Mal klartext

Hallo,



ich bin seid Wochen zu gange Plex bei mir ein zu richten, habe auch schon eniges hinbekommen.

Aber ich bekomme es nicht hin Filme über meinen UE46D6200 ab zu spielen. Plex ist installiert und ich kann meine eigenen Filme abspielen.

Was muss ich machen damit ich endich wie auf YouTube zu sehen ist auch andere Filme/Serien abspielen kann. Ich hoffe die Frage ist berechtigt und mir kann geholfen werden.

Ich kann leider auch nicht so gut Englisch.

Hallo TriPlex,



Was meinst du mit andere Filme/Serien?



Du hast in Plex Zugriff auf Online content über die Plugins (Channels). YouTube, Vimeo, Tagesschau usw.

Du hast dadurch aber natürlich nicht auf magische Weise Zugriff auf alle Filme und Serien die es gibt.

YouTube usw. benoetigen entsprechende Plugins im Media Server. Sind die schon installiert?

Weiterhin muss evtl. das “Disable Capabilty Checking” aktiviert werden - auch im PMS, in den Preferences/Settings.



…und dann waeren genauere Infos ueber dein Setup evtl. zielfuehrend: Was ist ein UE46D6200? Welche Plex Versionen hast du laufen? Auf welchen OS?


Im Client, oder? ;)

Hmm, wie machen es die Leute bei Youtube? Da kann man unter Movies oder Filme auch aktuele Spielfilme abrufen. Wie soll man das noch ausdrücken?

Mit einer bestimmten IP Adresse? Oder so. Man findet auch so recht wenig zu diesem Thema, ist das eigentlich neu?

Oh cool, danke für die “Kommunikation”, also Plugins habe ich gerade am Rechner installiert, You Tube unbd ZDF Mediathek, funktioniert auch.

Samsung UE46D6200 ist ein Fernseher, wo auch schon PlexLaika installiert ist.


Noe. Im Server.

Ich denke mal, die Leute haben die Filme meist zuhause auf ihren Rechnern - z.B. von BluRay/DVD eingelesen. Aufgenommen mit Online-Videorecodern... Oder so. Wer weiss.

Ich installiere die im Client (oder eben manuell).
Der Server muss doch nicht mal an sein um Plugins zu benutzen.

Was ist Client?


Ueber den Client kann man das Installieren anstossen. Bei manchen... andere, wie Plex/appleTV erlauben das z.B. gar nicht. Installiert werden die aber im PMS.
Server aus - und die Plugins gehen noch? Hast du das schonmal versucht?

Anderer Test: Wenn man mehrere Clients auf verschiedenen Endgeraeten nutzt, wie oft muss man ein Plugin installieren, um es auf allen Client zu sehen? Ich denke: einmal. Mein Gefuehl sagt mir, das Plugin laeuft dann auf dem Server. Und sogar, wenn ich den Client ausschalte, von dem aus installiert wurde.

Die Software fuer das Endgeraet - Fernseher, Smartphone...
Auf dem Computer (MacOS, Win) der Teil, der die Media-Ausgabe mitbringt.

Für den Samsung TV heist der Client PlexLaika, stimmts.

Muss ich jemanden besonderes kennen damit ich Filme und Serien abspielen kann oder kann ich das unabhängig installieren oder einrichten auf meinem PC bzw. Fernseher?



Über den Plex Media Manager macht man doch alles, oder?



Ich habe da Plex_Laika_0956_America_20120110_09561_America_20120115 runter geladen ist das so eine Art Server?


Server aus: Ich habe es seit Laika nicht mehr versucht, aber ich meine es ging früher auf jeden Fall mal.
Aber stimmt, jetzt geht es nicht mehr.

Aber für Triplex ist es am einfachsten die Plugins im Client zu installieren. Kann gut sein, dass das auf einem aTV nicht geht, ich benutze nur die grösseren Produkte der Apfel Familie.
Installiert man die Bundles dann auf dem Server Rechner manuell? (also wenn man als Client am TV "nur" einen aTV hat?

Das Plex Media Center Ist der Client. Das ist die schöne Oberfläche in der du dann rumzappst und dir deine Filme aussuchst.

Der Plex Media Server ist dazu da deine Filme einzuscannen und Dinge wie myPlex zu aktivieren.

(Die Programmnamen hier sind die der Plex Download Seite. Um Verwechslungen auszuschliessen)



Und du musst niemand spezielles kennen. Du musst den Content eben besitzen.

Welchen Bundle?


"Laika" ist - wuerde ich sagen - der Kosename fuer Plex 9.5.2. Fuer dein Samsung wird das wohl auch uebernommen worden sein, wenn die Version die gleiche ist.
Installation: PMS auf dem Server (Mac, Win, NAS), Client auf TV... da muss man sonst niemanden kennen.
Der PMS muss wissen, wo er deine Filme findet. Diese Konfiguration musst du vornehmen, dann sollten auch Mediadaten usw (Inhaltsangabe, Bilder...) bereitgestellt werden. Fuer erste Tests ist es immer gut, auch einen Client auf dem Rechner zu installieren, dann kann man die prinzipielle Funktion testen.
Der Client muss allerdings den Server finden - selbes Subnet. Evtl. muss du die im Fernseher die IP bekannt machen.
Zu dem Filenamen sage ich nichts... wer weiss, wo die Datei herkommt/gefunden wurde. Ich wuerde ueber die Plex Homepage gehen: http://www.plexapp.com/

Ne, ohne Server sollte das vorher auch nicht funktioniert haben. Allerdings was bis vor 9.5.2 der Server immer Bestandteil des Plex Paketes. Damals wurde nicht die Aufteilung Server/Client gemacht - alles kam zusammen, der Server wurde automatisch bei Programmstart geladen.
Plugins installieren: Entweder manuell, ja, oder halt ueber den nativen MacOS Plex Client.

Bundle = Plugin bzw. die Dateiendung der Plugin-Pakete.

Installation: PMS auf dem Server (Mac, Win, NAS)



PMS habe ich in Plex gefunden auf dem Fernseher (da gebe ich die IP Adresse von meinem Rechner ein und kann meine Daten abrufen?)



PMS auf dem Server, ich kann damit nichts anfangen. Ist das eine Datei zum installieren? Bezeichnet man NAS auch eine Netzwerkfestplatte?