Frage zu Filmformaten

Hallo,

 

leider habe trotz Nutzen der Suchfunktion keine Antworten auf meine Frage gefunden. Wenn das Thema schon mal behandelt worden ist, wäre ich für einen Link sehr dankbar.

 

Ich verwende folgende Formate: mkv, VIDEO_TS, .ts und iso Dateien. Bisher wurden alle diese Formate einwandfrei erkannt. Igendwann viel mir auf, dass meine Filmesammlung (700 Filme und einige Serien) immer kleiner wurde. Es kann durchaus mit dem Umstieg auf den Web-basierten Media Server zusammenhängen, ich bin mir aber über einen evtl. Zusammenhang nicht sicher). Im Moment findet der Media Sever nur noch mkv Dateien. Ich habe gestern mal die Application Support Dateinen in der Libary gelöscht, und alles mit dem alten Media Server (dem nicht webbasierten) gestartet. Ergebnis: alle oben genannten Formate wurden korrekt erkannt. Ich habe dann einen Film gestartet (im VIDEO_TS Format und während der Scan noch lief) und als dieser zu Ende war, wurden mir keine VIDEO_TS und keine iso Dateien mehr angezeigt, auch nicht die, die ich gerade über Plex gesehen hatte . Also habe ich heute nochmal alles installiert, diesmal wieder mit dem neuen Mediamanager, wurden mir alle mkvs und alle .ts Dateien angezeigt. nach Umstellung auf die deutschen Metadaten Agents, waren die .ts aber wieder weg und nur noch die mkvs zu sehen. Ich versuche gerade alles in mkv umzuwandeln, aber ich habe viele Sachen als VIDEO_TS und iso aus der Zeit meines DVD Recorders und mittlerweile auch viele .ts von meiner Dream. Die ganzen Files zu konvertieren kann irgendnwo nicht die Lösung sein.

 

Irgendeiner eine idee...?

 

Danke für Eure Hilfe

 

Jens

Plex unterstützt seit geraumer Zeit ISO, IMG und VIDEO-TS nicht mehr oder etwas genauer gesat: Plex Media Server unterstützt diese Formate nicht mehr.

Plex benutzt zwar intern .ts files, ob diese aber auch generell von PMS indexiert werden können, kann ich dir nicht sagen.

Letztendlich wirst du deine ISO und Video-TS Dateien in irgendeiner Form konvertieren müssen, wenn du bei Plex bleiben willst.

Falls du hingegen nich bei Plex bleiben musst, kannst du es mit XBMC probieren. ISO and Co. müssten dort recht problemlos gehen.

Leider kann ich dir im Zusammenhang mit Plex keine bessere Nachrichten geben. Bin da selber vor ein paar Monaten durch (dreifach-stöhn!!!).

Für ISO und Video-TS habe ich das Programm makeMKV benutzt.

makeMKV kopiert die Daten in eine MKV ohne zu konvertieren. Sofern die Dateien schon auf einem Laufwerk gespeichert sind, geht das relativ schnell (ca. 5 Minuten pro Film).

Allerdings kannst du dabei mit dem Programm die Filme immer nur einzeln anfassen. Es soll dazu aber auch batch-tools geben, die ich jedoch selber nicht kenne.

Du bekommst dabei eine recht große MKV, der Videostream ist in der Regel als mpeg2 abgespeichert.

Wichtig!!!

Ich habe dabei festgestellt, dass die meisten DVD als interlaced gekennzeichnet sind, obwohl das Video tatsächlich progressive ist. Dies führt dazu dass Plex beim Abspielen automatisch einen deinterlace Filter zuschaltet und die Qualität sehr darunter leidet.

Das kannst du bei Plex leider nicht wirklich ändern (gehts eigentlich schon, ist aber letztendlich Murks, weil du das jedes Mal einzeln, erneut und direkt beim Abspielen mit PHT machen musst).

Korrigieren kannst du das letztendlich nur, indem du den Film mit dem Programm "restream" berichtigst (ca. 5 Minuten je Film, kostenlos, Windows) oder gleich in h264 mit den richtigen Parametern (progressive) umwandelst.

Letzteres dauert entsprechend länger hat aber auch ein paar Vorteile (Geringere Größe, schwarze Ränder entfernen, Farbkorrektur usw.).

Fallst du dich hierfür entscheiden solltest, würde ich dir meGui empfehlen (Windows). Das Ergebnis ist bei den passenden Einstellungen sehr gut, das Programm arbeitet auch sehr schnell, wenn du die Dateien nicht allzu stark komprimieren willst.

Falls OSX ist wahrscheibnlich hingegen Handbreak die beste Wahl.

Viel Erfolg und gute Ausdauer

Wow, vielen Dank für diese sehr ausführliche Antwort. Leider ist der Inhalt nicht unbedingt der, den ich hören wollte.... :-)

makeMKV nutze ich auch, ich muss mich mal mit den Batchprogrammen beschäftigen, die so wie ich das bisher verstanden habe, aber nur unter Windows laufen. Ist aber kein Problem, einen Dose habe ich auch.

Nochmals danke für Antwort!

Jens

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.