Fritz DVBC Repeater findet under Plex fast keine Sender

Hallo liebes Forum,
ich habe mir den Fritz Repeater DVB-C zugelegt und ihn auch schnell zum laufen bekommen. Leider findet der Suchlauf von Plex ein paar Radio Sender und einen TV Sender. Ich habe die transponder liste für meinen Provider und Ort angepasst. Eine Sendersuche mit der neuen .ini zeigt mir während der Suche viele Kanäle an, aber nach Abschluss der Sendersuche 11 mit 10 Radiosendern.
Was mache ich falsch?

Screenshot 2021-05-13 at 09.48.00

Screenshot 2021-05-13 at 09.47.41

musste mit erstaunen feststellen, das ich das gleiche Problem habe.
Ich mache einen Sendersuchlauf und er findet über 500 Kanäle

wenn er fertig, sidn nur noch 12 Kanäle übrig.

Das war vor einen Monat noch nicht der Fall, da ich immer Sendungen aufgenommen hatte.
Mein Setup:
Synology DS916+ (neuster stand)
Fritzbox 6591 Cable
Plex 1.23.0.4497
ehemals KabelBW/Unitymedia (Netzwerk ID 40984)

Vielleicht hat ja jemand eine Lösung für unser Problem :slight_smile:

Edit 26.05.2021:
Habe ein Downgrade auf 1.20.3.3437 gemacht, dort konnte ich alle Sender suchen und zuordnen :grimacing:

Mit der Version 1.20.3.3437 funktioniert DVR mit meiner Fritzbox wieder und ich kann Live- TV schauen. Wurde etwas bel den neusten Plex Server Versionen geändert ?

Edit: mit Update auf Version 1.23.1.4571 geht Live-TV nicht mehr…

2 Likes

in der Version 1.23.1.4571 wurde etwas für DVR geändert … das GUI sieht anders aus und RESCAN hat nun überhaupt keine Funktion mehr … zu mindestens bei mir … mal sehen ob ich noch 1.20.3.3437 finden kann LOL

1 Like

Screenshot 2021-05-28 at 13.06.56

In der Version 1.23.2.4600 kann ich keinen neuen Kanalsuchlauf starten … Das Löschen des DVRs in der Plex GUI hilft auch nicht. was muss ich denn im PLEX Verzeichnis auf einer QNAP löschen, damit ich den Tuner neu aufsetzen kann?

Mein Setup:
QNAP TS-h886 (neuster stand)
Fritzbox Repeater DVB-C
Plex 1.23.2.4600
ehemals KabelDeutschland jetzt Vodafone Hildesheim

Ich habe mir auch extra einen Fritzbox Repeater bestellt und stelle nun fest, dass der Sendersuchlauf nicht klappt :pensive:
Auffällig ist, dass der Browser in dem Moment sehr viel CPU braucht und hängt.
24h warten bringt nix.

PlexServer 1.23.2.4625
Fritzbox Repeater DVB-C

Ich habe mir einen extra Plex Server nur für DVR & Live TV aufgesetzt mit der Plex Version 1.20.3.3437. Damit läuft es sehr gut :slight_smile:

Mein Setup:
QNAP TS-h886 (neuster stand)
Plex 1.23.2.4600 (direkt unter QNAP OS)
Plex 1.20.3.3437 (auf QNAP in einer Win 10 VM)
Fritzbox Repeater DVB-C
ehemals KabelDeutschland jetzt Vodafone Hildesheim


Top, dann sieht es ja nach einem Bug am Plex Server aus.
Ich versuchs bei Gelegenheit auch mit der alten Version.

1 Like

Gibt es inzwischen eine Lösung mit einer aktuellen Plex Version?
Ich habe nämlich eigentlich keine Lust mit so einer alten Version zu arbeiten.

Wie ist das eigentlich wenn man den Senderscan mit der alten Version gemacht hat, alle Sender hat und dann auf die aktuelle Version updated. Muß dann wieder ein Scan gemacht werden, der wieder keine Sender bringt, oder bleiben die Sender erhalten?

Danke!

