Fragen eines XBMC-Umsteigers

Hallo,

da der deutsche Bereich hier recht übersichtlich ist, habe ich mir erlaubt, für mein Anliegen ein neues Thema zu erstellen.

 

Seit dem erscheinen für die XBox 1 war ich begeisterter XBMC-User.

 

Da ich aber aufgrund von 3D, 1080p, oder sogar 4k immer mehr Performanceprobleme bekam, habe ich mich dazu entschlossen, Plex zu nutzen.

 

Ich habe daher auf meinem NAS (Openmediavault) einen Plexserver und auf meinem Smart-TV den Client installiert und das meiste auch zu meiner Zufriedenheit eingerichtet.

 

Nicht weiter kam ich beim Einbinden meines Incoming-Verzeichnises, in welchem Daten jeglicher Art unsortiert liegen.

 

Ich suche nach einer Möglichkeit, auch auf diese Mediendateien über den Plex-Client zuzugreifen, jedoch verlangt der Server beim Hinzufügen immer die Angabe eines konkreten Medientyps.

Am besten wäre es, wenn ich das Verzeichnis einfach wie mit einem Filebrowser ansprechen könnte, wie man es auch mit XMBC machen kann. Ist dies mit Plex möglich? Wie muss das Medium hierfür eingebunden werden?

 

Mein zweites Problem ist, dass Plex zb von meinen Serien nur ca. 80% erkannt und in die Datenbank aufgenommen hat.

Die restlichen 20% werden im Client gar nicht angezeigt. Wie kann ich diese Serienverzeichnisse manuell zu meinen Plex-Serien hinzufügen?

 

Außerdem habe ich das Problem, dass der Client bei der Sortierung von Serien und Filmen, nicht wie von XBMC gewohnt, die Artikel im Titel (der, die, das) ignoriert. So werden also alle Titel die mit "Der" beginnen, zueinander sortiert. In diversen Foren habe ich gelesen, dass Plex die Artikel eigentlich standardmäßig ignoriert und es in neueren Client-Versionen gar nicht mehr anders einstellbar ist.

Kann ich also irgendwie wieder das Standardverhalten herstellen?

 

Vielen Dank!

 

Grüße

 

SpaceDevil

Willkommen bei Plex.

Für deine "Sondermedien" kannst du, sofern es sich um Filmmaterial handelt, eine Library des Typs Home Videos benutzen. Dadurch werden die Filme mit ihrem Filenamen erfasst.

Du kannst außerdem auf "Folder View" umstellen und ähnlich XBMC in den Verzeichnissen browsen.

Wenn Filme oder Serien nicht erkannt werden liegt das meistens an der falschen/ungenauen Namensgebung und Verzeichnisstruktur.,

Die Anleitung hierfür findest du hier:

https://support.plex.tv/hc/en-us/categories/200028098-Media-Preparation

Für TV-Serien:

https://support.plex.tv/hc/en-us/sections/200059498-Naming-and-Organizing-TV-Shows

Bei Plex ist das mit den Artikeln wohl etwas anders als bei Plex gelöst. Eine Einstellung um das zu ändern ist mir nicht bekannt.

Du kannst die Namen meines Wissens nur manuell wieder ergänzen (Detailansicht => Edit => Stort Title ändern)

Hallo slipstreams,

erstmal danke für deine Antwort.

Das mit dem Typ 'Home Videos' wäre echt ne super Sache, wenn die Plex Smart Tv App den Folder View unterstützen würde...

ohne die Ordneransicht ist das leider so für mich nicht nutzbar... 

Gibt es evtl. noch eine andere Möglichkeit?

An Namen oder Struktur kann es fast nicht liegen.

Beispielsweise habe ich Iron Man und Iron Man 2, die eigentlich bis auf die Ziffer '2' die exakt identische Struktur und Namensgebung haben,

jedoch wird nur einer der beiden Filme erkannt.

Kann ich Verzeichnisse manuell zur Library hinzufügen?

Das mit dem Sortieren ist wirklich schade und auch merkwürdig, da er bei der Sortierung der Filme den Artikel nicht berücksichtigt, bei Serien aber schon.

