Ich nutze ein Apple Mac mini, der auch den Plex Server stemmt...
PHT? Also Plex Home Theater? das ist doch nur eine Software, oder?
Die Hardware dazu suchst du dir selbst entsprechend deiner Ansprüche aus. PHT läuft auf vielen Betriebssytemen. Beliebte Varianten sind Mac Minis und NUC's.
Aber genau die zu verwendende Hardware ist ja mein Problem. Das ich dort dann Plex installiere ist ja bereits klar.
Einen Mini-PC zu nutzen, nur um einen Plex-Client darauf lauf zu lassen ist absolut übertrieben.
Selbst einen Apple-TV empfand ich schon als too much, da ich eigentlich möglichst wenige externe Geräte am TV hängen haben möchte.
Deswegen wollte ich es ja ursprünglich direkt über den Smart-TV lösen.
Ein HDMI-Stick wäre noch im erträglichen Rahmen. Da ich ja einen performanten Heimserver nutze und nur nach einer Möglichkeit suche,
meinen TV als Plex-Client und -Player zu nutzen, ist ein weiterer PC im Netzwerk für mich absolut sinnfrei.
Hat jemand von euch etvl. bereits Erfahrungen mit diversen Sticks oder Boxen gesammelt, auf denen flüssig ein Plex-Client läuft?
Mir fallen hier eben nur Apple-TV, Fire TV, Chomecast und dicerse Noname-Produkte ein. Leider habe aber mit diesen Produkten, außer dem AppleTV,
noch keine Erfahnugen sammeln können.
Raspberry pi läuft mit der aktuellen RC4 super. Solange du keine Hi-Bitrate Filme streamst, die die 100Mbit/s sprengen halte ich es für den Player mit super Preis Leistungsverhältnis.. Kostenpunkt ~55€
Mit Chromecast habe ich ebenfalls keine Probleme. Allerdings sollten Fernseher und CC nicht zu weit auseinander stehen, da alles über WLAN übertragen wird. Kostenpunkt ~35€
SpaceDevil will aber auch 3D und 4K. Wenn ich mich nicht täusche, schaffen das beide nicht.Raspberry pi läuft mit der aktuellen RC4 super. Solange du keine Hi-Bitrate Filme streamst, die die 100Mbit/s sprengen halte ich es für den Player mit super Preis Leistungsverhältnis.. Kostenpunkt ~55€
Mit Chromecast habe ich ebenfalls keine Probleme. Allerdings sollten Fernseher und CC nicht zu weit auseinander stehen, da alles über WLAN übertragen wird. Kostenpunkt ~35€
3D + 4K da ist die Luft zur Zeit noch sehr dünn. HD-audio ist wahrscheinlich auch gefragt.
Wenn h265 auch noch dazu kommen soll, muss man für Plex basteln.
Hatte nicht gesehen, dass von 4k die rede war. 3d über CC lauft bei mir je nach bitrate. Raspberry pi habe ich noch nicht mit 3D gefüttert, da Samsung Tv vorhanden. Ich gebe Dir Recht, 4k und 3D wird eng und rar mit den Abspielgeräten. H265 ist ja leider noch Zukunftsmusik.
Ja stimmt, also 3D muss auf jeden Fall funktionieren...
Aber 100MBit sollten da doch trotzdem ausreichen, solange es 'nur' 1080p sind?
Der Raspberry Pi hat doch aber einen Ethernet Port, oder?
Und da der Server die ganze Rechenarbeit leistet, muss das Raspberry doch nur das Bild empfangen,
oder habe ich da was falsch verstanden?
Sonst muss ich halt erstmal ohne den Komfort des Fernsteuerns per App leben.
Denn sonst läuft die Samsung Smart TV App einwandfrei und ohne Performanceeinbrüche.
Evtl. tun sich ja mit der Zeit neue Möglichkeiten auf
Ja der Raspberry hat nen 100Mbit Netzwerk Anschluss... Und den unterschied zwischen 100Mbit und 1Gbit merkt man Deutlich. Vor allem beim Spulen oder springen, das ganze ist dann einfach träger... aber das Raspberry is ja eh kein Performance Monster...
schon an den neuen Raspberry gedacht?
Das stimmt so nicht ganz: der Server braucht “nur CPU”, der Client braucht hingegen eine passende GPU, eine passende Soundkarte und etwas CPU.
Im Idealfall streamt der Server nur die Daten zum Client (direct play). Wenn das nicht geht, schaltet PMS den Transkoder dazwischen und erzeugt kompatible Daten, die dann wiederum gestreamt werden. Letzteres erfolgt ausschließlich über die CPU des Servers und benötigt viel CPU-Resourcen.
Wenn du 3D und 4K haben willst, brauchst du letztendlich die entsprechende Hardware im Client.
Wenn du mit den paar Einschränkungen leben kannst, die die Samsung TV App mit sich bringt, hast du sicherlich eine zeitgemäße Lösung, Updates nicht ausgeschlossen.
IMO für eine wirklich bessere und zukunftssichere Lösung, musst du dich wahrscheinlich tatsächlich in Richtung HTPC umsehen.
Hallo nochmal,
war jetzt ne Weile nicht im Lande und melde mich daher erst jetzt wieder.
Ich bin jetzt schonmal um einiges schlauer und werde wohl erst einmal bei der Smart-TV-Lösung bleiben.
Das Steuern per Tablet ist ja jetzt nicht unbedingt ein Must-have und alles andere läuft bis jetzt einwandfrei.
Vielen Dank an alle, für die tolle Unterstützung! Echt super :)
Für mich haben sich erstmal alle Fragen geklärt.
Grüße
SpaceDevil
ist es schtrafbar und gefärlich XBMC in Deutschland zu benutzen ????????????????
This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.