1 Like

Mittlerweile bringt selbst das Downgrade nichts mehr, da dann die Android Instanzen keine Videos/Musik mehr abspielen können. Somit MUSS man auf den neuen Servern, aber dann geht der DVB-C Repeater nicht mehr…

@Plex:
Is there no change/way to implement the support again of AVM DVB-C Repeater?

Da es bis jetzt keine Lösung für unser Problem gibt (was ich sehr schade finde…), musste eine Übergangslösung her.

vielleicht klappt es auch bei euch:
die Fritzbox ist nicht mehr direkt mit dem DVR von Plex verbunden, sondern
Fritzbox → TVHeadend (auf dem NAS Installiert) → xTeVe ( z.b. als Docker, dieser holt die M3U playlist von TVHeadend und gibt es an Plex weiter).

funktioniert bis jetzt ganz gut.
Das einzige was ich machen musste, die Sender manuell den EPG in Plex zuordnen .

1 Like

Ich hatte jetzt ein Downgrade auf: PlexMediaServer-1.20.3.3437-f1f08d65b-x86_64.qpkg gemacht und dort funktionierten Live TV & DVR ohne Probleme.

Jetzt bin ich wieder auf: PlexMediaServer-1.24.1.4931-1a38e63c6-x86_64.qpkg und ich sehe zwar, daß 354 Sender da sind (21 aktive) und auch das EPG ist da, aber immer wenn ich etwas starten will kommt nur das:
Bildschirmfoto 2021-08-25 um 08.14.54

Wo kann man eigentlich Bugreports für Plex schreiben? Wie erreicht man jemanden, der damit zu tun hat?
Hier im Forum habe ich jetzt schon zweimal auf Englisch geschrieben, aber es gibt null Reaktion von irgendwem.

1 Like

Hallo ihr lieben,

ich habe dasselbe Problem. Plex findet 16 Sender. Plex Version: Version 1.24.3.5033
Mit der TVMosaic werden zumindest mal 250 sender gefunden. Hat da mittlerweile jemand eine Lösung?

1 Like

Der Plex Support möchte scheinbar keine Untersuchungen unternehmen da es sich um ein “nicht unterstütztes Gerät” handelt. Argumente wie: 1. es hat mit älteren Versionen funktioniert und 2. es funktioniert unter Windows … werden scheinbar ignoriert.

Wenn Ihr möchtet dann könnt Ihr diese Diskussion verfolgen. Ich habe über das Kontaktformular zumindest schon mal erreicht daß sich jemand vom technischen Support Team diesen Thread ansieht.
Solltet Ihr immer noch gleiche/ähnliche Probleme haben wäre es sicherlich hilfreich hier zu posten daß Ihr auch das Problem habt. Natürlich nur wenn dies tatsächlich zutrifft. Je mehr sich zeigen desto eher wird das Problem ernst genommen.

1 Like

Ich finde es auch bescheiden … jede andere APP findet Programme, sei es TVHeadend oder DVBLink…. Nur bei Plex funktioniert es garnicht mehr, obwohl es das mal getan hat.

Vielleicht sollten die Entwickler sich mal die alten Versionen anschauen, wo es noch funktioniert hat.

Jedoch ist der Lösungsvorschlag, einfach auf der alten Version zu bleiben echt mau …

Moin!
Zum Teil sind die Transponderlisten ziemlich schlecht hinterlegt, bzw. unvollständig.
Vielleicht hilft der Angepinnte Thread: Reporting Plex DVR Lineup Inaccuracies & Current Status - #4

Ich kann aktuell lediglich einen der drei “FastScan” Provider verwenden, weil der zufällig die richtige Initial-Frequenz trifft.

Seit einem Monat wird allerdings versucht das zu korrigieren, wurde bisher aber eher schlimmer. :see_no_evil:

Es wurde zwar weiter oben schonmal gefragt, aber wie zum T… kann man einen bereits fehlerhaften Suchlauf wieder löschen? Ich nutze hier diesen tollen Server auf Ubuntu, und kann keinen erneuten Suchlauf durchführen. Weiß jemand wo ich was löschen muss damit ich beim Suchlauf neu starten kann? Danke

Entweder hilft es den Plex-Dienst neu zu starten und 1-2 min zu warten und nochmal zu probieren - oder ein Backup der letzten Tage als es noch klappte zurück sichern.
Wenn beides nicht geht manuell die DB manipulieren und den alten zuständigen Eintrag löschen.