So ist leider fast ein Drittel meiner Serien unter dem Buchstaben 'd' zu finden...

Many thanks!

Zur Samsung TV App selbst kann ich dir leider nicht viel sagen. Ich selbst benutze fast ausschließlich meinen Samsung Tab, um die Clients zu steuern: In der Android App ist die Folder View vorhanden, dann einfach den Client auswählen, auf dem abgespielt werden soll.


Das mit “Iron Man 2” sollte eigentlich problemlos gehen, wenn die Namen stimmen (habe selbst genügend ähnliche Beispiele in der DB). Das kann aber auch an den Einstellungen bei den Agenten liegen.

Kannst du Filenamen und Verzeichnisse hier posten?


Das mit dem Artikeln ist letztendlich schon ein Problem bei Plex und ich befürchte, dass es nicht gerade auf der obersten Proritätenliste steht: https://forums.plex.tv/topic/38047-sort-title-freebase-scanner/?hl=%2Bdie+%2Banother+%2Bday#entry273866

Hilfreich ist es wenn du zu dem Filmnamen auch das Jahr in () dazu schreibst... also z.b. "Iron Man (2010).mkv" Plex nutzt das um die Suche zu Verbessern, hilfreich bei Filmen die gleich heißen aber in Verschiedenen Jahren erschienen sind...

Hi,

ich glaube, ich konnte das Problem ausmachen, hoffe es aber ehrlich gesagt nicht...

Die Verzeichnisse, die nicht erkannt werden, enthalten rar-Archive.

Kann es sein, dass Plex eines der besten XBMC-Features nicht bietet, den rar-Support?

Kann ich also Medien nicht direkt aus rar-Archiven abspielen?

Das wäre ein absolutes K.O.-Kriterium :(

Eine andere Sache die mich stört ist auch, dass man scheinbar Film-Serien nicht gruppieren,

also Kollektionen erstellen kann, die dann unter Filme auch nur als ein Eintrag angezeigt werden.

Ich habe zB alle Filme der Augsburger Puppenkiste, die ich in der Übersicht aber gern zusammengefasst haben würde.

Gibt es hier eine Möglichkeit?

Bzgl dem Folder View Problem - ich kann also mit meiner iPad-App direkt Inhalte auf meinen anderen Clients starten?

Das wäre natürlich ne super Lösung.

Danke!

korrekt. Plex unterstützt keine *.rar

Folgen von Serien sind grundsätzlich unter dem Namen der Serie gruppiert. Ganze Serien können wiederum in Kollektionen zusammengefasst werden (PMS > Seriendetails editieren).


Andere Geräte mit mobilen Clients steuern: habe keine Äpfel hier, aber IOS sollte in diesem Punkt ziemlich gleich sein.


RAR, ZIP, ISO, TS u.a. werden von PMS nicht unterstützt. Support für diese Formate wird wahrscheinlich auch nicht wieder eingeführt. Was alles nicht unterstützt wird, das kannst du auf den Supportseiten nachlesen.

ohje...

also das ist ja mal echt lächerlich...

da hat man schon mehr Performance, weil alles aufm Server läuft und dann werden nicht mal Archive unterstützt...

Was haben die sich denn dabei nur gedacht...

Gibt es evtl n Patch oder Plugin, damit rar's unterstützt werden?

Plex und XBMC sind zwar in manchen Sachen ähnlich aber eben nicht gleich und der Funktionsumfang ist nicht deckungsgleich. Plex verlangt zum Beispiel von seinen Usern mehr Medienvorbereitung. Für den durchschnittlichen User bringt das letztendlich einige Vorteile. Dafür lässt sich XBMC mit den entsprechenden Kenntnissen besser anpassen.


Wahrscheinlich wirst tu es jedoch nicht vermeiden können, einige deiner Medien anzupassen, wenn du dich für Plex entscheidest.

die rar Funktion abzuschalten war eine "Politische" Entscheidung der Plex macher, genau wie der Dateibrowser... Plex soll ein rein Datenbank basiertes tools ein... da passt das nicht rein...

Gut finde ich das auch nicht, aber ich habe mich damit arrangiert...

