Der Homebildschirm von ATV 3 hat sich jetzt auf die die Button "Computer" & "Einstellungen" reduziert. Das liegt daran das man den DNS ändert. Aber ist es vielleicht irgendwie möglich das man wieder den gewohnten Homebildschirm sehen kann ohne die Einstellungen neu vorzunehmen?
natürlich habe ich versucht, meine Firmware einem Downgrade zu unterziehen.
Ich schaffe es zwar, dass ich ein entsprechendes ipsw-file zu laden. Leider bekomme ich dann aber die Meldung, dass das File nicht kompatibel sei.
Da ich die Version 5.2.1 auf meinem Apple TV 3 habe, wollte ich mit dem File:
AppleTV3,1_5.0_9B179b_Restore.ipsw
und vielen anderen Files den Restore durchführen. Ich habe ein MicroUSBKabel 1.Qualität und verwende das neueste ITunes. Das Apple TV wird erkannt und ich kann mit der Alt-Taste auch bei Restore das gewünschte File auswählen, aber dann kommt die Inkompatible-Meldung.
Kann es sein, dass Apple das System vorher abfrägt und dann ein Restore auf eine ältere Version verhindert.
Nun ist meine Frage, wie schaffe ich es, dass ich ein APPLE TV3 downgrade??
>> Kann es sein, dass Apple das System vorher abfrägt und dann ein Restore auf eine ältere Version verhindert.
Ja... Apple zeichnet hierfür die sogenannten "SHSH Blobs". Das sind wohl sowas wie Schluessel fuer eine bestimmte Firmware Version und genau EINE aTV (per UDID sozusagen).
Wenn man den Schluessel nicht hat, hat man ziemlich verloren - Apple vergibt den nur fuer die aktuelle Version, manchmal noch 2 bis 3 Wochen lang fuer die alte. Sichern kann (und sollte) man sich die Blobs z.b. mittels "TinyUmbrella" - das geht aber auch nur solange Apple noch die Versionen frei gibt, also nicht rueckwirkend.
Im Settings.cfg file: Entweder man lässt den Google DNS (8.8.8.8) drin, oder man nimmt den des Internet-Providers. Aber niemals die Adresse des eigenen PCs. Die kommt nur in die aTV...
Damit wird sichergestellt, dass die "normalen" aTV DNS Anfragen an jemanden weitergeleitet werden, der zur Lösung beitragen kann. Nur die "Trailers" Anfrage wird umgeleitet...
bin auf Plex gestossen und versuche seit einer Woche das Programm auf meinem ATV 3 zum laufen zu bewegen. Habe Plex auf meinem Win7 PC installiert. Nur auf dem ATV3 bekomme ich es nicht hin. Gibt es zwei Varianten von Plexconnect, für Windows und Mac?
>> Ich habe die Einstellungen wie folgt vorgenommen:
>> http://www.hack2lear...-tv-3-verwenden
Tststs... die Anleitung ist falsch.
Im Settings.cfg file: Entweder man lässt den Google DNS (8.8.8.8) drin, oder man nimmt den des Internet-Providers. Aber niemals die Adresse des eigenen PCs. Die kommt nur in die aTV...
Damit wird sichergestellt, dass die "normalen" aTV DNS Anfragen an jemanden weitergeleitet werden, der zur Lösung beitragen kann. Nur die "Trailers" Anfrage wird umgeleitet...
>> Ich habe die Einstellungen wie folgt vorgenommen:
>> http://www.hack2lear...-tv-3-verwenden
Tststs... die Anleitung ist falsch.
Im Settings.cfg file: Entweder man lässt den Google DNS (8.8.8.8) drin, oder man nimmt den des Internet-Providers. Aber niemals die Adresse des eigenen PCs. Die kommt nur in die aTV...
Damit wird sichergestellt, dass die "normalen" aTV DNS Anfragen an jemanden weitergeleitet werden, der zur Lösung beitragen kann. Nur die "Trailers" Anfrage wird umgeleitet...
bin auf Plex gestossen und versuche seit einer Woche das Programm auf meinem ATV 3 zum laufen zu bewegen. Habe Plex auf meinem Win7 PC installiert. Nur auf dem ATV3 bekomme ich es nicht hin. Gibt es zwei Varianten von Plexconnect, für Windows und Mac?
MfG Klaus 2201
Nein, der Python code ist auf beiden Systemen lauffaehig.
Die Anleitung im Plex Forum oder auf github suchen ist schon klar, nur ohne Englischkenntnisse haben einige Forenteilnehmer so ihre Probleme. Und dazu zähle ich mich auch. Darum bleibt nur das deutschsprachige Forum. Ich glaube, jeder der hier eine Frage hat und eine kompetente Antwort erhält, ist dankbar für die Hilfe.
Leider läuft bei mir noch nix. Wenn ich die DNS im ATV ändere, habe ich nur noch Computer und Einstellungen im Menü. Wenn ich Plexconnect starte, dann sehe ich folgendes,
Nuja. Ist die Frage was "war nicht umgestellt" jetzt bedeutet.
aTV DNS stand auf...
- "automatic", direkter Zugriff aufs Internet: Alles gut. Wie soll PlexConnect da was mitbekommen? Dafuer waren wohl alle "Apps" da. Umstellen auf IP=192.168.178.29 sollte helfen.
- "manuell, IP=192.168.178.29 (dein Win-Rechner)": Doof. ATV wollte PlexConnect erreichen, konnte es aber nicht. Auf der aTV blieben "Computer" und "Settings", sonst nichts. Das bedeutet, der Zugriff wird irgendwo blockiert - Router, Firewall, ich weiss es nicht.
Ich tippe auf 1te Variante. Dann ist PlexConnect fein raus, und die entsprechende Einstellung löst das Problem... :-D
Ansonsten koennte die aTV evtl. einen Reset brauchen, damit der DNS Cache geloescht wird. Vielleicht hilft es auch beim Router... man weiss ja nie.
Ausversehen habe ich auf aTV3 ein Update auf 5.3 gemacht. Ein Wechsel der DNS Adresse ist unter Wlan nicht mehr möglich, nur noch über Ethernet.
In einem anderen Forum schrieb ein User folgendes,
Zitat:
So sind wir alle daran interessiert, zu wissen, wenn PlexConnect noch läuft auf Apple TV Software 5.3 und 5.4 beta! Getestet habe ich sowohl Version auf meinem Acer Aspire 1810T läuft auf Windows 8 Pro und mein MacBook Pro läuft auf OS X 10.8.4 mit meinem Apple TV 3: PlexConnect funktioniert immer noch perfekt auf Apple TV Software 5.3 und 5.4 beta (1).
Sorry, ist eine Googleübersetzung
Wenn es funkionieren sollte, welche Plexconnectversion müßte ich nehmen?