Also bei mir hat das noch nie funktioniert, weder auf einem Raspberry oder jetzt auf einem Rechner mit Ubuntu (Tuner Hauppauge WinTV Dual HD, sorry wenn ich diesen Thread missbrauche. geht ja um die Transponderliste). Immer wenn ich ein zweitesmal den Sendersuchlauf durchführen will zeigt es mir an das doch bereits 6 Sender gefunden wurden (2 TV). Eine erneute Suche ist dann nicht möglich. Plex-Dienst neu starten bringt auch nichts. Und jetzt auch noch an der DB herumspielen? Übrigens, auf dem selben Server läuft TVHeadend wo alle Sender gefunden werden.
Testweise habe ich mal den Dienst beendet, und den “Plex Media Server” umbenannt, um alles neu einzurichten. So war ein neuer Suchlauf möglich. Leider hat es in meinem Fall nichts gebracht. Ich habe die DVB-C 5254.ini Datei für KabelDeutschland Muenchen folgendermaßen angepasst, es wird aber einfach nicht mehr gefunden.

[SATTYPE]
1=5254
2=DVB-C Germany (Kabel Deutschland, Muenchen)
3=DE

[DVB]
0=33
1=122000,V,6900,,QAM64
2=330000,V,6900,,QAM256
3=338000,V,6900,,QAM256
4=346000,V,6900,,QAM256
5=354000,V,6900,,QAM256
6=362000,V,6900,,QAM256
7=378000,V,6900,,QAM256
8=386000,V,6900,,QAM256
9=402000,V,6900,,QAM256
10=410000,V,6900,,QAM256
11=418000,V,6900,,QAM256
12=426000,V,6900,,QAM256
13=434000,V,6900,,QAM256
14=442000,V,6900,,QAM256
15=450000,V,6900,,QAM256
16=458000,V,6900,,QAM256
17=466000,V,6900,,QAM256
18=474000,V,6900,,QAM256
19=482000,V,6900,,QAM256
20=490000,V,6900,,QAM256
21=498000,V,6900,,QAM256
22=522000,V,6900,,QAM256
23=530000,V,6900,,QAM256
24=538000,V,6900,,QAM256
25=546000,V,6900,,QAM256
26=554000,V,6900,,QAM256
27=562000,V,6900,,QAM256
28=570000,V,6900,,QAM256
29=578000,V,6900,,QAM256
30=586000,V,6900,,QAM256
31=594000,V,6900,,QAM256
32=610000,V,6900,,QAM64
33=994000,V,6900,,QAM8

Es gäbe für mich also zwei offene Fragen:

  1. Wie muss ich die Transponderliste für FreeTV Vodafone Kabeldeutschland Muenchen West anpassen?
  2. Wie kann ich Plex dazu bewegen den Sendersuchlauf erneut durchzuführen?

Vielen Dank

Also, da es Plex seit November nicht hin bekommt meine Transponderliste zu korrigieren und jetzt auch noch EPG zerschossen hat… möchte ich da aktuell nicht viel testen.

Aber ich meine die drei Zeilen sind dafür zuständig…

ggf. hilft es die zu löschen.

Bei der Transponderliste muss ich aktuell auf “FastScan” von KMS münchen zurückgreifen, weil NetCologne nicht existiert - CableCologne gibt es als Unternehmen gar nicht und die Liste ist für mich auch Schrott…

Nimm eine freie Nummer und leg die so an. (da müsste noch ein Unterordner FastScan sein)
Im Prinzip nur die unterste Frequenz deines Providers.
Also 122000 oder 330000, alle anderen findet der dann automatisch.

[SATTYPE]
1=8027
2=DVB-C Germany (NetCologne, Fast Scan)
3=DE

[DVB]
0=1
1=322000,V,6900,,QAM256