Hallo Plex Community,
ich habe das Problem daß der Live TV & DVR Sendersuchlauf mit Plex auf Docker fast keine DVBC Kanäle findet obwohl ich mit Plex auf Windows fast alle finden kann (gleiche Plex Version und gleiche ini Datei).
Die Kanal-Parameter müssen demnach auf Plex (Windows) irgendwo gespeichert sein.
Kann ich diese Informationen auslesen und auf einen anderen Plex Server (Docker) übertragen?
Wo werden die Kanal-Informationen der gefundenen Sender gespeichert (File oder Datenbank) und können diese manuell modifiziert werden?
Die gleiche Plex Version auf unterschiedlichen Plattformen haben vermutlich nicht die gleichen Funktionsmerkmale. Der Live TV & DVR Sendersuchlauf scheint bei den neueren Plex Versionen fehlerhaft zu sein. Ich habe nach einem Fehler in der Plex Software das System komplett neu installiert und habe mit der aktuelle Plex Version fast keine DVBC Kanäle mehr finden können.
So habe ich das Problem mit einer älteren Plex Version gelöst.
Super, vielen Dank für den Tipp mit dem Downgrade.
Wie kann ich eine Docker Installation Downgraden? Ich konnte hierzu leider nichts finden.
Konntest Du anschließend wieder auf die neueste Version upgaden oder muß Du auf der alten Version bleiben?
Ich war in der Hoffnung die Sender einfach selbst manuell in die DB von Plex hineinschreiben zu können. Idealerweise von einer anderen Plex Version aus der DB auslesen und dann in eine andere Installation übertragen. Das müsste doch bestimmt auch irgendwie gehen?
Die Plex Version müsste älter sein. Docker ist nur die Umgebung wo ein Image von Plex geladen wird.
Nach den Sendersuchlauf musste ich bei der alten Version bleiben. Nach dem Update beginnen dann die Probleme mit Sender nicht gefunden …
Ich vermute das Wiedergabe und Einstellproblem ist in der Plex Software zu suchen und kann nicht von aussen mit DB Eingriffen verändert werden.
Ich bin mir ziemlich sicher daß das Problem nur die Sendersuche ist.
Die wenigen Sender welche gefunden werden funktionieren ohne Probleme und wenn ich während der Sendersuche auf die Fritzbox schaue sehe ich auch daß zahlreiche Sender gefunden werden, jedoch nach dem Sendersuchlauf von Plex nicht als gefunden angezeigt werden.
Ich denke man müsste nur die Sender-Parameter manuell (ohne Sendersuche) eingeben dann sollte es funktionieren. Inzwischen habe ich die SQL Datenbank und Tabelle gefunden in welcher die Programme von Plex gespeichert wurden. Allerdings muß ich erst noch genau das Format verstehen um die ersten Änderungen zu machen. Ich war der Hoffnung daß es hierzu schon Erfahrungen gibt.
Jetzt habe ich die aktuelle Plex Version installiert und mir ist folgendes aufgefallen:
Bei der Ini Datei hat die Reihenfolge der Einträgen Einfluss, wieviele Kanäle später gefunden werden. Bei mir waren es erst 10 und jetzt sind es 45 geworden.
Ich vermute das Plex bei 3 oder mehr gefundenen Lücken (verschlüsselten Seiten) einfach mit dem Suchen abbricht und es bleiben z.Bsp 10 Kanäle übrig..
Der Plex Server muss gestoppt werden und die Datei auf den Rechner kopiert werden.
Die Datei bei mir (com.plexapp.plugins.library.db) im DB Browser laden.
Auf den Button (Daten durchsuchen) klicken und die Tabelle (media_provider_resources) auswählen.
Alle Zeilen vorne markieren und mit rechter Maustaste aus der Datenbank löschen.
Speichern nicht vergessen.
Hallo,
deine Transponder.ini ist schon ziemlich kurz für SAT…
Gibt es für Astra keine bessere!?
Schau dir ggf mal die Einträge ganz unten mit “fastscan” an.
Ich habe zwar kabel, aber vielleicht ist das bei SAT ähnlich.
Bei Fastscan wird sinngemäß nur eine Basis-Frequenz eingetragen.
Bei Windows kannst du hingehen und die ini mit einer NEUEN freien Nummer abspeichern. - Wenn du eine vorhandene nimmst, wird die bei jedem Update überschrieben.
Bei der Diskstation habe ich die INIs bisher nicht gefunden.
Ich hatte nur freie Öffendliche HD Sender, kostenlose Private SD Sender wie RTL Gruppe, SAT.1 Gruppe, VOX, SIXX, PROSIEBEN keine Radio Sender und Shoppingkanäle ausgewäht. Servus TV Deutschland war woll zu weit hintern in der Liste. Wie gesagt nicht perfekt.
Ich nutze inzwischen TVheadend für die Aufnahmen
Bisher war ich zu faul danach zu suchen, aber ja gefunden:
DSM6 /volume1/@appstore/Plex Media Server/Resources/Tuner/Shared/scanners/dvbc/transponders
Mal sehen ob es beim nächsten Update wieder überschreiben wird.
Aktuell hilft mir das trotzdem aber relativ wenig, weil das Gracenote-Lineup von meinem Provider kaputt ist und die schaffen seit 2 Monaten das nicht zu fixen - oder machen es schlimmer als es war.
Ja, die Transponderliste wird nach jedem Update überschrieben. Allerdings bleiben die Einstellungen nach der ersten Suche permanent vorhanden. Eine weitere Suche mit der neuen Ini Datei ist nur nach dem Löschen der Datenbankeinträge sinnvoll wieder möglich. Sonst bleiben alte ungültige Einträge zurück, die danach nicht mehr funktionieren.
Unter Plex werden die Filmbeschreibungen doch automatisch über die Agenten (themoviedb oder imdb) ermittelt. Wozu ist dann bei dir in Plex (Gracenote-Lineup) notwendig? Bei mir kann ich in der Installation nichts mit Gracenote finden.
Doch, aber beim allerersten Mal muss man die EPG Region, ganz oben auswählen.
Und die ist Kaputt.
Leider kann man die im nachhinein nicht ändern, man muss immer den ganzen DVR löschen und neu anlegen.
PS: links sind die gefunden Kanäle in deinem Tuner und rechst die Zuordnung zum EPG.
Hattest du eigentlich mal geprüft ob der Syntax der Zeilen von der ini überhaupt korrekt ist?
Ich glaube je nach Anwendung können dort unterschiedliche Parameter erwartet werden.
Die Syntax wird von Plex so übernommen. Ich habe die vorhandene Datei nur editiert und die verschlüsselten Transponder gelöscht. Das es bei Kabel TV andere Parameter gibt ist denkbar. Bei der Sat Anbindung in Plex und bei meiner Sat PCTV Karte sieht es mit den Parametern aber ähnlich aus.