Hallo,
da der deutsche Bereich hier recht übersichtlich ist, habe ich mir erlaubt, für mein Anliegen ein neues Thema zu erstellen.
Seit dem erscheinen für die XBox 1 war ich begeisterter XBMC-User.
Da ich aber aufgrund von 3D, 1080p, oder sogar 4k immer mehr Performanceprobleme bekam, habe ich mich dazu entschlossen, Plex zu nutzen.
Ich habe daher auf meinem NAS (Openmediavault) einen Plexserver und auf meinem Smart-TV den Client installiert und das meiste auch zu meiner Zufriedenheit eingerichtet.
Nicht weiter kam ich beim Einbinden meines Incoming-Verzeichnises, in welchem Daten jeglicher Art unsortiert liegen.
Ich suche nach einer Möglichkeit, auch auf diese Mediendateien über den Plex-Client zuzugreifen, jedoch verlangt der Server beim Hinzufügen immer die Angabe eines konkreten Medientyps.
Am besten wäre es, wenn ich das Verzeichnis einfach wie mit einem Filebrowser ansprechen könnte, wie man es auch mit XMBC machen kann. Ist dies mit Plex möglich? Wie muss das Medium hierfür eingebunden werden?
Mein zweites Problem ist, dass Plex zb von meinen Serien nur ca. 80% erkannt und in die Datenbank aufgenommen hat.
Die restlichen 20% werden im Client gar nicht angezeigt. Wie kann ich diese Serienverzeichnisse manuell zu meinen Plex-Serien hinzufügen?
Außerdem habe ich das Problem, dass der Client bei der Sortierung von Serien und Filmen, nicht wie von XBMC gewohnt, die Artikel im Titel (der, die, das) ignoriert. So werden also alle Titel die mit "Der" beginnen, zueinander sortiert. In diversen Foren habe ich gelesen, dass Plex die Artikel eigentlich standardmäßig ignoriert und es in neueren Client-Versionen gar nicht mehr anders einstellbar ist.
Kann ich also irgendwie wieder das Standardverhalten herstellen?
Vielen Dank!
Grüße
SpaceDevil