF, dann kommt die Meldung “Es werden weitere Informationen benötigt, bevor der Sendersuchlauf durchgeführt werden kann.” und ich kann die nachstehenden Optionen setzen: Germany, 19.2E, None, Ku-Linear (Universal)
Klicke ich nun wieder auf SENDERSUCHLAUF sieht es für 20 Sekunden so aus, als würde er suchen, aber die Fortschrittsanzeige springt viel zu schnell durch und er findet leider nichts.
Noch einmal zum Setup. Der Netstream ist über Powerlan (160 mbit) angebunden, aber andere Geräte (Netstream4sat auf IOS und Terratec auf dem PC finden die Sender auch beim manuellen Suchlauf.
Im Anhang befinden sich noch die aktuellen Logfiles.
Sorry, Ich kann dir da nicht weiter helfen.
Satellitenunterstützung ist nicht offiziell.
Ich hatte mit meinem Tuner wahrscheinlich einfach nur Glück.
Ich habe in der Zwischenzeit mal nachgeschaut und die Information gefunden, dass der EyeTV Netstream nicht funktioniert mit Plex: https://forums.plex.tv/discussion/289692/incompatible-devices-list
Welchen Tuner hast du?
Von meinem iPhone gesendet
@blinddark said:
Welchen Tuner hast du?
Ich benutze den “DVBviewer Media Server” als eine Art Adapter zwischen Plex und meiner PCIe Karte von Digital Devices.
Der DVBviewer präsentiert sich Plex gegenüber als ein Sat>IP Tuner. Damit kommt Plex erstaunlicherweise jetzt schon zurecht, wenn man Plex für die unsupported Tuner freigeschalten hat.
Ich muss aber auch hier betonen, dass das höchst inoffiziell ist und dass auch bei mir gelegentlich Probleme auftreten mit abgebrochenen Aufnahmen. Ich muss aller paar Tage den Server neu booten damit das wieder ins Lot kommt.
aha okay. Hast du schon von einem Netzwerk-SAT-Tuner im Forum gelesen, mit dem es klappt? Ich möchte ungern mein Notebook oder Rechner noch zusätzlich laufen lassen.
Nein, leider nicht. Der Octopus von Digital Devices scheint auch noch nicht zu gehen.
Schade… Na dann heißt es wohl erst einmal warten und immer wieder mal versuchen.
Also ich weiß nicht, was über Nacht passiert ist. Ich habe nichts anders gemacht als sonst. Nun funktioniert der Scan.
Das einzige was eventuell sein kann, dass gestern Meine Frau über ein Gerät TV geschaut hat. Komisch ist es aber schon, da ja der Tuner über alle 4 Eingänge angeschlossen ist.
Moin, ich wollte mich mal erkundigen wie man den Netstream für Plex freischalten kann. Ich habe eine DS216 und den Netstream4sat
Mit freundlichen Grüßen
@OttoKerner said:
@blinddark said:
Welchen Tuner hast du?
Ich benutze den “DVBviewer Media Server” als eine Art Adapter zwischen Plex und meiner PCIe Karte von Digital Devices.
Der DVBviewer präsentiert sich Plex gegenüber als ein Sat>IP Tuner. Damit kommt Plex erstaunlicherweise jetzt schon zurecht, wenn man Plex für die unsupported Tuner freigeschalten hat.
Ich muss aber auch hier betonen, dass das höchst inoffiziell ist und dass auch bei mir gelegentlich Probleme auftreten mit abgebrochenen Aufnahmen. Ich muss aller paar Tage den Server neu booten damit das wieder ins Lot kommt.
Wie hast Du das geschafft? Ich habe mich freischalten lassen, bekomme aber trotzdem die Fehlermeldung, dass das Gerät mit IP x nicht hinzugefügt werden kann…
Ok, auf magische Weise wurde der DVBViewer Server jetzt gefunden. Allerdings funktioniert der Sendersuchlauf nicht (keine Sender werden gefunden). Außerdem bekomme ich auch nur Kabel und Terrestrisch als Auswahl, obwohl ich insgesamt 6 Sat und 2 Kabeltuner auf dem DVBViewer Server laufen habe.