Mir ist schon klar, dass man bei seinen Medien Anpassungen vornehmen muss, wenn man auf eine andere Software umstellt, aber das war schon ein harter Brocken...

Nach vielen Stunden habe ich nun fast 6 TB Medien entpackt und neu sortiert...

Ein Cron übernimmt das jetzt in regelmäßigen Abständen auch für mein Incoming-Verzeichnis.

Das Problem ist also erstmal, zwar nicht behoben, aber doch recht erträglich geworden.

Das Sortierproblem mit den Artikeln hat sich dadurch jetzt auch gelöst. Ich weiß zwar nicht wie, aber nun werden sowohl Filme, als auch Serien, ohne Artikel im Titel zu berücksichtigen, sortiert.

Es wird also langsam :)

Jetzt würde mich noch interessieren, wie man per App seine Clients steuern kann.

Leider habe ich keine iOS-App dazu gefunden... kann es sein, dass es so etwas nur für Android gibt?

Nochmal vielen Dank an euch!

Echt super Community!

Grüße

SpaceDevil


Jetzt würde mich noch interessieren, wie man per App seine Clients steuern kann.

Leider habe ich keine iOS-App dazu gefunden... kann es sein, dass es so etwas nur für Android gibt?

Versuchs mal mit Plex: https://itunes.apple.com/de/app/plex/id383457673?mt=8

Du kannst per Plex Client auf dem iPhone das ausgewählte Medium auf einem anderem Plex Client abspielen lassen, alternativ gibts ganze Fernbedienungs apps.

Ja, wenn das mit der App 'Plex' funktionieren würde, wäre das super, aber leider habe in der App keine Möglichkeit gefunden, einen anderen Client anzusprechen... Tippe ich das Medium an, spielt es sofort auf dem Tablet/Handy ab, ohne das ich noch weitere Optionen wählen könnte.

Auch in einer anderen Plex App habe ich keine Möglichkeit gefunden.

Muss man hierfür eine bestimmte Option auf dem Server oder den Clients aktivieren, oder benötigt man einen Plex-Account um diese Feature nutzen zu können?

Bei offiziellen Plex Apps ist das in der Regel folgendermaßen gelöst (kann je nach OS abweichen):

1) Eingebauter remote control als Widget

2) Eingebauter remote control erreichbar über das App-Menü

2) Über das "fling to" Symbol (kleines Rechteck): anklicken und Client auswählen

3) Aus der Detailansicht eines Filmes heraus: Finger auf Play halten > Liste der anwählbaren Clients

Zusätzliche Einstellungen in PMS sind nicht erforderlich.

Voraussetzung ist, dass alle Geräte im selben localen Netztwerk angemeldet sind und die Kommunikation nicht durch Firewalls o. a. behindert wird.

Danke für die detaillierte Beschreibung!

Ich befürchte, ich habe jetzt herausgefunden, warum ich das 'fling to'-Symbol nicht gefunden habe...

So wie ich es gerade hier im englischsprachigen Bereich des Forums gelesen habe ist es nicht möglich,

einen Samsung Smart TV mit Plex App von einem anderen Client aus als 'Play Target' anzusprechen. :(

Kann das jemand bestätigen?

Sehr schade...

Was gibts denn für Alternativen? AppleTV? Chromecast? Raspberry?

Was eignet sich denn hier am besten?

Kommt darauf an, was du mit Plex machen willst. Der bewährte Alleskönner ist aber PHT.

PHT? Also Plex Home Theater? das ist doch nur eine Software, oder?

Ich brächte ja zunächst eine Hardwarelösung, die per iOS-Gerät als Play Target angesprochen werden kann,

aber auch als Standalone funktioniert und daher am besten auch mittels IR-Fernbedienung gesteuert werden kann.

Das Gerät muss klein sein, darf nur wenig Strom verbauchen und muss alle Inhalte bis 1080p rüuckelfrei wiedergeben können.

Auch die Navigation durch sehr große Medienbibliotheken soll flüssig laufen.

Wenn auf dem Gerät auch noch andere App, wie Watchever laufen würden, wäre das sicher auch nicht verkehrt.

Was nutzt ihr für Hardware?

Many thanks!