@milchkuh said:
Ok, auf magische Weise wurde der DVBViewer Server jetzt gefunden. Allerdings funktioniert der Sendersuchlauf nicht (keine Sender werden gefunden).
Der fragt doch vorher ein paar Parameter ab. Da kommen doch an einer Stelle 3 Dropdown Selektoren wo man Orbitalposition, DiseqC-Parameter und LNB-Typ angeben muss.
Wenn dort nichts selektiert wird, dann hat er keine Transponderliste und weiß daher gar nicht was er scannen soll.
Außerdem bekomme ich auch nur Kabel und Terrestrisch als Auswahl, obwohl ich insgesamt 6 Sat und 2 Kabeltuner auf dem DVBViewer Server laufen habe.
Das könnte der Knackpunkt sein. Ich habe hier nur einen Tuner in DVBviewer eingebunden, und der ist Sat. Kann sein, dass die gemischte Tunerauswahl in DVBviewer für Verwirrung sorgt.
Ich habe es jetzt zumindest auf meinem Linux Plex Server hinbekommen!
Die Mixtur aus Sat und Kabel Tunern scheint so wie es aussieht das Problem gewesen zu sein. Nachdem ich die Kabel Tuner rausgenommen habe und nur noch ein Sat Geraet aktiviert hatte, konnte ich zumindest bei meinem Linux Server Kanäle erfolgreich über Sat suchen.
Beim Windows Server habe ich erst gar keine Möglichkeit bekommen. Der Einstellungsscreen bleibt mit diesem blinkenden 12:00 hängen.
Problematisch ist leider auch wie die EPG Informationen gesucht werden. Dort hat man nur eine Auswahl von lokalen IPTV und Kabelanbietern. Dadurch scheint nur eine Handvoll von Sendern letztendlich übrigzubleiben. Ist es eigentlich normal, dass es in Plex dann auch gar nicht möglich ist die Sender einzeln auszuwählen, sondern nur die entsprechenden Sendungen angezeigt werden? Man sollte doch zumindest die Option haben auch einfach einzelne Sender einzuschalten, oder ist das vom Design her nicht angedacht?
So wie es aussieht hat es über den Kabel Tuner nicht geklappt, da ich derzeit auch im DVBViewer keine Kabel Sender tunen kann. Darum werde ich mich als nächstes kümmern.
Zusammengefasst kann man sagen, dass das Hauptproblem von Plex im Zusammenspiel das Erkennen von mehreren Tunern ist. Plex kann DVBViewer immer nur als einen Tuner erkennen. Paralleles abspielen von mehr als einer Sendung ist also auch nicht möglich.
@milchkuh said:
Zusammengefasst kann man sagen, dass das Hauptproblem von Plex im Zusammenspiel das Erkennen von mehreren Tunern ist. Plex kann DVBViewer immer nur als einen Tuner erkennen. Paralleles abspielen von mehr als einer Sendung ist also auch nicht möglich.
Ich würde das eher formulieren als “nicht mehr als einen Tuner-Typ”. Denn meine Tuner Karte hat derzeit 2 Tuner und die erkennt Plex und nutzt sie auch.
@OttoKerner said:
@milchkuh said:
Zusammengefasst kann man sagen, dass das Hauptproblem von Plex im Zusammenspiel das Erkennen von mehreren Tunern ist. Plex kann DVBViewer immer nur als einen Tuner erkennen. Paralleles abspielen von mehr als einer Sendung ist also auch nicht möglich.
Ich würde das eher formulieren als “nicht mehr als einen Tuner-Typ”. Denn meine Tuner Karte hat derzeit 2 Tuner und die erkennt Plex und nutzt sie auch.
Bei mir kann definitiv nur ein Stream geöffnet werden, obwohl ich 6 Sat Tuner installiert habe. Wird bei den Recording Service Einstellungen Deine Karte als ein Device angezeigt? Bei mir ist jeder Tuner ein eigenes Device. Möglicherweise kann Plex also nur ein Device des DVBViewers ansprechen.
Dann versuche mal, einfach einen zweiten Tuner hinzuzufügen. Das geht
Von meinem iPhone gesendet